Die Stecker kann man für alles missbrauchen, wie gesagt gibt es z.B. von Supermicro auch Boards wo SATA Ports über den Stecker für OCuLink gehen.
ASRock macht es beim C246 WSI auch: "SATA Controller: - Intel® C246: 1 x OCuLINK (SATA_0,1,2,3); 4 x SATA3 6Gb/s (SATA_4,5,6,7)", obwohl OCuLink nichts mit SATA zu tun hat, aber gerade auf kleinen Boards spart man damit gegenüber normalen SATA Buchsen eben Platz ein, aber korrekterweise müsste da
SFF-8611 und nicht OCuLink stehen, denn SFF-8611 ist die Norm der Buchse, aber OCuLink ist eindeutig nur PCIe:
Man sieht es schon in Kasten links, da steht "Standard based PCI-SIG", OCuLink wird also von der Peripheral Component Interconnect Special Interest Group definiert und die machen PCIe. Beim
Supermicro X11SDV-8C+-TLN2F gibt es die Wahl zwischen SATA oder PCIe über OCuLink: "4 SATA ports via OCuLink (or PCIE3.0 x4 for NVMe)", da kann man dann wirklich von OCuLink reden.
Genauso ist es auch mit U.2, die
PCI-SIG macht auch das Compliance Testing dafür und wenn von U.2 die Rede ist, meint man damit eigentlich immer nur PCIe Anbindung. Wenn keine PCIe Anbindung vorhanden ist, dann soll von SFF-8643 Buchsen aber nicht von U.2 gesprochen werden, aber dies geht genau wie bei OCuLink oft durcheinander und aus SFF-8643 Buchsen mit SAS wird U.2 und umgekehrt wird U.2 oft mit SAS Buchsen verwechselte. Diese Tri-Mode sind wirklich die einzigen die SAS (und damit SATA weil das SATA Tunneling Protocol bei SAS zur Spezifikation gehört) und PCIe an SFF-8643 Buchsen können und damit sind dies dann auch echte U.2 Ports. Es gibt halt Boards bei denen SATA Ports über SFF-8643 Buchsen gehen, dies ist aber nur dann wirklich U.2 wenn alternativ auch PCIe Lanes dort anliegen können, was es ja auch gibt, nur finde ich dazu gerade kein Beispiel.
Man muss also wirklich aufpassen was genau für Signale anliegen, nur die U.2 SSDs sind eben immer mit PCIe angebunden, was sie von M.2 SSD unterscheidet, da gibt es neben denen mit PCIe auch die SATA SSDs.
PS: Habe doch noch ein Beispiel gefunden. Das
Supermicro X11SDV-TP8F hat neben 4 SATA Ports auch zwei U.2 Ports die offenbar per Jumper zwischen PCIe oder je 4 SATA Ports umgeschaltet werden können, so steht es jedenfalls auf S. 13 im Handbuch:
Keine Ahnung wieso oben Mini-SAS statt SFF-8643 steht, obwohl es mit SAS natürlich nichts zu tun hat, sondern SATA oder PCIe ist, aber bei SFF-8643 denken einfach viele Leute immer an Mini-SAS, weil die den SFF-8643 als erste verwendet haben.