Ubuntu 12.10 DNS Problem :(

ascer

Captain
Registriert
Juni 2008
Beiträge
3.724
Huhu Community,



ich taste mich ja gerade an Linux heran und habe unter anderem mal ein Ubuntu 12.10 64bit Deutsch installiert. Die Installation ist noch recht jungfreulich, Updates habe ich allerdings schon installiert und paar Programmiertools, da ich die Ubuntu Installation als Workstation nutzen möchte.

Das Ubuntu läuft übrigens in einer VM von VMWare (VMWare Workstation Version 7).


Ubuntu an sich und die Programme (Filezilla, BlueJ, Eclipse, Kate, Gummi, ...) laufen gut, aber leider tritt immer ein sehr sehr nerviger Netzwerkfehler auf:

Boote ich Ubuntu, komm ich ganz normal ins Netz, keine Verzögerungen oder Probleme. Aber jedes mal nach einer gewissen Zeit (meist so ca. 15min.) kriegt mein Ubuntu keine Verbindung mehr zu den DNS-Servern.

Ping auf andere Rechner im Netz, Router oder gar auf z.B. auf die IP von Google funktioniert ganz normal.

Ping auf 8.8.8.8 (DNS von Google) oder Ping auf meine KabelDeutschland DNS Server oder Ping auf DNS deutscher Uni's oder oder oder schlagen fehl. Zugriff auf die DNS-Server funktioniert also nicht mehr.

Dementsprechend kann ich natürlich nicht mehr surfen und vieles andere auch nicht nutzen.

Ich bin da mit meinem Latein natürlich auch so ziemlich am Ende, da ich mich nur unzureichend mit Linux auskenne und es mir sowieso sehr spanisch vorkommt, dass es immer nach dem Booten die ersten ungefähr 15min. geht (manchmal auch länger, manchmal kürzer) und dann nicht mehr.

Vor allem weil LAN, Internet (per IP) bla bla ja alles noch läuft.

Der Host (Win7) und Netbooks/Notebooks im LAN haben das Problem im übrigen nicht. Es liegt also auf jeden Fall an Ubuntu. Auch ein virtualisiertes XP (ebenfalls in der VMWare Workstation 7) hat dieses Problem nicht.

Hat da jemand vielleicht ne Idee, was das sein könnte?



Grüße & Danke im Voraus

ascer
 
Wenn du die IP 8.8.8.8 oder ähnliches nicht mehr pingen kannst, hast du kein DNS Problem. DNS wäre es, wenn ein Ping einer IP noch funktionieren würde, die Namensauflösung (einer noch nicht besuchten Webseite wie z.B. von www.google.de) fehlschlägt. Mir ist zumindest kein Grund bekannt, warum DNS Server andere Ping Antworten liefern sollten als "reguläre" Server.

Deine Problematik ist also etwas anderes.
 
Ok, aber was könnte es denn sein?

Wie gesagt, mein FTP, die IP von Google, andere Rechner im LAN, Router, bla bla bla...alles pingbar...

Die DNS-Server (hab schon 5 verschiedene drin) sind aber nach einer Weile (meist so ~15min) nicht mehr pingbar...immer...damit verabschiedet sich natürlich dann die Namensübersetzung was halt heißt kein surfen mehr u.s.w. u.s.f.

Nach reboot läuft alles wieder normal.

Andere Computer im LAN, WinXP ebenfalls in der VM oder das Host Win7 sind nicht davon betroffen.
 
Zurück
Oben