TV mit 55“ gesucht

Sn60Pb40

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
383
Hallo zusammen,

Da unser Fernseher gerade in seinen letzten Atemzügen liegt bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger.
Meine Wünsche, Randbedingungen wären

  • OLED, Abdunkelung ist kein Thema.
  • 55“ der aktuelle hat 50“ und für 65 wäre kein Platz. Sitzabstand gibt das auch her.
  • 100/120 Hertz
  • 4K Auflösung
  • integrierter Sound ist egal
  • kein Samsung, die schließe ich aus persönlicher Erfahrung kategorisch aus!
  • HDMI 2.1 soll ja für die neuen Konsolen perfekt sein?

4 Seiten AmbiLight finde ich schon irgendwie chic aber ich lese über die Phillips Oberfläche allgemein nichts gutes? Oder ist das Jammern auf hohen Niveau?

Wir streamen viel (Netflix, Disney, Apple+, Amazon) entweder über den Sky Receiver oder aktuell öfter über das AppleTV 4K.
Ansonsten normales TV über Sky HD (Sat)

Mir gefällt aktuell der
Sony XR-55A80J oder der
LG C1.
Was ich bisher gelesen habe rentiert sich der C2 im direkten Vergleich zum Vorgänger kaum?

Preislich habe ich 1,5k als weiche Schmerzgrenze aber natürlich gerne auch weniger.

Der Kauf muss nicht morgen stattfinden, notfalls kann ich den Büro Fernseher ins Wohnzimmer zerren.
Vielleicht auf den Black Friday warten?

Danke im Voraus für eure Gedanken
 
Dann nimm den C2 und fertig. Ambilight ist geil, Phillips mit deren Idiotenprogrammierern totaler Schrott. Samsung willst nicht, somit geklärt. C1 würd ich nicht mehr nehmen, es geht dabei weniger darum ob das Panel mehr kann, sondern um die Haltbarkeit.
 
Den C1 bekommt man immer mal wieder für unter 1.000 Euro... Ehrlich: Ich würde nicht nochmal 500 Euro für einen C2 drauflegen.
 
Es geht nicht nur um die Menüs, sondern um das Geaffe deren Decoderprogrammierung, worauf auch kein "Tester" eingeht. Obwohl technisch in der Lage HDR / DV korrekt darzustellen, verbocken die es mit ihren fest programmierten Vorgaben und, typisch bei der "Marke * hust*" wird auch kaum was gefixt.

Das letzte was ich mir bei deren Geräten, egal ob LCD oder OLED anschauen würde ist HDR / DV. Und wehe man will noch einen externen Receiver anschließen, dann geht der Spaß erst richtig los. Übrigens, TV dieser Marke der mir in die Finger kam, wollte ich gar nicht glauben das man sowas überhaupt verkauft. Spaltmaße und Klebestellen aus der Hölle. Selbst beim Tauschgerät exakt das gleiche ...

Hier mal was so ein "The One" im 1. Bild als HDR anzeigt ^^.

Im 2. Bild die Spaltmaße. Einfach nen Alurahmen, bissel beidseitig klebendes Dichtband und Pi x Daumen im Quadrat das Panel rein geklebt. Da passte übrigens meine Fingerkuppe vom kleinen Finger rein, schön klebrig ^^. Sieht bestimmt tolle aus wenn sich das mit Staub und Fusseln zugesetzt hat. Wie lange das Panel so im Rahmen bleibt? Keine Ahnung, aber bei Philips will man qualitativ ganz deutlich "aus dem Rahmen fallen".

Ach ja, Putzen.... kann man sich sparen bei dem Teil, Bild 3 zeigt den Staubmagneten nach exakt einer Stunde hochglanzpolieren mit Microfasertuch (welches ich auch bei anderen Geräten nutze und KEINE statische Aufladung erzeugt, das macht der TV selber). Aber hey, die Bude bleibt so wohl staubfrei ^^

Und zu guter Letzt, hier mal die Qualität des Standfußes, man beachte die überragende Senkung der Bohrungen. Echte "Handarbeit" sag ich da nur.... Macht zwar jetzt mechanisch nix, aber der blaue Strich besagt schon das dieses irgendwo bemängelt wurde. Aber bei Philips egal, wird trotzdem verkauft. Übrigens, das Tauschgerät hatte 1zu1 die gleichen Mängel inkl der absolut "überzeugenden" Bohrsenkung in Handarbeit, nur da eben mit Rotem Strich Markiert... da war der blaue Marker wohl alle ^^.

Über den Support Hust ... und nochmal Hust verlier ich mal keine Worte, ....
 

Anhänge

  • P8041231.JPG
    P8041231.JPG
    857,6 KB · Aufrufe: 186
  • P8041244.JPG
    P8041244.JPG
    503,7 KB · Aufrufe: 187
  • P8041257.JPG
    P8041257.JPG
    1 MB · Aufrufe: 198
  • P8041259.JPG
    P8041259.JPG
    738,7 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sn60Pb40
Den C2 sehe ich aktuell bei idealo für 1189€ plus 39€ Versand. Zahlbar per Paypal und lieferbar.
 
Bin in der gleichen Situation und mein Favorit ist aktuell der Philips 55OLED706. Mal sehen ob es den beim Black Friday für 800€ gibt.
 
Ich hab einen LG OLED und bin durchaus zufrieden aber sofern es dein erster OLED ist musst du folgendes beachten:

LG hat viele Apps die (zumindest aktuell) auch ordentlich schnell laufen, meine 4K Fire TV Stick wird zumindest nicht mehr benötigt.

Ambilight kannst du auch durch fertige Kits nachrüsten bei Bedarf.

Leider baut LG auch Bugs in derren Apps ein so z.B. ist bei mir bereits 2x passiert das die YT app mein WiFi abgeschaltet hat und zwar so das nur noch ein kompletter Reset half.

Sendersortierung ist eine Katastrophe

TV Verhalten und Gaming Verhalten muss gegenüber einem non OLED angepasst werden da immernoch in den HBüchern von LG vor Einbrennen gewarnt wird.

Bei mir musste bereits das Panel ausgetauscht werden (defekte Pixelstreifen) weshalb ich rate eine Geräteversicherung abzuschließen (auch wenn diese das Einbrennen mWn nicht abdeckt).
 
Sn60Pb40 schrieb:
Jep das ist wieder eine Bestätigung, Tests Schimpfen eben auch viel über die verschachtelten Menüs.


Das wäre ein Argument, gibt es da was zum nachlesen? Datenblätter?
Mein damaliger C1 hatte nach gut 1000h erste schwächen (Spiele viel im 21:9 mir schwarzen Balken oben und unten und bei Vollbild war es langsam erkennbar), mein aktueller C2 rattert nun schon auf gute 2k zu, noch nix zu sehen. Und den belaste ich von der Helligkeit sogar noch bissel mehr.
 
Du hast einen von wie viel tausenden C1? Du hast einen von wie viel tausenden C2? Das ist letztlich genauso Aussagekräftig wie die Relation der negativen zu den positiven Kundenbewertungen.
Zumal ich bezweifle, dass du irgendwie standardisiert getestet hast :)

Der Unterschied sind halt mindestens 300 Euro und ich sehe da beim C2 ehrlich gesagt nicht den Benefit, den ich dafür bekomme. Klar. Das "bessere" Display.
Aber die Tests haben eigentlich gezeigt, dass der Unterschied nicht riesig ist.

Den Burn-In wirst du, bei dauerhafter 21:9 Belastung, früher oder später auch im C2 haben ^^
 
Habe im Sommer noch mit einen ortsansässigen TV-Techniker über OLED-TV gesprochen. Der erzählte mir ganz klar, das es immer noch ein Problem mit Burn-Out gibt. Das Marketing der Hersteller erzählt natürlich was anderes. Die Technik (Pixel-Optimierungsprogramme usw.) ist besser geworden und dadurch wurde nur der Zeitpunkt des BO nach hinten verschoben. Jeder kommt dran, es ist nur eine Frage der Zeit, man kann das altern der Pixel nicht aufhalten.....

Klar, das Bild bei einen OLED-TV ist super, keine Frage aber ich bin auch sehr viel mit meinen TV im Netz (HTPC) und da habe ich keine Lust wenn die Taskleiste von Linux durchscheint....
 
@kachiri Wenn Du mal nach meinen Beträgen suchst, wirst Du feststellen das genau sowas unter anderem mein täglich Brot ist. Aber mach wie Du denkst, glaube den Test´s den Du glauben willst. Vollkommen okay.
Mir persönlich sind BurnOuts total Schnuppe, ich muss meine Geräte nicht selbst zahlen ^^. Habe aber trotzdem meine Erfahrung (Privat und Beruflich) geteilt, diese muss dir ja nicht passen oder in deine Preisvorstellung.
 
Luccabrasi schrieb:
Habe im Sommer noch mit einen ortsansässigen TV-Techniker über OLED-TV gesprochen. Der erzählte mir ganz klar, das es immer noch ein Problem mit Burn-Out gibt. Das Marketing der Hersteller erzählt natürlich was anderes. Die Technik (Pixel-Optimierungsprogramme usw.) ist besser geworden und dadurch wurde nur der Zeitpunkt des BO nach hinten verschoben. Jeder kommt dran, es ist nur eine Frage der Zeit, man kann das altern der Pixel nicht aufhalten.....

Klar, das Bild bei einen OLED-TV ist super, keine Frage aber ich bin auch sehr viel mit meinen TV im Netz (HTPC) und da habe ich keine Lust wenn die Taskleiste von Linux durchscheint....
Generell unterliegt allles einer Alterung nicht nur die Pixel der OLED TVs,
Taskleiste kann man auch ausblenden, dann braucht man sich nicht mehr künstlich ins Höschen machen dass sie vielleicht irgendwann mal einbrennt
 
_taurec_ schrieb:
was spricht gegen den Sony?
Nichts wirklich.
Aber deshalb frage ich ja um Erfahrungen.

ich werde heute auf jeden Fall den örtlichen Elektro Markt aufsuchen und mir den C2 und A80J
ansehen.
Tendenziell wird es einer der beiden.
 
Inzwischen alles nachgeliefert und das Auflösungsproblem betraff nie die OLEDs
_taurec_ schrieb:
Moin,
was spricht gegen den Sony?
Ich bin zur Zeit auch auf der Suche und der Sony ist in der engeren Wahl.
Nichts außer das der Sony kein Evo Panel hat. Ich würde mir jetzt zu diesem Zeitpunkt keinen OLED mehr kaufen der kein Evo Panel verbaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich damals gesucht hatte, haben ihre Updates das Problem nicht gelöst und es ist doch Egal ob OLED oder nicht, wer mit falschen Fähigkeiten wirbt und Kritik lange ignoriert hat halt bei mir verloren.

Update I: Sony hat ein neues Update v6.04141 für den XH90 verteilt. Leider brachte die neue Firmware nicht die ersehnte Verbesserung.
https://www.4kfilme.de/sony-bravia-xh90-fix-fuer-weichgezeichnetes-4k-120-hz-angekuendigt/

onetwoxx schrieb:
Generell unterliegt allles einer Alterung nicht nur die Pixel der OLED TVs,
...
OLEDs altern schneller und zwar je Intensiver genutzt desto schneller. Da hilft auch kein Marketing geblubber seitens der OLED Hersteller. Erst wenn sie in ihren Handbüchern aufhören vor Burn In usw. zu warnen kann man von OLED = LED reden.
 
Zurück
Oben