Truecrypt - Platte mit Win und Mac nutzen

Neikie

Banned
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
795
Hi,

also wenn ich eine externe Platte an beiden Systemen abwechselnd nutzen möchte, muss ich diese in FAT32 formatieren, soweit verstanden.

Wie gehe ich vor, wenn ich diese externe Fat32 Platte auch noch verschlüsseln möchte?

Kann ich Truecrypt uneingeschränkt auf Lion und Windows nutzen oder muss ich irgendwas beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, dass die Truecrypt-Partition, die Du erstellst, auch in Fat32 sein sollte. Also z.B: im Windowssystem in Truecrypt "Volumes | Create New Volume | encrypt a non-system partition/drive | etc." auswählen und ein Fat32-Truecryptpartition erstellen. Dann dürfte es keine Probleme gegeben. Hab demletzt spontan meine gecryptete (NTFS) Festplatte an nem Linux-System gemountet und konnte Daten problemlos lesen und schreiben. Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber ich nehme an, dass es beim Mac dann ähnlich ist.
 
Nimm exfat (sollte truecrypt auch können). Dann hast du ein filesystem, dass sowohl auf Mac als auch auf win funktioniert und nich die Nachteile von fat32 hat (z.b. max 4gb Dateigröße)
 
Zurück
Oben