Hallo an Alle,
ich müsste mir 2 neue Geräte zulegen: Receiver (Kabel-TV) + BluRay-Player.
Meine Frage wäre, ob eines davon "4K" sein sollte ?
Ich schreibe mal kurz, was ich vorhabe u. wo ich noch nicht ganz durchblicke:
Mein Fernseher ist ein Samsung KU6079 UHD, hat also eine feste Auflösung von 3840 x 2160.
In beide Zuspieler (Receiver/BluRay-Player) ließen sich USB-Sticks stecken, von denen ich Videodateien abspielen möchte, also diese Kette:
[USB-Stick]->[Zuspieler] --> [HDMI-Kabel] --> [Samsung TV]
Die Videodateien stammen aus versch. Quellen (Camcorder-Aufnahmen, Web-Clips usw.) u. hätten auch versch. Auflösungen, Formate, Codecs.
Angenommen, ich spiele vom USB-Stick einen MP4-Clip in 3840x2160 auf einem Full-HD Zuspieler ab, dann würde doch der Clip zunächst runterskaliert auf 1920x1080 u. dann vom UHD-TV wieder hochskaliert auf 3840x2160.
Wenn das stimmt, würde das doch (sichtbare?) Qualitätseinbußen mit sich bringen, oder ?
Dann auch zum Codec: als Nachfolger vom H.264 gilt ja der "H.265/HEVC", der in nächster Zeit wohl zunehmend Verbreitung finden wird (4K-fähige Smartphones, Camcorder).
Mein TV unterstützt H.265, aber wenn der Zuspieler nur H.264 hat, dann würden doch Videodateien mit H.265 erst gar nicht abgespielt werden, ist das richtig ?
Wäre super nett, wenn Ihr mit meinen Fragen weiterhelfen könntet... Vielen Dank schonmal
ich müsste mir 2 neue Geräte zulegen: Receiver (Kabel-TV) + BluRay-Player.
Meine Frage wäre, ob eines davon "4K" sein sollte ?
Ich schreibe mal kurz, was ich vorhabe u. wo ich noch nicht ganz durchblicke:
Mein Fernseher ist ein Samsung KU6079 UHD, hat also eine feste Auflösung von 3840 x 2160.
In beide Zuspieler (Receiver/BluRay-Player) ließen sich USB-Sticks stecken, von denen ich Videodateien abspielen möchte, also diese Kette:
[USB-Stick]->[Zuspieler] --> [HDMI-Kabel] --> [Samsung TV]
Die Videodateien stammen aus versch. Quellen (Camcorder-Aufnahmen, Web-Clips usw.) u. hätten auch versch. Auflösungen, Formate, Codecs.
Angenommen, ich spiele vom USB-Stick einen MP4-Clip in 3840x2160 auf einem Full-HD Zuspieler ab, dann würde doch der Clip zunächst runterskaliert auf 1920x1080 u. dann vom UHD-TV wieder hochskaliert auf 3840x2160.
Wenn das stimmt, würde das doch (sichtbare?) Qualitätseinbußen mit sich bringen, oder ?
Dann auch zum Codec: als Nachfolger vom H.264 gilt ja der "H.265/HEVC", der in nächster Zeit wohl zunehmend Verbreitung finden wird (4K-fähige Smartphones, Camcorder).
Mein TV unterstützt H.265, aber wenn der Zuspieler nur H.264 hat, dann würden doch Videodateien mit H.265 erst gar nicht abgespielt werden, ist das richtig ?
Wäre super nett, wenn Ihr mit meinen Fragen weiterhelfen könntet... Vielen Dank schonmal