Truecrypt HDD formatiert - Alle Daten weg?

Phillip S

Newbie
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
3
Hallo zusammen,

wir sind frisch aus dem Urlaub mit 10.000 Fotos gekommen, die sich auf meiner 2. Festplatte befanden. Die Festplatte war komplett mit Truecrypt verschlüsselt und ich habe eine frische Headersicherung. Leider habe ich mir auf die Festplatte Win7 instaliiert und damit ohne Rückfrage die Festplatte formatiert und beim folgenden Bootvorgang fiel mir mein fataler Fehler auf!
Als erste Reaktion habe ich den Header wiederhergestellt und kann das Laufwerk mit Truecrypt öffnen. Win 7 behauptet aber jetzt eine unformatierte Festplatte vorliegen zu haben.
Testcrypt habe ich einmal durchlaufen lassen. Testcrypt zeigt mir zwei Einträge an. Einmal im Sector 0/32/33 mit einem Normalen Header und keinem Embedded Backup Header und in Sector 129201/36/21 ohne normalen Header und mit einem Embedded Backup Header. Wenn ich diese versuche einzubinden passiert allerdings auch nichts.
Ich habe übrigens die neueste Version von Truecrypt genutzt.
Im Moment lasse ich GetDataBack über die durch Truecrypt eingebundene HDD laufen und hoffe......

Habt Ihr noch eine Idee, wie ich die Daten zurückgewinnen könnte?

Viele Grüße
Phillip
 
Auszug Wikipedia:
Einige Betriebssysteme, wie z. B. Windows Vista oder Windows 7, führen während einer Normalformatierung eine Mid-Level-Formatierung durch, bei der die Daten physisch mit einer 0 überschrieben werden.[2] Laut einer 2008 vorgestellten wissenschaftlichen Untersuchung ist bereits ein einmaliges Überschreiben der Festplatte ausreichend, um Daten permanent zu löschen.[3] So können selbst spezialisierte Datenrettungsunternehmen mit entsprechender Ausrüstung die Daten in aller Regel nicht mehr rekonstruieren.

Wenn Rettungs-Programme nichts finden, dann ists weg.

lg
fire
 
Eine verschlüsselte Platte, die aus Versehen formatiert wurde, ist fast unmöglich wiederherzustellen. Wurden dann bereits wieder Daten auf die Platte geschrieben (Windows Installation usw.), ist es unmöglich, zumindest für nicht NSA-Fachleute...
 
Ich glaube, auch wenn es dir nicht weiterhilft, das ist genau das Sinn hinter Truecrypt. DAMIT es sich nicht leicht wiederherstellen lässt.
 
Hallo Philipp,

was heißt, "wenn ich diese versuche einzubinden, passiert nichts"?? Bekommst du eine Fehlermeldung?? Normalerweise solltest du eine neue Partition eingebunden bekommen!?

Allerdings könntest du mit ein bisschen Glück schon einen Großteil der Daten mit dem Recovery Programm wiederbekommen, da das meiste ja hoffentlich noch nicht überschrieben sein sollte. Wie Groß ist denn die Platte, auf der dir der Fehler passiert ist??

Gruß,
Harti
Ergänzung ()

@Necareor & Onkelhitman Tut mir leid euch zu wiedersprechen, aber lest euch mal die Truecrypt Beiträge hier durch. In den meisten Fällen war eine Wiederherstellung (der nicht überschriebenen Daten) möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Windows 7 installiert wurde, wurde die Festplatte formatiert und komplett mit Nullen überschrieben.
 
@Harti2011: Das trifft auf einzelne Container zu, aber nicht auf ein komplett verschlüsseltes Laufwerk. Zumindest wäre mir das neu.

@Knecht_Ruprecht: Das betrifft die normale Formatierung, nicht die "Schnell-Formatierung", und genau die macht Windows vor einer Installation. Von daher wäre das nicht einmal das Problem.
 
Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten.

Das gesamt Laufwerk ist in einem Stück verschlüsselt (also ein Container?).
Nach meiner unfreiwilligen Formatierung habe ich den Header zurückgesichter (ging problemlos und war frisch) und danach die Festplatte wieder mit Truecrypt eingebunden.
Das ging ohne Fehlermeldung und ich hatte ein neues Laufwerk. Das Laufwerk erscheint wie üblich in der Übersicht von Truecrypt.

Wenn ich versuche darauf zuzugreifen, dann meldet es jetzt:" Auf E:\ kann nicht zugegriffen werden. Falscher Parameter."

GetDataBack läuft noch....

Viele Grüße
Phillip
 
Der Ansatz mit GetDataBack ist schon richtig: wenn jedoch Windows 7 auf die TrueCrypt HDD installiert wurde, dann sind relativ viele Daten überschrieben worden - da musst du sehen, was GetDataBack noch wiederherstellen kann.
 
Um es kurz zu machen: Die Optimisten haben gewonnen :)

GetDataBack hat ausschließlich die Win7 Installation gefunden und ich wollte schon aufgeben. Aber der anschließende Suchlauf mit R-Studio hat nahezu alle Fotos wieder erkannt. Die Namen sind zwar noch zu ändern, aber damit werde ich ganz gut leben können.
 
Simpson474 schrieb:
Der Ansatz mit GetDataBack ist schon richtig

Phillip S schrieb:
GetDataBack hat ausschließlich die Win7 Installation gefunden und ich wollte schon aufgeben.
Ich glaub, ich muss meine Aussage zurücknehmen ;)

Wenn GetDataBack nur Windows 7 Installationsdateien gefunden hat, dann hast du in GetDataBack die verschlüsselte HDD durchsucht - ich muss jedoch zugeben, dass die Laufwerksauswahl in GetDataBack bescheiden gelöst ist: das in TrueCrypt eingebundene Laufwerk wird nur in der Box mit der Aufschrift "Logische Laufwerke" (die noch dazu standardmäßig zugeklappt ist) angezeigt, nicht jedoch in der Standardauswahl.
 
Zurück
Oben