TV Kauf: Samsung vs Philips vs sony?

black8

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
36
Hallo Leute
So habe bald meine eigene Wohnung.
Nun bin ich schon die ganze Zeit am schauen wegen einem TV, denke etwas zwischen 46 und 55 zoll soll es sein.

Nun habe ich im Geschäft und www lange verglichen, bin nun bei 3 Favoriten gelandet.
>SAMSUNG - UE 55 ES 6530 würde mich auf 1799.-Fr kommen
>philips 55pfl7606K kostet 1599.Fr.
>Sony KDL46HX855 kostet ca 1830.-Fr.

Ich werde hauptsächlich TV schauen (evt mal ein Film vom web), habe Kabel digital Anschluss.
Mein Budget dachte ich soll so um die +1500.-Fr ca sein. Mir ist vorallem ein gutes TV Bild wichtig, etwas www per wifi ist auch schick. 3D kenne ich nicht, aber warum nicht mal testen.

Den Samsung und den Sony (sony aber nur in 42 zoll) habe ich schon live angeschaut, Sony meine ich hat das leicht bessere Bild. Den philips habe ich leider noch nicht gesehen, bekommt im www aber recht gute Bewertungen bzw ist oft Testsieger.
Der Philips hätte 2 3D Brillen dabei, aber kein Wifi.
Was soll ich nehmen? Vom Preis wären sie etwa gleich.
Schwanke zwischen dem Samsung und dem Philips Gerät! In sachen Apps hat auch samsung die Nase vorn und wifi wäre auch schon integriert(ob 3D Brillen dabei sind?).

PS: Im Prospekt steht : philips 55pfl7606K, im www sehe ich aber öfter 55pfl7606K/2.
Ist das das selbe, oder ist der mit /02 am Ende eine neue Version?

Danke im voraus, wenn auch ne harte Nuss ;-)
gruss
 
Nimm den Philips, habe den selben aber in 47 Zoll. Bin sehr zufrieden !!!
 
Also, Sony mag ich am besten, aber die Größe spielt auch eine wichtige Rolle und deswegen würde ich nicht von 55" auf 46" runtergehen. Egal was wir dir jetzt erzählen, es ist immer am besten selber die TVs live anzuschauen (probier es auf mehreren Verkaufsstellen, damit du vielleicht auch einen Philips vs Samsung machen kannst! sonst, einmal Samsung anschauen und später ein Philips bringt nicht wirklich viel meiner Meinung nach).
 
wenn dir dein Geld egal ist.. dann kauf den Philips, der wird aber 100% in seinen zwei Lebensjahren einmal defekt sein ;)
Sony ist auch auf dem absteigenden Ast.. aber die bieten IMMO den besten Service bei Problemen (Kostenloses Leihgerät in Falle einer Reparatur)
 
Die Frage ist halt, was Dir wichtig ist ...

Der Philips bietet dynamisches Ambilight. Man will es nicht mehr missen, wenn man es hat. Aber wie man hier im Forum entnehmen kann, ist das Geschmackssache ... und selbst dann kann man das dynamische in ein statisches Ambilight umschalten ;-)

Bezüglich Apps nehmen sich alle nicht wirklich viel. Und (noch) finde ich Internet am Fernsehr überbewertet, dafür ist es zu langsam, behebig, die Usability noch nicht hoch genug (wobei die neuen Fernbedienungen der kommenden Generation der Philips TVs dann als (Maus)-Zeiger fungieren und auf der Rückseite eine Tastatur haben).

WiFi kann man per Stick bei Philips nachrüsten, wenn man es denn braucht.

Ansonsten schau Dir evtl. noch einige Plasma-TVs an, die bieten eine hohe Bildqualität für weniger Geld. Wenn es doch ein LCD-LED sein soll, würde ich nicht zu Edge-LED sondern zu Full-Backlight-LED raten (idealerweise mit Local Dimming), aber das ist dann natürlich schon wieder teurer.
 
Ich muss früh raus morgen, antworte morgen wieder wenn mehr zeit ist ;-(
 
Aber wie man hier im Forum entnehmen kann, ist das Geschmackssache ... und selbst dann kann man das dynamische in ein statisches Ambilight umschalten
Sehr richtig, dynamisch empfinde ich als störend - statisch mag ich hingegen sehr und habe deshalb hinter meinen Geräten LED-Lichtleisten installiert - geht genauso gut!

Und (noch) finde ich Internet am Fernsehr überbewertet, dafür ist es zu langsam, behebig, die Usability noch nicht hoch genug
Kommt darauf an, was man machen will! Ich beschränke mich ausschließlich darauf, mal ein Video über youtube abzuspielen - das wird in meinen Kreisen mittlerweile sehr geschätzt, wenn man mal einfach am TV auf den Button klickt, mit dem Cursor die ersten Buchstaben eintippt und dann das Video zu schauen ohne erst irgendwelche anderen Geräte, Browser etc hochfahren zu müssen! Geht hervorragend und sehr schnell an meinem Samsung!
Surfen würde ich allerdings am TV nicht!

würde ich nicht zu Edge-LED sondern zu Full-Backlight-LED raten
Bei wertigen Produkten nicht mehr nötig, die Edge-LED Geräte sind mittlerweile sehr gut und kaum mehr von Full-LED zu unterscheiden - was allerdings richtig ist, ein wertiges LCD Gerät mit LED-Beleuchtung Gerät kostet deutlich mehr als ein Plasma - dafür muß man dann aber auch nicht mehr in der Nacht oder am Tag abgedunkelt schauen!
 
hab nen Samsung 6500 und das 2D bild ist super... selbst bei sonnen einstrahlung kann man super schauen... hat viele nette extras...
am besten finde ich noch den dünnen rahmen... dadurch wirkt der TV nicht so klobig ... sieht einfach besser aus vorallem wenn er an der Wand hängt
 
Hmm tja was ist ein gutes TV Bild? War die Tage an einer Ausstellung. Dort hatten sie ein Philips der hatte ein extrem kontrastreiches und gestochen scharfes Bild (war leider nur ein 40zöller). Daneben stand ein B&O Tv für ca 10000Fr. mein Kumpel sagte zum Verkäufer das der Philips ein genau so gutes Bild wie der B&O habe. Das hat der VK nicht gern gehört, weil es wahr war. Der meinte das sei zu gut und darum unnatürlich und empfahl mir ein Panasonic Plasma.

Ist schon schwer man sieht ja wie hier die Meinungen auseinander gehen, beim einen hält der Philips TV kein Jahr durch, bei mir stieg noch gar nie ein TV aus und ich hatte schon einige, egal welcher Hersteller.

Man könnte auch sagen Kauf was billigeres kleineres, denn in spätestens 3-4 Jahren lacht man über die Typen die ne Brille aufsetzen müssen um 3D zu schauen. :D
In Sachen TV gehts zur Zeit gewaltig schnell voran, soll ja schon erste 3D TVs geben ohne 3D Brille.

Wenig Strom Verbrauch ist schon auch wichtig bei so grossen Kübeln, da hat halt LED auch die Nase vor Plasma. Der obige Samsung braucht trotz der Riesen Größe nur 84Watt.

Leider habe ich den Philips noch nicht Live gesehen (ist ja alles zu heute).Haben die aktuellen philips beim Sender umschalten immer noch 2 Sek. Verzögerung?

Bei einem einzigen Händler kann man sich eh niemals all seine Favoriten anschauen. Der Mediamarkt vor Ort hatte sogar fast nur ältere Samsung Modelle! Migros Elektronik hat zwar viel Auswahl, aber alles so neben einander gepfercht das man sich kaum ein Urteil Bilden kann. Und dann läuft immer so ein Werbestreifen....da kann man nichts zur Bild Qualität sagen....TV-Tuner Anlage defekt...
Was nützt mich ein tolles Bild mit HD-DVD, wenn ich eh nur TV und Web Apps nutze?

Die Wahl fällt mir nicht leicht. Na bei normalem Tageslicht sollte man aber schon TV schauen können, sonst will ich meinen alten Röhren TV zurück, lol.
mfg

PS: Hab ne Aktion vom Samsung UE55ES6880, 55"LED, 400Hz, 3D, DualCore im web gesehen, knapp gleicher Preis wie die oben, wenn man ein alten TV zurück gibt. Wird etwa die selbe Liga sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist die selbe "Liga". Denn das Bild von Mittelklasse, Oberklasse bis High-End-Klasse unterscheidet sich kaum.
Das zieht sich durch alle Hersteller. Differenziert wird dann durch Features, die man evtl nicht braucht, Design und Marketingklopper wie "800Hz".

Bei den Plasmas ähnlich. Die Bildqualität bei den Panasonic Plasmas ist bei ST, GT und VT Serie praktisch identisch. Allerdings nicht der Preis...

Wenn du so auf Philips stehst dann hol dir einen, wirklich. HD sieht eh bei allen gut aus und wenn es dann in die Details geht erkennen die meisten Leute eh die Unterschiede nicht oder haben auch keine Lust sich damit zu beschäftigen, was auch ihr gutes Recht ist.

Deswegen entscheide nach Features (was brauchst du wirklich?), Bedienung, Design, Verarbeitungsqualität...und du wirst schon zufrieden damit sein.

Rein von der Bildqualität ist mein Tipp immernoch der Sony HX855, im Vergleich zu den anderen aber auch nur vom Lesen in den Foren.

edit: Achja, Plasma würde ich auch nicht von vornerein ausschließen, außer du hast die aktuellen Modelle wirklich schon in einer geeigneten Umgebung gesehen.

Denn dass man diese bei Tageslicht vergessen kann stimmt einfach nicht. Und ja, sie verbrauchen mehr. Aber rechne dir mal aus was das im Monat ausmacht. Dann relativiert sich das ganze wieder ;)

Dafür haben diese auch große Vorteile in gewissen Bereichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sony hat wirklich in natura auch ein super Bild. Laut Verkäufer ist bei dem Sony das Boxenpanel (im prinzip der Fuss) top, sehr gute Soundquali für ein Flachen TV.
 
Naja, für mich gilt: "Wer's braucht" ;)

Jemand der sich so einen TV zulegt hat im Normalfall auch ne Anlage.
Und da ich meine TVs an die Wand hänge müsste ich für diesen Fuß mitbezahlen ohne ihn zu nutzen...

Aber ich habe mich eh für Plasma entschieden. Ist auch nicht alles wunderbar aber alles in allem bin ich glücklich damit.
 
Seit dem die LCDs auch spiegeln wie Sau ist der für mich einzige Vorteil auch noch dahin.
Gerade bei Größen über 50" werden LCDs schneller teurer als Plasmas.
Und das natürliche Bild kann einfach kein LCD, ebenso wie ein Plasma bei SD besser aussieht.
 
Lars_SHG schrieb:
Sehr richtig, dynamisch empfinde ich als störend - statisch mag ich hingegen sehr und habe deshalb hinter meinen Geräten LED-Lichtleisten installiert - geht genauso gut!

Wie gesagt, jeder wie er mag. Andererseits muss ich mir nur den Thread "Ambilight zum Nachrüsten (60-128 Channels je nach TV)" anschauen, dann sehe ich viele begeisterte Leute, die recht viel Geld für eine Bastellösung ausgeben, um ihren TV mit dynamischen Ambilight nachzurüsten.

Ich persönlich bin froh, mich für einen Philips mit Ambilight entschieden zu haben (in meinem Falle einer der 9xxx Serie mit 3 Seiten Ambilight), denn ich mag es nicht mehr missen, da es erstaunlich ist, wie stark die Immersion unterstützt wird durch das Ambilight. (und ja, ich schaue auf das TV Bild, nicht auf das Ambilight ...)


Lars_SHG schrieb:
Kommt darauf an, was man machen will! Ich beschränke mich ausschließlich darauf, mal ein Video über youtube abzuspielen - das wird in meinen Kreisen mittlerweile sehr geschätzt, wenn man mal einfach am TV auf den Button klickt, mit dem Cursor die ersten Buchstaben eintippt und dann das Video zu schauen ohne erst irgendwelche anderen Geräte, Browser etc hochfahren zu müssen! Geht hervorragend und sehr schnell an meinem Samsung!
Surfen würde ich allerdings am TV nicht!

Genau, surfen ist (noch) sehr unpraktisch. Der Philips bietet zwar einen offenen Browser, manch andere Hersteller auch, aber erst mit der kommenden Generation und der Fernbedienung als Maus-Zeiger wird das sinnvoll.
Die Apps wie Wetter, YouTube & Co find ich zwar nett, aber nichts, wofür ich den TV extra anmachen würde. Jeder hat da seine Prioritäten. Bei mir ist es der Computer. Browser ist immer an, Seiten werden per Bookmarks aufgerufen und das Video in YouTube muss ja dennoch eingetippt werden. Da bin ich wesentlich schneller als am TV ;-)


Lars_SHG schrieb:
Bei wertigen Produkten nicht mehr nötig, die Edge-LED Geräte sind mittlerweile sehr gut und kaum mehr von Full-LED zu unterscheiden - was allerdings richtig ist, ein wertiges LCD Gerät mit LED-Beleuchtung Gerät kostet deutlich mehr als ein Plasma - dafür muß man dann aber auch nicht mehr in der Nacht oder am Tag abgedunkelt schauen!

Sicherlich wird Edge-LED besser, es gibt sogar schon Edge-LED mit Local Dimming. Dennoch werden die technisch bedingt nie die Qualität von Full-LED-Backlight erreichen. Noch dazu, dass in diesem Bereich die Local Dimming Segmente immer weiter gesteigert werden.

Aber wie gesagt, diese Qualität kostet natürlich und kommt daher eher weniger für den TE in Frage.

Ich persönlich würde mich, wenn ich nicht so viel Geld hätte/ausgeben mag, mich dann eher für einen Plasma anstatt einen Edge-LED TV entscheiden.


TreffnixHH schrieb:
am besten finde ich noch den dünnen rahmen... dadurch wirkt der TV nicht so klobig ... sieht einfach besser aus vorallem wenn er an der Wand hängt

Das mag auch Geschmackssache sein.
Wenn ich TV schaue, sehe ich den Rahmen sowieso nicht, da man ja das Bild anschaut und nicht den Rahmen (der leuchtet ja nicht, sondern das Bild). Und wenn der TV aus ist, dann ist wohl eher dieses riesige schwarze 40 / 46 Zoll Loch das Problem und nicht der Rahmen ;-)

Und selbst wenn der TV ganz dünn ist, dann braucht der Standfuß immer noch genügend Platz. Darüber hinaus sieht man die Tiefe des TVs nicht, wenn man TV schaut. Außer man läuft ständig drumherum, aber wer macht das schon?
 
Zurück
Oben