Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
habe die 12.04 (64 bit) vom USB stick installiert, nach der installation und neustart bekomme ich nur noch schwarzen bildschirm. Lass ich den stick eingesteckt fährt OS hoch. Ich habe definitv auf Festplatte installiert. Hat Linux Probleme mit SSd´s ?
habe die 12.04 (64 bit) vom USB stick installiert, nach der installation und neustart bekomme ich nur noch schwarzen bildschirm. Lass ich den stick eingesteckt fährt OS hoch. Ich habe definitv auf Festplatte installiert. Hat Linux Probleme mit SSd´s ?
Bei mir gabs da 'Legacy Mode' oder 'Legacy only' oder sowas, wie das jetzt bei deinem Board genau heißt kann ich dir nicht sagen, zumal ohne zu wissen was für ein Board du hast Wenn du mir dein Mainboardmodell nennen kannst bzw wenns ein Laptop ist dessen Modell kann ich fix googlen...
Hab mal geguckt aber bei dem Board scheint es sowas nicht zu geben. Wie weit kommt er denn beim Boot, sprich kommt er bis Grub bzw wirft er noch irgendwelche Fehler bevor er den schwarzen Bildschirm zeigt?
Der Bildschirm ist einfach Schwarz mit grauem Cursor ohne irgendwas anderes?
ich starte ganz normal. Es kommt kurz meine Bios bzw. UEFI Info. Dananch schwarzer blinkender Cursor. Ich habe leider keine Rohlinge. Kann es sein das bei der USB Installation was falsch gelaufen ist ?
Es könnte noch sein das der Bootloader nicht oder an der falschen Stelle installiert wurde. Weiß jetzt aber auch nicht auf anhieb wie man den nochmals schreiben lassen kann.
Halte mal beim Booten Shift gedrückt, kommst du dann in das Menü vom Bootmanager(Grub)? Wenn ja selektiere da mal Recoverymode und drück Enter, dann sollte er dich in einer Notfallumgebung rauswerfen. Dann haperts wahrscheinlich an den Treibern, schätz mal Graka.
Ergänzung ()
Jesterfox schrieb:
Es könnte noch sein das der Bootloader nicht oder an der falschen Stelle installiert wurde. Weiß jetzt aber auch nicht auf anhieb wie man den nochmals schreiben lassen kann.
dazu bootest du mit stick, machst ein Terminal auf und gibst eninfach mal 'mount' ein, wenn sich da herausstellt das /home irgendwo auf /sda oder /sdb(respektive dem Pfad deiner SSD) liegt brauchst du bloß wie in dem Post beschrieben Grub neu zu installieren, dann hast du Grub nämlich auf den Stick gepackt statt auf die Platte...
Nachdem er de n Stick zum installieren verwendet hat ist da auf jeden Fall ein Grub drauf und der kann normalerweise auch das Installierte System starten (ohne den Bootloader auf der Festplatte zu brauchen)
Evtl. wurde also bei der Installation gar kein Bootloader installiert oder er ist nur auf der Partition aber nicht im MBR gelandet. (Alternativ auf einer falschen Platte... hat der PC neben der SSD noch weitere Platten?)
Nachdem er de n Stick zum installieren verwendet hat ist da auf jeden Fall ein Grub drauf und der kann normalerweise auch das Installierte System starten (ohne den Bootloader auf der Festplatte zu brauchen)
Jein, weiß net wies bei Grub2 ist aber AFAIR muß da doch die Platte in der Config hinterlegt werden, soll heißen wenn der Stick wirklich ohne Zutun die Platte bootet statt das Livesystem dann ist Grub ziemlich sicher auf dem Stick statt auf der Platte gelandet ^^ Oder zieht sich Grub2 die installierten OS jetzt selbstständig? ^^
ich starte ganz normal. Es kommt kurz meine Bios bzw. UEFI Info. Dananch schwarzer blinkender Cursor. Ich habe leider keine Rohlinge. Kann es sein das bei der USB Installation was falsch gelaufen ist ?
Schief laufen kann immer mal was, aber grundsätzlich ist eine Installation des aktuellen Ubuntu via USB-Stick auf eine SSD in Kombination mit nem Asrock 970E3 kein Problem. Hab ich selbst vor ein paar Wochen erst bei mir gemacht.
Wie ist deine SSD partitioniert (wenigstens /swap muss es ja geben)? Hat sie schon eine GPT-Partitionierung oder noch gutes altes MBR? Bei GPT würde mich gar nix wundern, das Zeug scheu ich wie der Teufel das Weihwasser... Wenn du sie im MBR-Modus partitioniert hast, wohin hast du den Bootloader installiert? Angenommen die SSD hängt am ersten SATA-Port, dann wäre sie /dev/sda. In dem Falle muss der Bootloader auch nach /dev/sda, nicht nach /dev/sda1 (der ersten Partition der Platte).
Zum Teil geht das... LiveCDs haben meist einen Punkt in ihrem Menü mit dem man stattdessen von der Platte booten kann. Aber ich glaub dazu muss ein Bootloader irgendwo auf der Platte existieren an den übergeben wird. Aber wenn der in der Partition anstelle des MBR liegt könnte das ganze so aussehen. (das er nur vom Stick aber nicht vom BIOS aus angesprochen werden kann)
ich glaube ist was bei der Installation vom Stick schiefgelaufen. Habe es nochmal neu installiert , nu gehts ohne Probleme. Muss ich noch weitere Einstellungen vornehmen, speziell was die SSD betrifft?
ich glaube ist was bei der Installation vom Stick schiefgelaufen. Habe es nochmal neu installiert , nu gehts ohne Probleme. Muss ich noch weitere Einstellungen vornehmen, speziell was die SSD betrifft?
Du findest für kleine SSDs einen Haufen Anleitungen im Netz, um zB logging abzuschalten und atime umzustellen, bei neueren und vor allem größeren SSDs ist das aber nicht nötig. Ich hatte über Jahre einen Eee-PC mit 4 GB SSD laufen und ohne jede Maßnahme nie Probleme mit der SSD, da werden teilweise viele Märchen erzählt, teilweise sind die Infos auch auf soche SSDs < 10 GB bezogen, wo Logging vielleicht doch irgendwann mal auf die Lebensdauer schlagen könnte.
Ich hab bei meinem Ubuntu Server auf der SSD auch nichts umgestellt. Ich hab nur den zusätzlichen HDDs beigebracht nach 5 Minuten Idle sich auszuschalten, damit sie keinen Radau machen ;-)