Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TrustedInstaller.exe <- was bewirkt sie
- Ersteller -=Ryo=-
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Mäuserrich
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 580
Ich könnt mir denken das das irgendwas mit diesem komischen TCPA zutun hat
http://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Computing_Platform_Alliance
http://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Computing_Platform_Alliance
Zuletzt bearbeitet:
Gonzo71
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 21.766
You know how to use google? ![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Das problem scheinen einige zu haben: http://www.google.de/search?q=TrustedInstaller.exe
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Denken ist oft so ne glückssache.
Informieren ist besser.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
http://technet2.microsoft.com/Windo...5582-4c8e-aeff-a68ddb1679ac1033.mspx?mfr=truePackage Manager is a lightweight client of the Windows Module Installer (TrustedInstaller.exe).
TrustedInstaller.exe is the online interface to the servicing stack.
The installer is native to the operating system, but Package Manager and the servicing stack are also distributed in the Windows OEM Preinstallation Kit (Windows OPK) in the \Tools\Servicing directory.
Offline, Package Manager requires the servicing stack to be in the same directory.
Das problem scheinen einige zu haben: http://www.google.de/search?q=TrustedInstaller.exe
Nur weil das wort Trusted drin vorkomt hats natürlich gleich was mit TCPA zu tun, narf.Mäuserrich schrieb:Ich könnt mir denken das das irgendwas mit diesem komischen TCPA zutun hat
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Denken ist oft so ne glückssache.
Informieren ist besser.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Hej
der Service schützt und prüft die Windows Dateien. Je nach Geschwindigkeit von PC und HD braucht der Dienst ca. 5-30 Minuten um einen neuen Check durchzuführen.
Einfach laufen lassen!
Wer es aber absolut nicht haben will, kann den Service abschalten. (services.msc Windows Modules Installer
)
der Service schützt und prüft die Windows Dateien. Je nach Geschwindigkeit von PC und HD braucht der Dienst ca. 5-30 Minuten um einen neuen Check durchzuführen.
Einfach laufen lassen!
Wer es aber absolut nicht haben will, kann den Service abschalten. (services.msc Windows Modules Installer
)
A
AdoK
Gast
Systemsteuerung - Verwaltung - Dienste
Jedoch nicht deaktivieren, sondern nur auf manuell stellen.
Ist der Dienst deaktiviert, geht auch kein Windows-Update mehr ... nur mal so gesagt ...
Jedoch nicht deaktivieren, sondern nur auf manuell stellen.
Ist der Dienst deaktiviert, geht auch kein Windows-Update mehr ... nur mal so gesagt ...
truli
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 401
Hallo kannst du genau sagen wo ich das aus schalten kann im (msconfig) vieleicht?
Danke schon mal in vorraus
Es gibt keinen Grund, diesen Dienst zu beenden und morgen wird ein neuer Thread aufgemacht, weil keine Updates mehr gezogen werden und keiner hat was anm System verstellt.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
gruß
truli
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Abschalten kann man es mit dem services.msc .
Aber wie schon gesagt, besser ist es, den Dienst einfach laufen zu lassen.
Er schaltet sich dann, wenn er fertig ist von alleine ab.
Wenn man einen neuen PC bekommt, oder Vista neu installiert, kann das sehr anstrengend sein. Bei einem neuen PC (oder neu installierten Vista) kann der dienst schon mal 2 Stunden laufen. Dann zieht er sich die neuen Updates und er läuft wieder. Dann will er nach einigen Updates neu Booten um weiter Updates zu installieren und wieder läuft der Dienst.
Beim ALDI PC vor Weihnachten ist der Dienst insgesamt 8 Stunden gelaufen. In dieser Zeit ist das arbeiten am PC natürlich sehr mühsam da er langsam ist. Ab besten einschalten und einfach mal einen Tag laufen lassen.
Aber wie schon gesagt, besser ist es, den Dienst einfach laufen zu lassen.
Er schaltet sich dann, wenn er fertig ist von alleine ab.
Wenn man einen neuen PC bekommt, oder Vista neu installiert, kann das sehr anstrengend sein. Bei einem neuen PC (oder neu installierten Vista) kann der dienst schon mal 2 Stunden laufen. Dann zieht er sich die neuen Updates und er läuft wieder. Dann will er nach einigen Updates neu Booten um weiter Updates zu installieren und wieder läuft der Dienst.
Beim ALDI PC vor Weihnachten ist der Dienst insgesamt 8 Stunden gelaufen. In dieser Zeit ist das arbeiten am PC natürlich sehr mühsam da er langsam ist. Ab besten einschalten und einfach mal einen Tag laufen lassen.
Voyager10
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 11.336
So schlimm ist das aber auch nicht , ich hatte selten mal eine höhere Auslastung dieses Prozesses und wenn dann läuft der auch nicht so lange .
Was mich aber nicht verwundert, die Leute wollen immer gleich alles abstellen was Sie nicht verstehen , da ist keine Geduld keine Kentnis kein Verständnis garnichts.
Was mich aber nicht verwundert, die Leute wollen immer gleich alles abstellen was Sie nicht verstehen , da ist keine Geduld keine Kentnis kein Verständnis garnichts.
http://www.wintotal.de/Tipps/tipp1325.htmlTrustedInstaller
Systemdateien lassen sich unter Vista nicht so ohne weiteres mehr überschreiben.
Der TrustedInstaller (Windows Module Installer) soll davor schützen.
Die Dateirechte an der originalen [DATEINAME].exe weisen dem Benutzerkonto, Systemkonto und den Administratoren lediglich Lese- und Ausführen-Rechte zu. Vollzugriff hat nur eine Benutzergruppe namens TrustedInstaller, die im Besitz aller Systemdateien ist. Selbst der Default-Administrator darf also nicht alles - weder eine Systemdatei umbenennen, ändern noch löschen.
So haben Viren und andere Schädlinge es schwer sich durch die Überschreibung von Systemdateien einzunisten. Rechte eines "TrustedInstaller“ kann nur der vistaeigene Installer erlangen, der dazu die Signatur des zu installierenden Pakets (SP oder Sicherheits-Hotfix) daraufhin untersucht, ob es von Microsoft stammt und im Originalzustand ist. TrustedInstaller.exe aktiviert Installationen, Modifikationen und Deinstallationen von Windows Updates und Komponenten. Sollte dieser Dienst deaktiviert werden, so können keine weiteren Windows Updates installiert oder deinstalliert werden.
Der TrustedInstaller Service hat volle Rechte auf diese Ressourcen.
ha_brugger
Newbie
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1
Ich hatte das selbe Problem, jedoch habe ich gelesen, das TrustedInstaller.exe mit den automatischen Updates zusammenhängt. Falls der Prozess wirklich zuviel Systemleistung benötigt, einfach die automatischen updates deaktivieren.
/home/tool
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.770
Du gräbst einen 8 Monate alten Thread aus, blos um den bereits von kompetenteren Usern als Du einer bist widerlegten Schwachsinn erneut zu posten? YMMD...
J
jodd
Gast
ganz schnell zu machen, bevor noch mehr ..... kommt.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 833
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.914
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 2.396
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.427
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 4.505