TV schnell genug für Games?

Hallo,

also ich kann diesen hier empfehlen: http://www.samsung.de/de/Privatkunden/TVHeimkino/Fernseher/LCDTV/le32b650/LE32B650T2PXZG/detail.aspx

Echt ein Super Gerät hatte ihn mir nicht zum zocken geholt, aber der Neugier wegen mal ausprobiert. Geht echt erstaunlich gut.

Zocke z.B. gerade GT5 mit g25 und dem besagten LCD auf meinem Schreibtisch.
Zuerst notgedrungen, da mein 22" keine Boxen und die PS3 Slim leider nur ein Optischen zusätzlichen Audioausgang hat, den wiederum meine Anlage am Rechner nicht hat. Da ich aber auf das G25 nicht verzichten möchte blieb mir zur Zeit keine andere Wahl und ich zocke nun mit einem 32" am Schreibtisch, hört sich etwas krass an, geht aber dank des guten LCD sehr gut.
 
es gibt ihn natürlich auch mit 100hz aber viele rezessionen meinen das lohnt sich überhaupt nicht da der mit 50hz schon so toll ist und das sehe ich auch so es gibt wirklich nichts negatives.
Nein ich merke keinen unterschied zu meinem damaligen Acer mit 5ms reaktionszeit und PN Panel. Es ist einfach besser die Farben und die Größe.

Wir haben im Wohnzimmer noch einen Philipps 42 Zoll der verzögert mehr da merkt man das schon eher hat vor 1 Jahr 1000 Euro gekostet. Modell müsste ich jetzt aber nachschauen. Von daher denke ich der Samsung ist schon das beste vorallem bei diesem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@audioph1le,
so gut wie alle schalten diese ominösen Zwischenbildberechnungen ab (bekannt auch als 100Hz, 200Hz etc) bzw. stellen diese Funktion auf ein Minimum, die 100Hz-Technik hat also so gut wie keine Vorteile.

Um beim Samsung zu bleiben: der C650 ist nur deshalb etwas besser im Bild, da er über ein Ultra Clear Panel verfügt und über den etwas besseren Bildprozessor (Valencia, wie der C750, statt Trident oder MSX).

Durch die Zuschaltung von "100Hz" fängt man sich erst Probleme wie Ruckler, Schlieren etc. ein ;-)
 
Sorry, aber du hast wahrscheinlich schlechte Augen oder deine Nervenbahnen funktionieren nicht richtig. Ohne 1ooHz ruckelt alles bzw ist nicht flüssig wie Wasser... Zwischenbildberechnungen for the win^^

Ein Kommentar von Alternate: "100Hz und True Motion hilft beim Gucken von Youtube-Videos ueber den PC extrem gut ueber das Geruckel hinweg."
 
Zuletzt bearbeitet:
@audioph1le:

Bitte verwechsle nicht, dass viele den InputLag mit der Reaktionszeit, Schaltzeit, etc. verwechseln oder gleich stellen.
Das ist NICHT das selbe! Das sind zwei völlig verschiedene Werte bzw. Symptome.

Mein 30 Zoller hat durchschnittlich 17 ms Reaktionszeit, mein TN 15 glaube ich (weiß nicht mehr genau), aber der InputLag von meinem 30 Zoller S-PVA ist gefühlt etwa 3-5 mal so hoch wie vom 28 Zoller TN!

Bisher habe ich auch noch NIE einen Test/Review gesehen, bei dem es um die Verzögerung zwischen physischer Mausbewegung und virtueller Cursorbewegung ging, es ging IMMER nur um die Reaktionszeit bzw. Schaltzeit der Pixel, meist im Vergleich zu einem CRT.
Und das ist eine denkbar ungenaue Methode so etwas zu ermitteln und den InputLag kann man damit erst gar nicht erfassen.

Also freu dich nicht zu früh, wenn du Ergebnisse über Tomaten siehst und meinst es wären Ergebnisse über Gurken. (neuer Äpfel - Birnen Vergleich :D)
 
Ja ok, naja wenn ich einen kaufe, dann über Amazon, da hab ich dann 3o Tage Testzeit^^
 
So ist es.
Wäre natürlich auch super, wenn du ein Review über den Fernseher erstellst.
Und dein Eindruck über den InputLag wäre auch interessant.

Wenn du keinen spürst, hast du wirklich "Glück" und musst dich nicht mit diesem Problem herumschlagen wie jemand der empfindlich darauf reagiert. :p
 
Kann ja dann mal CS:S oder irgendein COD spielen und den TV ordentlich testen^^
Dauert aber ein paar Wochen bis ich mir einen TV anschaffe.
 
Die zwei Spiele wären gut, optimal wäre eben Quake oder UnrealTournament, wenn man es gut spielen kann. Nicht auf dem Geschwindigkeits-Niveau von CS:S :D

Optimal wäre es, wenn du ein Video hoch laden könntest. Ein Video in dem man den Bildschirm und deine Hand/Maus sieht. So könnten auch Außenstehende es sehen sich ein Bild der Geschwindigkeit machen.
 
Bin nur Pro bei BF2 Heli xD
Quake & Co ist mir zu extrem.
 
moin!

ich hab den Philips 37PFL7605H/12 am start und bin ends zufrieden.

der hängt hier an nem mediapc mit einigermaßen gamerfähiger graka...

zum thema input-lag kann ich dir sagen:

auf 60hz ausgabesignal und "persönlichem" preset getestet: grausam.
auf 60hz ausgabesignal und "spiele" preset getestet: nich viel input lag (aber dennoch vorhanden, getestet mit l4d2 und geübeter gamerhand)
50hz und spiele preset bringts jetzt so richtig. inputlag merk ich keins mehr.

kann das ding uneingeschränkt empfehlen. ich schätz die 32'' variante unterscheidet sich nich arg...
 
danke

Edit: Hab mir überlegt, dass ich mir noch zwei gleiche TFTs kaufen könnte, das würde mich 363€ kosten... Das wäre bei Rennspielen DER Vorteil...
Nur hab ich kein Plan wie das ganze funktioniert und ob es meine Games überhaupt unterstützen, ich schätze die dreifache Auflösung würde auch meine Grafikkarte in den Boden stampfen (1GB VRAM), da ich immer mit mindestens 4x AA spiele...
Aber wenn ich dann an Filme denke, wäre ein TV viel besser, da mein TFT einen TN Panel hat und keine 120Hz besitzt...

Was meint ihr?^^

Edit: hab den TFT

Edit: Wenn ich mir diese Bilder ansehe... :D

Edit der 4.: Hab mich etwas schlau gemacht, ich bräuchte min. einen TFT mit Displayport, mein iiyama hat das net, außerdem würde es 50% Leistung ziehen, aber ich hab jetzt schon nicht genug Leistung, somit vergesse ich das ganze lieber^^
 
Zuletzt bearbeitet:
audioph1le schrieb:
Sorry, aber du hast wahrscheinlich schlechte Augen oder deine Nervenbahnen funktionieren nicht richtig. Ohne 1ooHz ruckelt alles bzw ist nicht flüssig wie Wasser

Sorry, aber was du schreibst ist halt einfach nicht richtig. Da wirst wohl eher du schlechte Augen haben, wenn du die zum Teil wirklich üblen negativen Auswirkungen nicht bemerkst ...

Übrigens: in allen ernstzunehmenden Tests wird das mit dem Murks der Zwischenbildberechnung auch erwähnt und geraten, diese Auszuschalten oder auf ein Minimum zu stellen, und wenn man mal so in diversen Foren liest, dann schalten auch so gut wie alle User diese Zwischenbildberechnung aus.
 
Es kommt auf den Interpolationsalgorithmus und das Material an. Bei schnellen Actionfilmen kann es leicht zu ekligen Artefakten kommen, bei vielen anderen Dingen funktioniert diese Technik aber schon sehr gut.
Und wenn man einmal anfängt, sich Filme/Dokus in "flüssig" anzusehen, will man bald nicht mehr zurück.

Gerade bei Dokus und gerade bei Material mit nur 25fps ist das unflüssige Bildgestotter wirklich zum Kotzen ... ein Armutszeugnis, daß im Jahre 2011 immernoch diese unzureichende Technik standard ist.
Das ist mir extremst aufgefallen, als ich das erste Planet Earth mit Motion Interpolation (per Avisynth) gesehen habe ... als ich nach 20 Minuten testhalber nochmal abstellte, habe ich mich gefragt, wie man dieses Ruckelbild überhaupt je ertragen konnte.
 
Konti schrieb:
Gerade bei Dokus und gerade bei Material mit nur 25fps ist das unflüssige Bildgestotter wirklich zum Kotzen ...

Sei unbesorgt, in 10 Jahren werden sich die Hersteller und Fernsehsender vielleicht auf einen gemeinsamen Standard geeinigt haben :D.

Außerdem empfindet jeder Zuschauer den "Bildfluss" anders. Manche erkennen gar Genre- und Anspruchsunterschiede zwischen 25p und 50i — Film und Doku versus Scripted-Reality-Sendungen und Tagesschau. So viel dazu.
 
Zurück
Oben