TV schaltet auf HDMI-Eingang wenn AVR eingeschaltet wird

M

Mr. Snoot

Gast
Hio,

an meinem TV (Pana P42VT20) hängt via HDMI ein AV-Receiver (Denon AVR-1611). Den Ton von Fernsehsendungen will ich über den AVR ausgeben lassen. So weit, so gut.

Dummerweise schaltet der TV immer automatisch auf den HDMI-Eingang, an dem der AVR hängt, wenn ich diesen einschalte. Eigentlich meine ich, dass das bis vor kurzem nicht der Fall war, ich hab aber in der Richtung nichts geändert. Alle Optionen, die ich zu HDMI-Control o.ä. gefunden habe (damit die Geräte miteinander kommunizieren können), sind eigentlich ausgeschaltet.

Laut TV-Anleitung soll die Umschaltung auch so sein, aber ich denke eben, dass das bisher nicht der Fall war und das ganze macht ja auch keinen Sinn, wenn der AVR wie in meinem Fall gar kein Videosignal liefern soll.
tv_eingangssignal.jpg

Weiß jemand, ob man da was umstellen kann, oder muss das tatsächlich so sein :confused_alt: Kommt mir sehr merkwürdig vor...

Sofern sich das nicht ändern lässt, weiß jemand, wie sich das ganze bei einer Logitech Harmony verhält, wenn ich dort zum TV-Schauen TV + Receiver einschalte? Kann die FB diese Umschaltung verhindern?
 
Zuletzt bearbeitet:
dein Bildchen ist per Scart -wieso ,weshalb? Generell gilt - Scart vermeiden bei ner Logitech ,weil die Fernbedienung durchs Einschaltsignal des Scartkabels dureinanderkommt...
 
Hmm, ist bei mir auch so. Kannst nicht den Topn per optisch/koaxialem Kabel an den AVR senden. Würde das Umschalten dann ja nicht auslösen.

Ich habe eine Logitech Harmony One und da kannst die Quelle einstellen beim starten. Bei mit Sat-Receiver ein, dann TV ein, dann TV auf HDMI 1.
 
Das Bild bezieht sich zwar auf Scart - aber da steht ja auch, dass diese "Funktion" bei einer HDMI-Verbindung ebenfalls zur Verfügung steht (klingt aber so, als könne man es deaktivieren!?). Ich nutz natürlich HDMI.

Ton geht bereits optisch zum AVR; ist also die Frage, was da für ein Signal über HDMI kommt, dass den TV zum Umschalten veranlasst. Als Signal wird mir immer EC/HDMI1, 480i Eingangssignal angezeigt.


edit: Problem (hoffentlich) gelöst. Hab das HDMI-Kabel jetzt am 2. HDMI-Eingang des TV angeschlossen - der schaltet nicht automatisch um. Jetzt wär's noch schön, wenn ich ARC zum Laufen bekommen würde - genau dafür sollte der 2. HDMI-Anschluss da sein, und der AVR unterstützt es auch. Aber ich bekomm keinen Ton.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused_alt: Da kann ich nicht weiterhlefen aber einen heißen Tip habe ich für dich um das Problem zu lösen: Kauf dir die Harmony One oder aktuell bei Amazon die Harmony one advanced für 111 Euro. Stolzer Preis aber alle meine steuerbaren Geräte (Infrarot) gehen damit.
 
Was ist denn die "advanced"? Und wieso nicht die 700 z.B.? Bin nämlich auch grad am Umsehen für so ein teil!
 
die One hat nur den zusatz advanced ,ist genau dasselbe ;-)
 
Bevor jetz groß Fernbedienungen gekauft werden.
Stelle mal an deinem Fernseher VieraLink oder wie Panasonic seine HDMI-CEC Funktion nennt aus und schau mal, ob dir das so alles besser gefällt.
 
Ist das jetzt auf meine Eingangsfrage bezogen? Kann ich mal testen - aber jetzt mit dem 2. HDMI-Eingang ist das Problem wohl auch gelöst.

Nichts desto trotz will ich die Harmony sowieso, weil mir 3+ Fernbedienungen zu viel sind (TV, AVR, BDP), und die Harmonys wesentlich komfortabler sind.

Hat denn die One dieselbe Tasten"mechanik" wie die 900? Ich meine mal gelesen zu haben, dass die One gummierte Tasten hat, die 900 dagegen feste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 900er sieht aus wie die Harmony One. Preis ist aber mit 199 Euro viel zu teuer. Die One advanced ist der Nachfolger der One und hat zusätzlich die 4 Farbtasten. Ungemein praktisch und kostet halt "nur" 111 Euro.
 
Zurück
Oben