Überdrück erstellen

Ask-me

Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
2.781
Hallo,
ich würde gerne im Gehäuse einen leichter Überdruck haben (wegen Staub).

Ich habe zwei unterschiedliche Lüfter und wollte von euch wissen mit welcher Umdrehung die beiden laufen müssten damit ein Unterdruck entsteht.

Klar könnte ich den einen mit voller Pulle laufen lassen und den anderen mit der minimalen Umdrehungszahl, jedoch wollte ich gerne ein ausgeglichen Luftstrom haben mit kleinst möglichen Umdrehungszahldifferenz. Und das Ganze sollte nicht zu laut sein.

db=> Möglichst gering (nah an der minimalen Umdrehungszahl des jeweiligen Lüfters)
delta RPM=> Minimum
cfm => ausreichend
delta cfm=> positiv, da Überdruck gewünscht, aber kein Maximum



1x Fractal Design Venturi HF-12 (vorne unten)
https://geizhals.at/fractal-design-venturi-hf-12-fd-fan-vent-hf12-bk-a1266890.html

1x Bitfenix Spectre (hinten oben)
https://geizhals.at/bitfenix-spectre-pwm-schwarz-bff-scf-p12025kk-rp-a818096.html


Danke und viele Grüße
 
Keine Ahnung welches Gehäuse du verwendest, aber ich würde generell mal die Position der Lüfter tauschen. Vermutlich hast du sehr viel höhere Widerstände an der Front (Staubfilter, Abdeckungen usw.) als am Heck. Daher wird sich der Lüfter mit dem höheren Druck theoretisch da leichter tun.
 
Ask-me schrieb:
Umdrehung die beiden laufen müssten damit ein Unterdruck entsteht.

Ja was nun? ;) aber egal, denn..

Völlig ausgeschlossen, dass du mit diesen Lüftern einen Überdruck erzeugst, dazu müsste das Gehäuse annähernd dicht sein.
Du kannst durch den Luftstrom eventuell Partikel wieder hinaus befördern. Doch wahrscheinlicher ist es, dass du sie durch die Lüfter überhaupt erstmal rein bläst und sie sich dann festsetzen, da ja alle Lüfter nach innen wirken -> gegenteiliger Effekt

Und da diese beiden nach innen wirken, störst du auch noch den Lufstrom im Gehäuse, genau was du ja nicht willst..
 
Da gibt es meiner Meinung nach nur eine vernünftige Möglichkeit.
Mach die Seitenwand vom Tower ab und bespanne die Öffnung dann mit Frischhaltefolie. Dann probiere verschiedene Umdrehungsdrehzahlen aus.
Hast du einen Überdruck beult die Folie sich nach außen. Bei Unterdruck entsprechend nach innen.
 
Du hast hier eine denkbar schlechte Kombination an Lüftern, da diese bei Luftdruck und Durchsatz extrem variieren. Ich würde an deiner Stelle die Lüfter tauschen, also den Spectre nach vorne, den so hoch drehen lassen, wie es für dich vertretbar ist und den Venturi hinten so niedrig wie möglich. Der Spectre sollte etwa doppelt so schnell drehen wie der Venturi.

Wie komme ich darauf?
Überdruck Gehäuse = (((Luftdruck front * Umdrehung front) / (Luftstrom heck * Umdrehung Heck)) / (Luftdruck heck * Umdrehung heck) / (Luftstrom Front * Umdrehung front)))
Keine Gewähr auf richtige Einheiten oder physikalische Korrektheit, das ist eine Schätzung und das Ergebnis soll eher als "ja/nein"-Indikator gesehen werden.

Ungeachtet dessen wird kein Überdruck möglich sein, sobald du irgendein Entlüftungsloch hast. Hast du also noch andere Ein- oder Ausgänge für Luft, dann wird da nicht viel passieren, der Ausgleich kommt zu schnell.

Die Variante von @MirageDU finde ich übrigens sehr gut, so kannst du es zweifelsfrei nachweisen, ob dein Anstrengung klappt!
 
Sorry, habe mich verschrieben. Sollte ein Überdruck sein :)


Geehäuse ist ein Bitfenix Shinobi!
Ergänzung ()

Ja, mir ist auch bewusst, dass die Lüfter sich ziemlich stark unterscheiden.

Wieso sollte der Venturi eigentlich nach hinten? Der ist doch der deutlich stärkere Lüfter und kann sich auch gute gegen den Staubfilter und die Mentalverkleidung durcharbeiten.-
 
Über/Unterdruck nur in geschlossenen "Umgebungen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Ich halte die Wahrscheinlichkeit, daß du es schaffst in diesem Gehäuse mit nur zwei Lüftern einen Überdruck herzustellen für relativ gering. Wenn du nur mit diesen zwei Lüftern einen Überdruck herstellen willst müßte das Gehäuse ansonsten luftdicht sein.

Unabhängig von der Sinnhaftigkeit würde ich in diesem Fall in der Front zwei leistungsfähige 120 mm Lüfter verbauen welche die Luft in das Gehäuse blasen und hinten oben einen langsam laufenden Lüfter der verbrauchte Luft aus dem Gehäuse befördert. Zusätzlich wäre darauf zu achten alle anderen Öffnungen (oben, unten und hinten bei den Slotblechen) dicht zu bekommen. Damit könnte man das Ziel eines leichten Überdruckes eventuell erreichen.

Ob allerdings ein solches Setup mehr Sinn ergibt als eine gut geplante Belüftung inkl. entsprechender Planung des Luftstromes, darüber kann man durchaus geteilter Meinung sein.
 
Wie willst du denn da einen Überdruck erzeugen? Irgendwo muss die Luft ja herkommen, die du da aus dem Gehäuse blasen willst. Es kann ja nicht mehr raus als rein kommt. Wenn die "hinteren" Lüfter einer höheren Volumenstrom erzeugen als die "vorderen" wird der Rest halt einfach durch Spalte gezogen

Von daher: Vernünftige Staubfilter montieren, Vstrom in ca. gleich Vstrom aus und ab und an mal säubern.

atari2k
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Der HF-12 hat einen höheren Volumenstrom bei selber Drehzahl. Es reicht also, wenn beide Lüfter gleich schnell drehen. Bau den vorderen Lüfter in die vorne in die Mitte und verschließe den unteren Lüfterplatz mit einer Pappe, damit sicher Frischluft angesaugt wird und nicht Luft intern herumquiert. Ebenso solltest Du oben unter die Öffnungen eine schwarze Pappe kleben.

Wenn wir jetzt noch wüßten, wieviel Abwärme Du abtransportieren willst, könnte man etwas empfehlen. Ansonsten halte einfach ein Termometer unter Vollast ab die Luft, die aus dem hinteren Lüfter kommt und versuche, weniger als 5°C Temperaturerhöhung gegenüber der Umgebungsluft zu bekommen. Bis 800U/min sollten die Lüfter beide sehr ruhig sein. Der HF-12 ist merklich hochwertiger, lass diesen im Zweifel, wenn es zu warm wird, höher drehen. Er sitzt gut gedämmt hinter der Frontverkleidung.

Ich hätte als Budgetlösung vier Lüfter gekauft, vorne zwei, hinten einer und oben hinten einer. Oder drei und Deinen schwarzen im Binobi nach oben gesetzt, dazu die zweite obere Öfffnung verschlossen. Dann hätten minimaöle Drehzahlen für eine sehr gute Kühlung ausgereicht.
https://geizhals.de/arctic-f12-pwm-pst-afaco-120p0-gba01-a1267124.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier vielleicht ein passendes Video dazu:
 
Dazu ein TL;DW:
- filter air on intake fans
- the more air flow you have the more dust
 
Hier nochmal ein Beispiel, wie möglicherweise funktionieren könnte:
38.jpg


Quelle?
www.tomshw.de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: robertsonson und Rotkaeppchen
Zurück
Oben