Hallo Zusammen,
Ich habe nicht wirklich ein Problem, eher mehr nur eine Frage.
Zu den Umständen: Ich habe eine UDM-(SE) mit aktuell einem Anschluss (WAN1) 25/10 MB/s DSL. Bald kommt ein zweiter Anschluss (WAN2) 100/50 MB/s LTE/5G dazu.
Ich nutze aktuell WireGuard als VPN um auf SMB Shares zuzugreifen. Funktioniert alles soweit ganz gut bis auf das manchmal meine Verbindung zu langsam ist.
Meine Frage ist nun ob ich mittels loadbalancing und WireGuard immer den besten Anschluss wählen kann, oder ob ich mich fix auf einen fokussieren muss. Oder gibt es sogar eine andere Möglichkeit dem VPN Client zu sagen welcher Anschluss gerade besser geeignet ist für die Verbindung. Ich vermute ja schon (So ist es auch geplant) ich muss über ein DynDNS die verbindung über WAN2 machen und wenn das Mobilnetz mal ausfällt (oder zu langsam wegen schlechtem Wetter ist) Manuell umstellen.
ODER: Hat jemand noch eine gute idee die Daten meines NAS für extern freizugeben ohne VPN? Es läuft alles auf einem TrueNAS Server. Schaue mir bereits Twingate an.
Ich habe nicht wirklich ein Problem, eher mehr nur eine Frage.
Zu den Umständen: Ich habe eine UDM-(SE) mit aktuell einem Anschluss (WAN1) 25/10 MB/s DSL. Bald kommt ein zweiter Anschluss (WAN2) 100/50 MB/s LTE/5G dazu.
Ich nutze aktuell WireGuard als VPN um auf SMB Shares zuzugreifen. Funktioniert alles soweit ganz gut bis auf das manchmal meine Verbindung zu langsam ist.
Meine Frage ist nun ob ich mittels loadbalancing und WireGuard immer den besten Anschluss wählen kann, oder ob ich mich fix auf einen fokussieren muss. Oder gibt es sogar eine andere Möglichkeit dem VPN Client zu sagen welcher Anschluss gerade besser geeignet ist für die Verbindung. Ich vermute ja schon (So ist es auch geplant) ich muss über ein DynDNS die verbindung über WAN2 machen und wenn das Mobilnetz mal ausfällt (oder zu langsam wegen schlechtem Wetter ist) Manuell umstellen.
ODER: Hat jemand noch eine gute idee die Daten meines NAS für extern freizugeben ohne VPN? Es läuft alles auf einem TrueNAS Server. Schaue mir bereits Twingate an.