Truecrypt Partition formatiert

Hallo,
habe ein Problem das zu dieser Thematik passt.
Bei mir wurde eine WD Festplatte mit WD Tool formatiert, diese Formatierung jedoch abgebrochen.
Darauf befand sich ein normaler True Crypt Container und ein versteckter.
FP wurde geklont und mit der Kopie Rettungsversuche unternommen.
O&O Format Recovery fand Daten und stellte diese wieder her.
Der normale Container konnte mit dem PW geöffnet werden - fast alle Daten lesbar.
Der versteckte Container konnte mit PW geöffnet werden , die Grösse wurde erkannt , aber keine Daten. Es kommt die Meldung - soll formatiert werden - na und das wars dann.
Data Lifesaver konnte auch Daten auslesen aber zum Wiederherstellen ist ein Key erforderlich
und wenn der Erfolg dann so ist wie bei O&O ...
Hat jemand hierzu einen Hinweis oder Tips.
Schon jetzt danke für alle Antworten
 
Versuch mal die Testversion von GetDataBack - damit solltest du von einfachen Dateien (Word-Dokumente, Bilder, Musik) zumindest eine Vorschau bekommen.
 
Für den versteckten Container teste mal folgendes;
Mounte dein Laufwerk in TrueCrypt auch wenn es unformatiert erscheint und lasse es so.
Starte dann Testdisk.
Teile mal mit, ob dein TrueCrypt-Laufwerk als Drive und nicht als Disk gelistet ist?
Wenn ja, wähle es in Testdisk aus und bestätige mit Eingabe.
Bei Partition Table Type wähle nicht Imtel sondern None.
Bestätige mit Eingabe und gehe nicht auf Analyse sondern Advanced.
Dein Dateisysystem wird jetzt Unknown agezeigt.
Gehe jetzt auf Type und weise das Dateisystem zu.
Normal NTFS?
Gehe dann mal auf Boot und setze einen Screen.

Viele Grüße

Fiona
 
hänge mich mal hier dran,da identischer Fall...
von testdisk,( Fiona Tip) wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
 

Anhänge

  • 22.12.png
    22.12.png
    9,3 KB · Aufrufe: 151
hallo und schöne weihnachten, habe ein screen vom normalen container und einen vom versteckten gemacht - wird in testdisk als drive erkannt weiss allerdings nicht mehr ob der versteckte container ntfs oder fat 32 war
beste grüsse
murvel
 

Anhänge

  • normale.PNG
    normale.PNG
    19,2 KB · Aufrufe: 124
  • verstecktes.PNG
    verstecktes.PNG
    18,8 KB · Aufrufe: 117
Hallo zusammen,

mein aktuelles Problem passt genau hier hin und ich wäre sehr, sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet - das würde jedenfalls meinen Selbsthass hinsichtlich nicht vorhandener Backups lindern...:rolleyes:

Sachverhalt: PC raucht ab, CPUs sind nicht mehr zu gebrauchen. Die einzige Festplatte ist komplett verschlüsselt mit TrueCrypt, also nach Einschalten des Rechners erscheint nach einer gewissen Zeit eine Eingabeaufforderung bzgl. des Passworts.

Vorhaben: Ich möchte jetzt die wenigen wirklich wichtigen Dokumente und Dateien auslesen und per Backup sichern, die Platte selbst soll als externes Speichermedium genutzt werden.

Ich habe die Platte gestern per USB an mein Laptop angeschlossen - die Platte selbst wird erkannt, nur kommt die Meldung, dass der Datenträger nicht formatiert sei.

Besteht Hoffnung? Wie muss ich vorgehen?

Wie gesagt, ich würde mich sehr über Tipps, Hilfestellung etc. freuen!

Grüße
Rennewart
 
Du musst nur TrueCrypt auf dem entsprechenden Rechner installieren und dort die HDD mit Pre-Boot Authentifizierung (extra Menüpunkt) einbinden.
 
Zurück
Oben