Moin zusammen!
Und zwar habe ich vor für mein Homelab ein TrueNAS System zusammenzustellen, welches unter anderem die VM-Festplatten für mein Proxmox-Cluster bereitstellen soll. Aktuell hat mein erster PVE-Server 1 TB im Raid-1 und der zweite PVE-Server 250 GB im Raid-1. Ich habe schon versucht, mit meinem vorhandenen Synology-NAS (DS224+ mit 2x4 TB HDD in Raid 1) den Speicher über iSCSI ins Cluster anzubinden. Leider sind die VMs da etwas zu träge...
Gedacht hatte ich mir daher einen kleinen PC mit der Möglichkeit 2 - 6 Festplatten unterzukriegen, welcher natürlich Stromsparend ist. Für die VM-Daten würde ich im besten Fall SSDs verwenden und für Backups oder Massenspeicher dann HDDs nutzen (Ist ja auch eine Preisfrage). Je nachdem werden vielleicht die restlichen Daten vom Synology aufs TrueNAS übertragen und das Synology dann nur noch als Media- /Plexserver eingesetzt.
An Maschinen laufen im Cluster momentan 12 VMs (4 Windows-Server (AD, Exchange, Skript-Server, etc...) und 8 Linux Server (Docker-Host, etc...)).
Budget habe ich mir aktuell auch noch nicht gesetzt, es sollte natürlich alles im Rahmen bleiben Hat da jemand vielleicht eine Idee? Oder so etwas für sein eigenes Homelab gebaut?
Ich bin offen für Vorschläge!
Und zwar habe ich vor für mein Homelab ein TrueNAS System zusammenzustellen, welches unter anderem die VM-Festplatten für mein Proxmox-Cluster bereitstellen soll. Aktuell hat mein erster PVE-Server 1 TB im Raid-1 und der zweite PVE-Server 250 GB im Raid-1. Ich habe schon versucht, mit meinem vorhandenen Synology-NAS (DS224+ mit 2x4 TB HDD in Raid 1) den Speicher über iSCSI ins Cluster anzubinden. Leider sind die VMs da etwas zu träge...
Gedacht hatte ich mir daher einen kleinen PC mit der Möglichkeit 2 - 6 Festplatten unterzukriegen, welcher natürlich Stromsparend ist. Für die VM-Daten würde ich im besten Fall SSDs verwenden und für Backups oder Massenspeicher dann HDDs nutzen (Ist ja auch eine Preisfrage). Je nachdem werden vielleicht die restlichen Daten vom Synology aufs TrueNAS übertragen und das Synology dann nur noch als Media- /Plexserver eingesetzt.
An Maschinen laufen im Cluster momentan 12 VMs (4 Windows-Server (AD, Exchange, Skript-Server, etc...) und 8 Linux Server (Docker-Host, etc...)).
Budget habe ich mir aktuell auch noch nicht gesetzt, es sollte natürlich alles im Rahmen bleiben Hat da jemand vielleicht eine Idee? Oder so etwas für sein eigenes Homelab gebaut?
Ich bin offen für Vorschläge!