coolmodi
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 1.968
Ja, es sollte illegal sein für öffentliche Plattformen nach eigenem Gutdünken völlig legale Beiträge zu löschen oder anderweitig unsichtbar zu machen. Nicht mehr und nicht weniger sollte der Staat tun. Niemand sollte die Macht haben zu entscheiden was wahr oder falsch sein soll, oder gar wer das Recht hat zu sprechen. Alles andere untergräbt einfach immer weiter die freie Meinungsäußerung, denn die Kommunikation und damit der öffentliche Diskurs wird auch immer weiter auf solchen Plattformen stattfinden.Oneplusfan schrieb:Aufgrund des großen Einflusses von Twitter insbesondere in den USA muss da von staatlicher Seite reguliert werden.
Ich mach mir eigentlich auch nur noch auf "alternativen" Seiten die Mühe wirklich zu diskutieren. Da kann man sowohl linke als auch rechte Positionen vertreten und sich recht frei austauschen ohne dass etwas einfach verschwindet. Ich bekomme immer wieder das Kotzen wenn ich mir die Mühe mache Argumente auszuformulieren und paar Infos zu googeln, nur damit es, oder der Post an sich dann einfach verschwindet.Karl S. schrieb:Ich bin seit ein paar Wochen auf alle Alternativen Plattformen ausgewichen und bleibe dabei. Meinungsfreiheit (bei Gewaltaufrufen, Volksverhetzung usw. endet die) haben oder nicht. Da passt kein Blatt dazwischen.
Und ja, Aufrufe zu Gewalt und stumpfe Hetze sollte man nicht tolerieren, aber auch da dürften nicht irgendwelche Leute oder private Unternehmen entscheiden was dazu zählt. Es sollte schwer sein Meinungen zu verbieten, auch wenn sie einem nicht passen.
Wenn ich es richtig verstehe will Twitter hier ja nur kennzeichnen was "falsch" ist, was ja schon mal besser ist als Löschen, aber auch da frage ich mich wie gut das funktionieren soll und ob am Ende nicht wieder eine Meinungsdiktatur entsteht. Bei sehr vielen Themen ist es auch alles andere als trivial eine nach aktuellem Kenntnisstand einfache, klare Wahrheit zu finden, auch wenn viele meinen sie wissen es immer.