TwinMos RAM DDR400 auf 250MHz?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

M.o.D

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
1.234
hi,

hab hier 2* 512MB DDR400 CL2 RAM von TwinMos mit Kühler (ich glaube es ist Kupfer)

und ich wollt versuchen sie auf ddr500 also 250MHz takt zu übertakten.

meint ihr das wird gehen?

mein sys:

p4c 2,4GHz fsb800 (möchte versuchen auf fsb1000 zu OCen also 250MHz takt)
msi 865pe neo2 fis2r

danke schonmal für eure antworten
mfg

Master of Disaster
 
250mhz könnten deine riegel vielleicht gerade noch mitmachen, aber timings?

besser: den teiler 4/5 im bios aktivieren. dann laufen die rams nur mit 80% der fsb frequenz. machen die meisten so. asynchroner betrieb bei intel ja kein nachteil.

habe im prinzip ein ähnliches system wie du. fsb 250 u. teiler 4/5 läuft bei mir standardmäßig jeden tag. langsamer als 250mhz nutze ich nie. oft auch 260mhz fsb.

bis 282mhz fsb (und dann 226mhz ram dabei) gehen gut.

meine sonstigen einstellungen - mit einem vernünftigen kompromiss aus ram-timings und performance für einen voll stabilen betrieb - stehen unten. nicht alle 2,4c machen allerdings 3,2-3,3 gig mit.

bis ca 220-223mhz lassen sich die cl 2,5 twinmos noch mit standvoltage betreiben und realtiv schnellen timings. für 230 mhz muß man aber schon abstriche machen, also timings zurück, voltage hoch. das lohnt nicht. es gibt auch auf computerbase.de ein review dazu.

evtl. kanst du auch im p4p800 sammelthread schauen, auch wie im bios teiler 4/5 zu aktivieren, ich meine so ab seite 4 und folgende ca.. da haben schon mehr leute auch dasselbe (mit erfolg) versucht.

fsb 275mhz und ram 220mhz (mit schnellen timings) ist auf jeden fall insgesamt deutlich schneller als 250/250mhz synchron. (oder 240/240 z.b., wenn die rams keine 250mhz hergeben).


grüße

p.


(für den teiler 4/5 stellt man im bios statt "ddr400" "ddr320" ein. das fixt den teiler 4/5. empfehle den p4p800-thread. keine klugscheiberei: ohne selber lesen geht es nicht in den foren. hier gibt es nun mal kein gesprochenes wort...)

 
Zuletzt bearbeitet:
TEILER????

Wat ist das der teiler?

hab das schon öfters gelesen, aber weiß net genau was das ist?
 
Deine Riegel laufen auf DDR400 = 1/1 Teiler
Riegel im Bios auf DDR 320/ DDR 333 stellen = 4/5 Teiler

Ich würde immer den Teiler 1/1 empfehlen, wegen dem Speicherdurchsatz, meine MDT laufen auf 232 FSB/ 462 MHZ Clock, außerdem würde ich versuchen die Samsung DDR 400 mit CCC Chip zu besorgen, die sollen mit dem Teiler 1/1 bis auf 250 FSB/ < 500 MHZ Clock gehen
https://www.computerbase.de/forum/threads/samsung-ddr400-ccc-overclocking-ergebnisse.40718/


gruss Michael
 
@michael.o

was hast du denn für einen speicherdurchsatz? poste mal deine pcmark2002 werte. (meine ja in der signatur). oder messe mal ut2003-bench flyby/bot.

ansonsten: wg. 1:1 oder 4/5 ist es vor allem immer auch wichtig, darauf zu achten, was jemand für einen proz hat.: was für den 2,6c richtig sein mag, ist es für den 2,4c nicht: wg. des kleineren multi ist der 2,4c der oc-proz. schlechthin, profitiert am meisten von einem erhöhten fsb.


und für die gesamtperformance natürlich wichtig, das der proz. auch auf 3,3gig oder mehr mit läuft, wenn es richtig funzen sollen. (zb. 250mhz fsbx13= 3.250mhz oder 255fsbx13=3.315mhz mit dem p4 2,6c).

(mein 2,4c scheint sogar ein 3,0c zu sein, der wg. der anfangs erhöhten nachfrage nach 2,4c als 2,4c downgelabelt verkauft wurde, aber das nur am rande.)




p.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ perfekt57 :watt:

haben die 3.0c nich nen anderen Multi als die 2.4c wie soll das denn gehen von wegen "downlabled"

das iss ja wohl großer mist oda ?

demnächst verkaufen die nen Ferrari als nen golf weil die nachfrage so hoch ist oda was ?:volllol:

und das deine riegel laut sig. mit 2,0-3-3-8 laufen kauf ich dir auch net ab meine kiste bootet nichteinmal wenn ich 2,0 einstell nur bei 2,5
selbst wenn alles andere auf default iss
 
Zuletzt bearbeitet:
son zufall, hab gerade bei THG gesurft und da war doch so ein Artikel der sich mit einem FrontSideBus von 1Gig beschäftigt. In dem steht das scharfe Timings durch nur 3mhz mehrtakt zu nichte gemacht werden.
Ist auch meine Meinung, FSB ist beim P4 alles!
Aber lesst selbst: Sockel 478 ausgereizt: Pentium 4 mit 1000 MHz FSB und Dual-DDR500

Wenn klappt, dann hast du einiges mehr an Performance.
Viel Glück!
mfg mic
 
Genau das hab' ich vor mit Kingston HyperX DDR500. 250MHz synchron. Wenn alles klappt bringt mir 'n Kumpel diese mit am WE. :D
 
grüße nach sachsen-anhalt

ist alles genau so wie ich schreibe. warum sollte ich auch was anderes behaupten?

bei den twinmos macht die /8 am ende den unterschied! mit /7 laufen auch keine 2,5 bei 223mhz, das ist klar und bekannt. lies das ddr400 review bei computerbase.de. da habe ich nämlich die einstellungen für die twinmos her.... . habe ich einfach von denen übernommen, und seit dem läuft das.....

und ferrari für golf: exakt so geht das manchmal in der pc-industrie. der 2,4c und der 3,0c kommt eh vom selben wafer. (die langsamen mehr von außen, die schnellen von innen) das wirklich allgemein bekannt. und bevor man nichts verkauft..... befriedigt man die hohe nachfrage nach 2,4c und 2,6c halt auch teilweise mit chips aus der wafermitte, lockt einfach einen kleineren multi (12x oder 13x), obwohl diese chips aus der mitte im werk getestet auch bis 3,3 oder 3,4 gig gehen (wäre multi 15x, denn das nominal 3,0c).


p.
 
Zuletzt bearbeitet:
grüße an perfekt57


und wenn 1 gig fsb soooo toll ist wie kommt es dann das ich bei vergleichbar weniger fsb die selbe wenn nicht mehr bandbreite habe als du mit deinem 2.4er
 
Original erstellt von BlueBalu77
grüße an perfekt57


und wenn 1 gig fsb soooo toll ist wie kommt es dann das ich bei vergleichbar weniger fsb die selbe wenn nicht mehr bandbreite habe als du mit deinem 2.4er

Wenn du keinen Sinn darin siehst, dann mach es eben nicht. So einfach ist das. Niemand zwingt dich das Hardware Wettrüsten mitzumachen, das einige Leute als Hobby betreiben. Jedem das Seine (mir das Meiste :D). Solange du mit deinem System zufrieden bist ist doch alles ok. Ich seh jetzt nicht so richtig den Sinn in der Diskussion. Man muß anderen nicht seine Meinung aufzwingen, wenn diese abweichend ist. Ein höherer FSB bringt nunmal mehr Leistung. Wie diese Mehrleistung prozentual ausfällt ist jetzt total egal, Fakt ist, es gibt sie. Und das ist eben für einige Leute Grund genug aufzurüsten.
 
Ein höherer FSB bringt nunmal mehr Leistung

ich hab ne bandbreite bei SiSoft von 5405 MB/s
bei nem fsb von 235 und 1/1 Teiler

bei pcmark 2002 cpu 8403 , ram 10110 , 1254

so nun sag mir das nen 2.4er mit fsb jenseits der 270 schneller iss :volllol:

so und nun genug gelabert jedem das seine vieleicht sollt ich auch mal wieder aufrüsten ist schon ziemlich alt mein sys ; )

 
Zuletzt bearbeitet:
aufgrund des artikels bei thg hab ich ja auch nachgefragt.

aber meine frage ist jetzt immer noch net beantwortet. meint ihr ich bekomme die TwinMos auf 250MHz?? die timings sind dann ja eigentlich egal. ich habe heute die sachen bekommen und werde sie morgen einbauen. da ich noch nie in meinem leben übertaktet habe, wäre es nett wenn ihr mir morgen sagen könntet wie ich das machen muss und was ich beachten muss. THX

@ hotshot

da du eigentlich das selbe board wie ich hast.

hast du die cpu locker auf 250MHz FSB bekommen oder musstest du irgendwie die vcore erhöhen oder gab es sonst andere probleme? meinst du ich komme mit dem boxed kühler auch so hoch?

MfG

The real Master of Disaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von BlueBalu77
ich hab ne bandbreite bei SiSoft von 5405 MB/s
bei nem fsb von 235 und 1/1 Teiler

so nun sag mir das nen 2.4er mit fsb jenseits der 270 schneller iss :volllol:

so und nun genug gelabert jedem das seine vieleicht sollt ich auch mal wieder aufrüsten ist schon ziemlich alt mein sys ; )

Welche CPU wer verwendet ist doch wohl total egal. 270MHz asynchron sind nicht 235MHz synchron. 250MHz synchron sind nun mal mehr als 235MHz synchron. Und dafür ist ein 2.4er nun mal besser gegeignet und er wird dann auch mehr Bandbreite haben, als deiner mit 235MHz. Das ist die Aussage um die es hier ging.



@M.o.D

Ich glaube hier zu fragen wie hoch die gehen ist sinnlos. Probier es aus oder lass es. Man kann bei Speichern wie diesen und 25% höherem Takt, als spezifiziert keine Kernaussage treffen ob es geht oder nicht. Du kannst guten Speicher erwischt haben, der es mitmacht. Du kannst aber auch Schrott erwischt haben mit dem es nicht geht. Oder was glaubst du warum viele Hersteller handverlesene Chips verwenden. Wenn du garantierte 250MHz willst musst du DDR500 RAM kaufen. Die kosten dementsprechend, aber dafür gibt dir der Hersteller die Garantie daß sie so laufen. Overclocking ist immer mit Glück und Risiko verbunden.

Ich persönlich glaube nicht, daß die TwinMOS mit 250MHz laufen, egal mit welchen Timings.

Mit dem boxed Kühler war ich überhaupt nicht zufrieden. Mit dem hatte ich schon bei 2.6 GHz bis zu 60°C an sehr warmen Tagen. Ich kann den also aus eigener Erfahrung nicht empfehlen. Die VCore habe ich überhaupt nicht erhöht. Der läuft mit Standardspannung auf 3.0GHz.

Für's Übertakten gilt:
Immer nur schrittweise hochgehen und dabei Stabilität und Temperaturen im Auge behalten. Also versuch es damit den Takt in kleinen Schritten 1-2MHz zu erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werds morgn mal ausprobieren, aber gabs bei dir irgendwelche probs beim übertackten? ich mein ob das mainboard das mitgemacht hat? weil mir hat einer gesagt das dieses mainboard voll ungeignet zu oc ist und man damit net über 2,6 kommt bei nem 2,4

/edit
was haben slk und papst den gekostet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SLK-900-U hat mich 55 Euro gekostet, da war er aber noch ziemlich neu auf dem Markt. Mittlerweile bekommt man den für etwa 50 Euro. Natürlich darf man nicht den Lüfter vergessen. Der kann auch noch mal rund 15 Euro kosten.

Und wenn man will kann man noch Arctic Silver III kaufen. ;)
 
aber perfekt hat seinen mit 4/5 teiler laufen und der macht mit fsb 278 nicht mehr her als meiner mit fsb 235 und 1/1 teiler

ich schaff aber nur max. 245 mit 1/1 teiler alles andere läuft vieleicht um nen bench zu machen taugt aber nicht für den alltag

orig. gestellt von hotshot:
Die scheinen 'n Forum mit'm Chat zu verwechseln.

ROFL;)

nimm den Zalman CNPS7000-cu der hat im test besser abgeschnitten als der SLK-900. der billigste inkl. versand bei geizhals liegt glaube ich so um die 42,- euronen
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh, ich probier mal den boxed aus. wenn der net genug mitmacht, dann hol ich mir den zalman oder den slk. ich bekomm die aber bestimmt so für ca. 30€, weil ich bekomm Hardware zu großhandelspreisen :D
 
So groß sind die Margen für Hardware auch nicht, daß du mal eben 50% sparen könntest. Wenn du 10-20% sparst ist das schon viel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben