Ubuntu Server. Anfänger sucht...

MegaGigaTera

Banned
Registriert
Juni 2011
Beiträge
222
Hilfe!

Ich bin ziemlicher Anfänger was Linux im Allgemeinen angeht, aber das
wäre ja halb so schlimm, wort wörtlich, wenn ich nicht auch noch
Anfänger im Server Bereich wäre.

Wie sieht mein Problem aus?
Eigentlich simpel. Ich habe einen weit entfernten Ubuntu 10.4 LTS
LAMP Server.
Da ich ein Mensch bin der ziemlich GUI fixiert ist tu ich mich
unheimlich schwer mit der/dem Konsole/Terminal.

Was kann ich bis jetzt?
Nun ich hab herausgefunden dass man mit Putty wunderbar zum root
verbinden kann.
Ich hab auch einige wenige befehle kennengelernt wie man zB. externe
dateien runterlädt.

Was habe ich bisher gemacht?
apt-get upgrade
apt-get update
apt-get install xorg
Und einen Desktop nachinstalliert. gnome.

Was ich unbedingt aber brauche damit ich als Anfänger eher auf die
reihe komme.
Irgend eine Möglichkeit per VNC oder am liebsten TeamViewer zu
arbeiten.

Nun habe ich hier einen eigentlich laufenden Server aber zu
unerfahrenen möchtegern Administrator (mich).

Ich habe auch schon relativ stark im Internet rumgesucht ob es gute
Starterguides für Ubuntu Server gibt. Allerdings fand ich bisher nur
Bruchstücke bzw. so halbe Tutorials darüber. Aber bis jetzt noch
keinen wirklichen Newbie Guide.

Hat einer ne Möglichkeit mir zu helfen?
Kennt einer doch ne Seite mit wirklich guten Startguides?

Über jeden hilfreichen Tipp bin ich glücklich.


Server: Ubuntu 10.04 LTS - LAMP - 64bit
Komponenten
HDD 2x 1000 GB SATA
RAM 1x 8 GB DDR3-RAM ECC
CPU 1x AMD Athlon II X4 605e, Quad-Core

Im Anhang ist noch ein LOG
vom startx teamviewer

Da ich so ein Anfänger bin weiss ich jetzt garnicht ob Teamviewer nun richtig installiert wurde oder überhaupt garnicht.
 

Anhänge

Ich kann dir einen guten Tipp geben - suche nach Debian Tutorials :)
Ubuntu ist auf Debian basierend - aber gerade in der Serverwelt wird Debian bevorzugt :)

Ansonsten gibt es Teamviewer doch nur für Windows oder ?!
Wenn überhaupt, dann kannst du dich pder VNC auf deinen GUi schalten.

Falls du SSH benutzt und auch einen SSH-Server am laufen hast, dann installiere dir mal TCPIP-Wrappers, falls der Server am Internet hängt.
 
Bitter hör auf jedes mal enter zu drücke wenn du an das ende der Textbox kommt du hast keine Ahnung wie beschissen das zum lesen ist. Gott hat den Autoumbruch nicht umsonst erfunden ;).

Nun ich hab herausgefunden dass man mit Putty wunderbar zum root
verbinden kann.
Was heißt hier root? Doch hoffentlich keinen Root Server in nem Rechenzentrum?

apt-get install xorg
Und einen Desktop nachinstalliert. gnome.
Und als nächstes apt-get remove xorg

Was ich unbedingt aber brauche damit ich als Anfänger eher auf die
reihe komme.
Irgend eine Möglichkeit per VNC oder am liebsten TeamViewer zu
arbeiten.
Uarg... du brauchst als Anfänger viel aber keine GUI. Sie bringt dir auch nix denn auch wenn du ne GUI hast du musst bei Linux praktisch alles auf der Commandline ausführen gerade bei nem Linux Server ist das so.

Kennt einer doch ne Seite mit wirklich guten Startguides?
Für so was gibt es keine Startguides kein Mensch installiert auf nem Server ne GUI...

tu dir nen gefallen und der rest der Welt auch. Bestell das ding ab. Du bist voll haftbar für alles was mit dem Server angestellt werden kann. Da kann du ganz leicht auch mal Gefängnis / Geldstrafen dabei sein wenn der Server übernommen wird was bei deinem Wissenstand sehr wahrscheinlich ist.

Wenn er daheim steht helfe ich dir weiter...

Aber verabschiede dich von dem GUI Gedanken als einsteiger tust du dir da keinen gefallen. Vor vielen Jahren hab ich auch mal gedacht mit ner GUI ist es als einsteiger leichter das gegenteil ist der fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
viel wissen gibt es auch bei ubuntuusers da gibts eine wiki sowie how to
 
Hey, schön zu sehen, dass ich nicht der einzige Noob bin, der sich mit dem Ubuntu Server herumschlägt.

Zunächsteinmal kann ich Dir an Literatur das Buch "Ubuntu Server" von Kofler empfehlen. Das hat mir sehr gut geholfen und schon die ersten 45 Minuten Lesen haben ein Wochenende an "Experimentieren" übertroffen. Darüber hinaus habe ich mir die Linux Kommandozeilenreferenz besorgt (übrigens auch von Kofler).

Als kleine Anmerkung zu VNC oder TeamViewer; die Funktionen können doch komplett über Putty laufen, wofür brauchst Du die Programme?
 
Sehr gut für den Anfang finde ich http://wiki.ubuntuusers.de/

Ansonsten solltest du den Rat beherzigen das im Internet sein zu lassen... solange du dich damit nicht auskennst wird dein Server wohl recht bald zur Spamschleuder oder schlimmeres.

Installier dir Ubuntu in eine VM und experimentiere damit, da kann auch nichts passieren.
 
erste anlaufstelle für mich ist bei sowas immer www.ubuntuusers.de

wenn du über putty (ssh) auf den server connecten kannst, ist dies auch über filezilla (sftp) möglich. du solltest zur absicherung des ssh-zugangs erstmal sowas wie fail2ban installieren und später idealerweise den login über einen SSH-key realisieren und anschliessen den login via passwort komplett verbieten.

von teamviewer würd ich abraten, da ubuntu standardmässig den vnc-server vino installiert hat. von windows aus ist zum connecten meiner erfahrung nach ultraVNC bestens geeignet. vino solltest du so konfigurieren, dass man diesen nur lokal erreichen kann. anschliessend richtest du über putty nen tunnel ein und connectest zum VNC über den SSH-tunnel.

fraglich ist, was du sonst so auf dem server laufen lassen willst und ob / wie viele andere user zugang zu der kiste haben sollen...

edit:
mir persönlich fiel der umstieg auf linux einfacher mit GUI, aber die kiste steht auch bei mir zu hause
 
Zuletzt bearbeitet:
Revolution schrieb:
Bitter hör auf jedes mal enter zu drücke wenn du an das ende der Textbox kommt du hast keine Ahnung wie beschissen das zum lesen ist. Gott hat den Autoumbruch nicht umsonst erfunden ;).
Hab keine Ahnung was du genau damit meinst.

Revolution schrieb:
Was heißt hier root? Doch hoffentlich keinen Root Server in nem Rechenzentrum?
Doch. Und solange keiner mein 17 Zeichen langes Passwort mit Gross und klein Buchstaben, Ziffern und Spezialzeichen kennt habe ich nicht wirklich grosse bedenken.
Ausserdem habe ich ja noch garnichts im Internet publiziert mit dem Server.
Und viel unsicherer als Sony kanns nicht sein.


Revolution schrieb:
Und als nächstes apt-get remove xorg
Wieso? Versteh mich nicht falsch, ich will wissen warum ich sowas tun soll.
Momentan sieht es nur so aus als ob du mir nicht wirklich hilfst, sondern mein Hilfegesuch eher "zuspammst".

Revolution schrieb:
Uarg... du brauchst als Anfänger viel aber keine GUI. Sie bringt dir auch nix denn auch wenn du ne GUI hast du musst bei Linux praktisch alles auf der Commandline ausführen gerade bei nem Linux Server ist das so.
Und man kann ja praktisch auch alles per GUI erledigen und nicht nur per Befehlszeilen.
Ich bin wie schon erwähnt sehr optisch fixiert und habe es so gelernt.

Revolution schrieb:
Für so was gibt es keine Startguides kein Mensch installiert auf nem Server ne GUI...
Ich suche auch nicht zwingend einen Startguide für nen GUI sondern wie man nen Server von Grund auf einstellt und verwaltet.

Revolution schrieb:
tu dir nen gefallen und der rest der Welt auch. Bestell das ding ab. Du bist voll haftbar für alles was mit dem Server angestellt werden kann. Da kann du ganz leicht auch mal Gefängnis / Geldstrafen dabei sein wenn der Server übernommen wird was bei deinem Wissenstand sehr wahrscheinlich ist.
Ja mir könnte ich nen gefallen machen, was auch immer für einen :freak:. Aber was hat der Rest der Welt damit zu tun?
Danke trotzdem für deine Führsorge.

Revolution schrieb:
Wenn er daheim steht helfe ich dir weiter...

Aber verabschiede dich von dem GUI Gedanken als einsteiger tust du dir da keinen gefallen. Vor vielen Jahren hab ich auch mal gedacht mit ner GUI ist es als einsteiger leichter das gegenteil ist der fall.
Was spielt es für eine Rolle ob er bei mir zu Hause oder in einem Rechenzentrum steht?

Hotshady schrieb:
Hey, schön zu sehen, dass ich nicht der einzige Noob bin, der sich mit dem Ubuntu Server herumschlägt.
Da bin ich mir sicher es gibt noch ganz viele andere.


Hotshady schrieb:
Zunächsteinmal kann ich Dir an Literatur das Buch "Ubuntu Server" von Kofler empfehlen. Das hat mir sehr gut geholfen und schon die ersten 45 Minuten Lesen haben ein Wochenende an "Experimentieren" übertroffen. Darüber hinaus habe ich mir die Linux Kommandozeilenreferenz besorgt (übrigens auch von Kofler).
Hmmm. Ich hasse Bücher. Kannst du dieses mir wirklich empfehlen?

Hotshady schrieb:
Als kleine Anmerkung zu VNC oder TeamViewer; die Funktionen können doch komplett über Putty laufen, wofür brauchst Du die Programme?
Was ich ja bisher mit putty gelernt habe habe ich nur per Kommandozeile die Möglichkeit zu konfiguieren. VNC würde mir halt optisch helfen einige Sachen zu konfigurieren, "schneller" konfigurieren etc.


aLca schrieb:
Ich könnte dir anbieten, bei der einrichtung zu helfen.

Und wie willst du mir genau helfen?
Wenn die Hilfe so aussieht dass du auf den Server zugreifen kannst lehne ich ab =).
Für andere Hilfe bin ich offen.
 
Zunächst einmal, ich hab mir den Server lokal aufgebaut um damit herumzuspielen. Das was ich bisher weiss ist, dass Du so oder so nicht ums lesen kommst^^ Also ob ein Buch, wo alles kompakt von klein auf erklärt wird oder ob Du Dir die Sachen selbst zusammen suchst, musst Du dann entscheiden. Ich hab mir die Bücher auch nur ausgeliehen.

Zu der GUI bei der Server-Administration ist zu sagen, dass dies von den Profis und denen die sich dafür halten, verteufelt wird. Da ich auch mit Windows groß geworden bin, fiel mir die Umstellung entsprechend schwer. Ich muss allerdings zugeben, dass je mehr ich von der Materie verstehe, desto mehr weiss ich die Konsole zu schätzen. Du kannst damit einfacher (zumindest wenn Du die Befehele erstmal kennst), schneller und genauer arbeiten.
 
Doch. Und solange keiner mein 17 Zeichen langes Passwort mit Gross und klein Buchstaben, Ziffern und Spezialzeichen kennt habe ich nicht wirklich grosse bedenken.

Solltest du aber denn die größte Gefahr geht nicht davon aus das jemand dein Passwort errät sondern das bekannte (oder manchmal auch noch nicht so bekannte) Sicherheitslücken in der installieren Software ausgenutzt werden.

Und man kann ja praktisch auch alles per GUI erledigen und nicht nur per Befehlszeilen.
Bei Linux definitiv NICHT. Dann bleib bitte bei Windows...
 
Doch. Und solange keiner mein 17 Zeichen langes Passwort mit Gross und klein Buchstaben, Ziffern und Spezialzeichen kennt habe ich nicht wirklich grosse bedenken.
Ausserdem habe ich ja noch garnichts im Internet publiziert mit dem Server.
Und viel unsicherer als Sony kanns nicht sein.
Ein langes Passwort ist ok trotzdem kann ich dir den Server noch auf genug andere weisen kapern. PHP, Apache, MySQL, SSH, Mail Server die sind in der Standard Konfiguration offene Tore mit denen man sich schnell Root recht holen kann. Ein passwort ist gar nix was Server Sicherheit angeht. Allein für ein vernünftiges Konzept + Umsetzung für einen neuen Server brauch ich fast 2 Tage. Wenn ich wirklich von Grund auf anfange.

Und man kann ja praktisch auch alles per GUI erledigen und nicht nur per Befehlszeilen.
Ich bin wie schon erwähnt sehr optisch fixiert und habe es so gelernt.
Nein kann man nicht. So leid es mir tut alle Server Programme werden über die Commandline installiert. Mir ist kein einziges bekannt das du mittels GUI installierst. Egal ob Games Server, TeamSpeak usw. das sind alles keine GUI Installation. Das sind noch nicht mal fertige "exen" du musst dir oft erst ein Paket daraus bauen bevor du die Software installieren kannst. Linux ist ein OS das auf ner Commandline basiert, und da ist es egal ob du ein optischer Mensch bist oder nicht. Frag jeden vernünftigen Server Admin der sagt dir das gleiche auf nen Server gehört keine GUI, und sie bringt dir auch nix. Bring mir auch nur ein beispiel wo du ne Gui zu Konfiguration brauchst. Du kannst alles schnell und leicht mit der der shell machen nur das braucht eben Einarbeitungszeit und die kannst du dir nicht sparen.

Ja mir könnte ich nen gefallen machen, was auch immer für einen . Aber was hat der Rest der Welt damit zu tun?
Danke trotzdem für deine Führsorge.
Der Rest der Welt muss damit rechnen sich gegen Attacke von deinem Server zu wehren, Spam usw. wenn er erst mal übernommen ist.

Wieso? Versteh mich nicht falsch, ich will wissen warum ich sowas tun soll.
Momentan sieht es nur so aus als ob du mir nicht wirklich hilfst, sondern mein Hilfegesuch eher "zuspammst".
Ich Spamme nicht, es mag dir nicht hilfreich vorkommen aber du hast momentan einfach falsche annahmen über einer Server OS. Und über eine Server.

Was ich ja bisher mit putty gelernt habe habe ich nur per Kommandozeile die Möglichkeit zu konfiguieren. VNC würde mir halt optisch helfen einige Sachen zu konfigurieren, "schneller" konfigurieren etc.
Ich gebe zu VI ist gewöhnungsbedürftig, und die ersten Monate habe ich dem ding echt schlimme Namen gegeben aber das ist das grundlegendste Basic das es bei Linux gibt wenn es daran scheitert brauchst du praktisch nicht weitermachen.

Was spielt es für eine Rolle ob er bei mir zu Hause oder in einem Rechenzentrum steht?
Dein verhalten rücksichtslos gegenüber anderen Leute ist. Ein Server in nem RZ ist kein Spielzeug gerade mit der von dir genannt Ausstattung damit kann man wirklich viel schaden anrichten.

Bei Linux definitiv NICHT. Dann bleib bitte bei Windows...
Auch ein Windows Server ist ne ganz andere Liga als dein Heimrechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Masamune2
Ja schön und was unterscheidet dann mein Linux zu den anderen aber Millionen die jetzt auch laufen?
Gerade doch bei linux werden die Sicherheitslücken einzeln so schnell wie möglich jedem anderen bekannt gegeben und dazugehörige Tools angeboten.
Also verstehe ich nicht was meinen Server anfälliger machen sollte als andere wenn ich ihn "apt-get up(2)date halte.

Server einstellungsmöglichkeiten per Befehle oder GUI hängt doch nur vom benötigten tool an sich ab oder verstehe ich da was komplett falsch?

@Revolution
Also bitte. Jeder vernünftige Mensch würde versuchen wirklich zu helfen. Nicht mich als Rücksichtslos bezeichnen und mich als Gefahr darzustellen. Ist ja geradezu lächerlich.
Zudem wie schon eben erwähnt, wieso sollte mein Server eine grössere Bedrohung darstellen als zB. dein PC?
Ich habe ja klar und deutlich gemacht das ich ein Newbie bin. Wieso also noch versuchen hier jedem zu zeigen das ich davon nicht viel Ahnung haben? Völlig nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
MegaGigaTera schrieb:
Und wie willst du mir genau helfen?
Wenn die Hilfe so aussieht dass du auf den Server zugreifen kannst lehne ich ab =).
Für andere Hilfe bin ich offen.

Du fragst, ich antworte. Bei Problemen gibt's ja Teamviewer zB. mit dem umweg über deinen rechner. Ist alles np. ;)
 
Zudem wie schon eben erwähnt, wieso sollte mein Server eine grössere Bedrohung darstellen als zB. dein PC?
Ein hat PC keine 24/7 Internet Anbindung unter der er ständig mit 100 Mbits oder mehr in beide Richtungen mit dem Internet puren Internet mit immer der gleichen IP verbunden ist (nur zur Info dein Hoster stellt keine Firewall oder sonst was für dich auf). Und zuguterletzt im Normalfall kann von außen keiner auf deine Rechner im Heimnetzwerk zugreifen. Zudem ist die IPAdersse im Internet als Server Adresse bekannt da der IP Scope eben einem RZ gehört. Und warum mein Server / PC sicherer konfiguriert ist weil ich Erfahrung hab dich ich mir an lokalen System aneignet habe bevor ich auf die restliche Welt losgegangen bin.

Ja schön und was unterscheidet dann mein Linux zu den anderen aber Millionen die jetzt auch laufen?
Die Konfiguration. Oder liege ich falsch hast du dir schon eine Config Datei angeschaut und sie restriktiver eingestellt. Hier muss man sich das Fachwissen erst aneignen, da jeder seine eigenen Bedürfnisse hat und Risiken abwiegt, und das dauert eben + man muss viele Bücher lesen. Für solche Sachen gibt es keine Tutorials. IP-Tables wirst du auch noch keine konfiguriert haben? Offene Ports sind zwar nicht ganz so schlimm wie ihr ruf aber trotzdem gefährlich.

Gerade doch bei linux werden die Sicherheitslücken einzeln so schnell wie möglich jedem anderen bekannt gegeben und dazugehörige Tools angeboten.
Wie kommst da darauf? Auch bei Linux ziehen sich Sicherheitslücken oft über Jahre hin bis sie gefixt werden. Und tools die dir helfen gibt es bei Linux schon drei mal nicht.
Mit apt-get sichert man keinen Server. Der Server muss von den Config files so eingestellt sein das die Software riesen Lücken haben kann das System aber trotzdem sicher ist. Das Problem bei Linux ist noch viel kritischer als bei Windows, Linux ist open Source sprich die Leute können im Quelltext nachsehen wo das System anfällig ist. Bis aktiv genutzte Lücken erst mal entdeckt werden kann es Jahre dauern.

Also verstehe ich nicht was meinen Server anfälliger machen sollte als andere wenn ich ihn "apt-get up(2)date halte.
Weil der Software stand oft völlig egal ist. Ich hab auch noch uralt Software im Einsatz und die ist sicher weil sie gut Konfiguriert ist.

Jeder vernünftige Mensch würde versuchen wirklich zu helfen.
Nicht ganz jeder vernünftige Mensch versucht Schäden möglichst gering zu halten. Woher glaubst du kommen die ganzen Spammails? Lauter root Server die keiner mehr unter Kontrolle hat.

Also bitte. Jeder vernünftige Mensch würde versuchen wirklich zu helfen. Nicht mich als Rücksichtslos bezeichnen und mich als Gefahr darzustellen. Ist ja geradezu lächerlich.
Ich helfe dir bei jedem Problem gern das du mit Linux hat. Aber nicht wenn es auf dem Server ist der potenziell mir oder jemand andrem im Internet gefährlich werden kann. Und so leid es mir tut ich finde es rücksichtslos wenn ich in kauf nehme das mein System übernommen wird und ich damit bei anderen Leuten schaden anrichte. Und wenn es nur Spam Mails sind die verschickt werden weil du den Mailserver versehentlich als Open Relay eingestellt hat was einem wirklich verdammt leicht passieren kann.

Server einstellungsmöglichkeiten per Befehle oder GUI hängt doch nur vom benötigten tool an sich ab oder verstehe ich da was komplett falsch?
Was meinst du mit Tool? Sicher gibt es Programme die sich auch mit ner GUI installieren lassen aber das sind Enduser Programme wie Firefox und Co. die auf nem Server eigentlich wenig zu suchen haben. Richtig Server Software ist reine 100% Shell und pure .conf text Editor Konfiguration.

Ich habe ja klar und deutlich gemacht das ich ein Newbie bin. Wieso also noch versuchen hier jedem zu zeigen das ich davon nicht viel Ahnung haben? Völlig nutzlos.
Ich will nicht jedem zeigen das du keine Ahnung hast ich will es dir zeigen. Du hast hier schon mehrer Thesen aufgellt die einfach so nicht gestimmt haben. Du gehst momentan einfach von falschen annahmen aus, was auch ok ist aber ändere sie.

Das beste was du machen kannst, kündige den Server. Installiere dir ne VMWare oder was auch immer mit ner reinen Shell Umgebung und dann konfigurierst du den Server so wie du ihn später im Web haben will + versuchst ihn sicher zu machen. Wenn du so vorgehst, hast du ein gutes solides Grundwissen mit dem du Arbeiten kannst. Und wir können dir dann auch helfen wenn du wirklich sagen kannst ich will das und das machen hab es so und so Konfiguriert und bekomme diese Fehlermeldung nicht weg.
 
Im Grunde genommen kann ich "Revolution" nur Recht geben, aber ich weiß, dass es vermtl. nichts helfen wird und nur böses Blut gibt, außerdem sind bestimmt 24Monate Vertragslaufzeit mit gebucht worden. Trotzdem würde ich dir einen Managed Server dringend empfehlen.

Also hier mein Tipp:
Rootserver sind wirklich gefährlich, für dich, dein Portemoine und andere. Wird er gekapert, was ohne weiteres möglich ist auch ohne dein root-pw zu erraten, dann kannst du ganz schnell post von vielen Anwälten bekommen.
Die Annahme, man wäre erst ein Ziel, wenn man etwas veröffentlicht, ist auch falsch. Die Botnetz Betreiber kennen die Netze von Serverprovidern und klappern die automatisiert ab. Und gegen solche automatisierten Attacken reicht es nicht, das System "up(2)date" zu halten.

Das erste, was du tun solltest, ist, den x-server wieder zu deinstallieren, aus mehreren Gründen:
1. Wird er dir nicht helfen, selbst wenn du es über Teamviewer hinbekommst, da die Geschwindigkeit einfach viel zu langsam ist, schon durch deinen Upload bedingt.
2. Zieht er Leistung, wird dich vermtl. nicht sehr interessieren, da dein Server Reserven satt hat.
3. Ist er Angriffsfläche!!! Das Teil heißt ja nicht ohne Grund server.

Danach solltest du den root-login deaktivieren, und dich mit einem anderen User einlogen, von dem aus du dir dann root-rechte holst.

Du brauchst die Konsole! Besser du fängst jetzt damit an, als später vom GUI runterkommen zu müssen.
Um vernünftig arbeiten zu können, musst du nichts weiter tun, als in putty Kommandos einzugeben und viele Textdateien zu editierren. Letzteres geht über die Konsole via "vi", was ich aber auch nicht so gut leiden kann, da das ganze doch ziemlich frickelig ist. Du kannst jedoch "winSCP" runterladen, mit dem du grafisch Dateien auf dem Server hin und herschieben und Textdateien editieren kannst.

Um deinen Lampserver zu installieren brauchst du nicht viel zu tun, dieser Befehl sollte eigtl ausreichen um alles zum laufen zu bekommen:
Code:
apt-get update #Paketlisten aktualisieren
apt-get install apache2 php5 libapache2-mod-php5 mysql-server phpmyadmin php-gear php5-gd #Pakete installieren
/etc/init.d/apache2 restart #apache neustarten
echo "<? phpinfo() ?>" > /var/www/info.php #info.php erstellen
Nun kannst du im Browser schauen ob alles geklappt hat vie "http://deineip/info.php"

Aber bitte denk nochmal drüber nach, ob du das Risiko eingehen willst! Ein managed server ist mMn wirklich die bessere Alternative!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Revolution.
Naja Konfiguration ja hin oder her.
Wenn jemand unbekannte Sicherheitslücken benutzt sind deine Konfigs ja auch nichts mehr Wert.
Ich hab ja jetzt klar verstanden dass mit Konfigurationen noch die Sicherhheit erhöt wird, so dass "billig"Hacker nicht mit einfachen Mitteln sich dem Server bemächtigen können.

@NemisisFS
Dass mit deinem Code hat fast geklappt.
Weil genau das werde ich später auch brauchen für meine Domains dass ich die Datenbanken übernehmen kann. Doch wie man die Konfiguration durchführt habe ich noch nicht im Griff.

Ich habe mir nun dass Buch bestellt was mir Hotshady empfohlen hat.
Scheint ordentlich viele Infos zu beinhalten.
 
@TE
Ich würde auf den Rat von Revolution hören... und eine richtige Konfig kann auch vor unbekannten Sicherheitslücken schützen (unnötige Dienste beenden oder lokal betreiben etc.).
Aber nun gut auf eine Spam-Schleuder mehr oder weniger kommts auch nicht an, ansonsten wenn du weitere Bücher brauchst, dann schau dir von Addison-Wesley Linux-Administrations-Handbuch an: http://www.amazon.de/Linux-Administ...r_1_10?s=books&ie=UTF8&qid=1310235634&sr=1-10 <- kostet anscheinend nur noch 44€ (ich hab damals 70€ bezahlt und es wurde mir von einem Linux-Freak empfohlen).
 
@TE: was meinst du mit fast?

@haasenfranz: laut einer amazon rezension soll die übersetzung ins deutsch kacke sein, kannst du das bestätigen?
 
Ich finds OK, muss aber sagen, dass ich von den 1300 Seiten um die 200 Seiten übersprungen habe. Allgemein fand ich es informativ, aber für den privaten Einsatz unbrauchbar, da dort Sachen behandelt werden wie Bandsicherung usw die man privat nicht braucht (habs mir auch mehr für meinen späteren beruflichen Weg gekauft). Kann mich zwar an die ein oder andere Stelle erinnern, die ich zwei oder drei Mal gelesen habe, aber auch mehr oder weniger nur, weil ich man es ohne Server/Client schlecht nachvollziehen kann.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben