Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTurbo Right 240 C & 360 C: Thermalrights All-in-One-Premiere erreicht den Handel
Das Teil ist imo ne schlechte Kopie der Orcus. Bei der Orcus ist zudem die Pumpe entkoppelt, der Kühlkörper kleiner/niedriger (und übrigens auch aus Kupfer) und die Durchflussanzeige bzw Füllstandkontrolle ist auch geklaut.
Bei der Orcus ist der Radi aus Alu, der Block aus Kupfer -> potentiell problematisch, auch wenn da Thema oft etwas hochgekocht wird bei AiOs.
TR setzt komplett auf Kupfer
Was du oder der Duden als korrekte Rechtschreibung ansehen, ist allerdings nur Konvention und kein Gesetz. In diesem Sinne: Hoch lebe der Tippfehler! 😜
Hm, sieht ja schick aus, aber irgendwie ist die Kühlleistung der meisten AIOs nicht wirklich richtig gut. ein sehr guter Luftkühler schafft die selben Temparaturen, um wirklich signifikant besser zu sein brauchts halt immer noch eine "echte" Wasserkühlung, vor allem ist es doch schon lustig, da wird die CPU mit riesigen tripple Radiatoren gekühlt, und die meisten haben auf ihrer Graka Luftkühlung, ausgerechnet die Leistungshungrigste Komponente bleibt unter Luft ^^ Ich würde ja eher die Grafikkarte mit Wasser Kühlen, anstatt die CPU, frag mich wann es da alternativen gibt in sachen AIO, würde mehr sinn machen.
Eine AiO kann problemlos besser sein als ein Luftkühler. Es ist nur eine Frage der größe der AiO und dem Platzangebot.
Kühltechnisch unterscheidet sich eine AiO nicht groß von einer custom Wasserkühlung, der unterschied liegt in der Skalierbarkeit, der güte der einzelnen Bauteile, der Lautstärke und geringfügig der Leistung der Kühler auf CPU/GPU selbst.
Sieht zwar chick aus, ich hatte die letzten Jahre immer eine aio bin aber wieder zu Luft gewechselt diese Zwischenlösung ist nicht so das gelbe vom ei.
Die heutigen Luftkühler sind leise und gunstiger. Falls ich das Case wechsle dann würde ich ehr zu einer costum Wasserkühlung greifen
Da man auch die Grafikarte unter Wasser setzen kann.
Was ich auch interessant finde würde eine aio für CPU und GPU. Wenn sowas machbar wäre.
So siehts aus. Meine 1080TI hat nen Eiswolf mit nur nem 120er Radi. Sobald es nen Eisbären für die neuen Ryzen gibt, kommt der mit nem 240er oder 360er Radi in den Karton und wird einfach in den Kreislauf des Eiswolfs ein geklinkt.
Dann wird das zu einem redundanten System mit 2 Pumpen und ausreichend Kühlfläche.