TV + PC an Subwoofer/Lautsprecher anschließen

Robsen2

Ensign
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
134
Hallo,

da ich bis jetzt von Lautsprecher-Kabel/Adapter/Anschlüssen fast überhaupt keinen Plan habe wende ich mich an euch.
Um das ganze etwas zu vereinfachen, anbei ein Bild wie es bis jetzt aussieht, bitte nicht lachen :evillol:
Unbenannt-1.jpg

Möchte von euch wissen ob es ein/en Adapter/Kabel gibt um meinen TV (Anschluss würde an den Receiver kommen) ebenfalls über Subwoofer+Boxen laufen zu lassen. Würde aber nur ungern jedes mal umstöpseln müssen..
Würde auch nichts ausmachen wenn der Ton von beiden gleichzeitig kommt da ich eh entweder am TV oder PC sitze..

Danke

Gruß Gargamel2
 
y-klinke stecker sollte dein problem aus dem weg schaffen yklinke
gibts natürlich auch umgekehrt mit 2mal weibchen auf 1 männchen (fachbegriffe weiss ich grade ned aber A und B würds auch tun^°)
da kannste dann noch son 2cinch auf 1 klinke adapter dran stöpseln und fertig^^
hoffe konnte helfen
mfg der zorrk
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst:

- 2x Cinch (männlich) auf 1x Klinke (weiblich) als Kabel für Verbindung TV-Boxen zu Y-Klinke
- Y- Klinke mit 2x Klinke (männlich) auf einmal Klinke (weiblich) als Weiche vor den Boxen

+ alle deine vorhandenen Kabel.

​Die Links gehen zu Amazon kannst dir aber auch welche bei Ebay oder sonst wo kaufen. Ich hab NICHT auf den Preis geachtet! Soll dir nur zeigen wie das Kabel aussieht.
Falls du zwischen den Kupplungen nochmals mehr Kabel brauchst kauf einfach normales Klinke Kabel um die Distanzen zu überbrücken.

Bei so einem Umschalter muss man natürlich immer umschalten. Bei meiner Lösung läuft der Ton immer ohne umschalten.
 
ihr seid die besten! Danke für die schnelle Hilfe.

Jetzt war gerade mein Bruder da und wir hatten das leidige Thema über "was schenk ich dir zu weihnachten". Hab ihn auf gut Glück gefragt was seine Boxen machen und er meinte die währen futsch :=) jetzt würde ich ihm gerne welche zu weihnachten schenken.
Hab an die Hier gedacht, ist wohl gerade im Angebot für 55€ weil die selben gebraucht bei amazon mehr kosten :)
http://www.amazon.de/Logitech-Z506-...m-schwarz/dp/B003U506QU/ref=cm_cmu_pg__header
Amazon Beschreibung: Lieferumfang: 5 Lautsprecher, 1 Subwoofer, Farbkodierte Lautsprecherkabel, Audiokabel (3,5-mm-Klinke und 6-Kanal-Direkt - Cinchkabel sind nicht mit im Lieferumfang enthalten).
Würde das dann wie bei mir aufbauen das er die Boxen auch für TV nutzen kann, allerdings mit einem Umschalter.
Also die selben Kabel wie bei meinem System kaufen +
DeAtHbRiNgEr schrieb:
+ http://www.amazon.de/Cinch-Audio-St...86587364&sr=1-2-spell&keywords=cinc+auf+cinch

stimmt das so?
 
Ja, das passt so mit dem Kabel...obwohl, ich habe gerade gesehen das die Z506 Klinken- und Chincheingänge haben http://ecx.images-amazon.com/images/I/91V4MoHaLEL._SL1500_.jpg. Da wirst Du den Umschalter gar nicht brauchen.
Zu den Logitech Z506: Zu dem Preis sind die OK. Aber die haben keine gleichmäßige Qualität in der Produktion. Also beim ersten anschließen unbedingt darauf achten das sie nicht brummen oder rauschen. Ansonsten umtauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
hätte doch noch ne kleine Frage zu den Logitech Z506.
Wenn ich die Boxen per Cinch an den TV Receiver anschließe ohne Umstecker, habe ich dann 5.1 oder Stereo? beim Receiver kann ich zwischen Stereo und Dolby umstellen, höre aber keinen Unterschied..

Sorry für die richtig blöden Anfänger fragen :rolleyes:

Gruß Gargamel2
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Kabel kannst du nur Stereo ansteuern! Geht nur mit einem digitalen Audiosignal (HDMI, Toslink, Koaxial) und dafür braucht man, glaube ich, so eine Box.

Ob es sich nun lohnt für die Logitech sei mal dahingestellt, aber es wäre machbar.
 
Um 5.1. Sound mit dem Z506 zu bekommen musst du via den drei Klinkenanschlüssen von deiner Soundkarte in den Subwoofer vom Z506 gehen.
Bei Filmen muss dein PC das DTS,DolbyDigital oder jedes andere Multichannel-Signal decodieren und als analoges Signal über die Klinkenausgänge ausgeben.
Bei Computerspielen fällt dieses decodieren weg, da der Multichannel-Ton in Echtzeit berechnet wird. Allerdings gilt auch hier geht nur über die drei Klinken.
Diese Box die Cavalera90 empfiehlt lohnt sich nur, wenn du z.B. einen externen BluRay-Player hast der nur TosLink-Digital oder Coax-Digital als Audioausgang anbietet aber keine analogen Multichannel Out via Cinch oder Klinke.

Für den normalen PC Nutzer reicht es einfach dein Z506 mit dem drei Klinkenkabel an die 5.1. PC Soundkarte anzuschließen und die Tondecodierung komplett dem PC zu überlassen. Du hast zwar Qualitätsverlust, der aber mit einem so "billigem" System wie dem Z506 sowieso nicht hörbar ist.

Für Details wie du einen MediaPlayer so konfigurierst, das dieser das Tonsignal decodiert und als 5.1. via Analogen Multichannel ausgibt les einfach in dem Tutorial in meiner Signatur nach.
 
Ja meine Antwort ist doch ein wenig knapp ;)

iamschnuddel hat vollkommen Recht, ich habe es nur so aufgenommen dass der Surround Klang am Computer so funktioniert wie er soll. Nur wenn jetzt TV Sender + evtl DVD/Blu Ray angeschossen werden wird es problematisch da zu viele Signalquellen da sind, aber nur ein Eingang am Logitech vorhanden ist!

Die Lösung wäre dann mit Receiver und DVD/Blu Ray in den Fernseher reinzugehen und dann das Audiosignal vom Fernseher weiterzuleiten. Da hast du entweder einen Kopfhöreraugang oder einen digitalen (Toslink oder Koaxial). Mit Ersterem ist es nicht möglich alle Boxen vom Logitechsystem anzusprechen. Du hast einfach ein Stereosignal für die Boxen vorne links und rechts. Mit der mir vorgeschlagenen Box werden auch stereo Signale auf 5.1 hochsimuliert -> alle Boxen spielen mit, nur nicht Surroundgetreu. Kommt jetzt vom Blu Ray/DVD Player ein Surroundsignal, wird dieses dann (normalerweise) auch so an die Lautsprecher geleitet.

Nächstes Problem ist dann dass du jedes mal zwei Sub-/Center-, zwei Front- und zwei Rearkabel hast. -> 3xY-Klinken und dann eben noch 3xKlinke-Klinke-Kabel (lustige Bezeichnung ^^)

Ist dann doch ein ziemlicher Kabelsalat, aber der Umschalter fällt weg. So ein Y-Kabel fordert keine großen Klangeinbußen.
 
Die Frage ob es sich lohnt ist eine andere. Aber man erkennt dass ein Stereo- und Subwooferausgang vorhanden sind! Hast du fürs erste mal 2.1 (oder 3.1, da Center am gleichen Kanal hängt, ich weiss es aber nicht)

Bei Audio variable (rot weiss Chinch) kommt das Stereosignal raus, bei Woofer kommt dieser Adapter drauf um dann per Klinke-Klinke zum Logitech zu fahren.

Rein theroretisch, praktisch weiss ich nicht ob es sinnvoll ist, aber du könntest das Stereosignal verdoppeln mit einem Y-Kabel (diesmal anders rum, 2x männlich 1xweiblich) und auch auf die hinteren Speaker legen. Lautsprecher sind baugleich!

Die Wandlerbox fällt weg, aber dafür kein richtiges 5.1 mehr vom Fernseher.
 
Zurück
Oben