DarkInterceptor schrieb:
wie sowas doch auch gehen kann zeigt CB bei Themen wie diesem hier.
grundsätzlich würde ich erst eine freischaltung nach prüfung erwägen. prüfung durch KI nach schlagwörtern sollte ja reichen.
Wie "gut" das funktioniert, kann man im Forum von Spiegel online erleben. Da landen regelmäßig Beiträge ab einer bestimmten Länge im Filter und bleiben dort so lange, bis ein Mensch sie gesichtet hat. Und dann erscheinen sie entweder, aber viele Stunden zu spät, als daß sie noch jemand lesen könnte, oder sie bleiben zensiert, weil dem Mod die dort verfaßte Meinung nicht gefällt.
Damit fallen aber ausgerechnet durchdachte Beiträge mit gutem Diskussionspotenzial hinten runter, während kure, knackige Beleidigungen antandslos durchgehen. Entsprechend "gut" ist das Diskussionsklima dort!
Vor allem, wenn man die Artikel selbst kritisch betrachtet. Dann steht man auch mal fix auf einer Blacklist, und bekommt gar nichts mehr durch, ehe man mehrmals per E-Mail Beschwerde einreicht.
Manche Begriffe, die die KU (Künstliche Unitelligenz) dort offenbar als Selektoren benutzt, muß man bewußt verhackstücken (Tippfehler etc.), wenn man nicht im Filter hängenbleiben will. Auch keine Lösung. Und meines Wissens arbeitet Spiegel da mit Google zusammen.
Diese "Lösungen" sind keine. Ich erinnere mich an eine Website, wo man schlechtes Deutsch schreiben mußte, um nicht zensiert zu werden. Da stand zB. das Wort "Betrug" auf dem Auto-Index, und wurde nur mit Pünktchen dargestellt. Und zwar auch, wenn man es klein schrieb. Die Vergangenheitsform des Wortes "betragen" war damit ebenfalls nicht benutzbar...