Überkapazität von RST SSD sinnvoll nutzen?

Wesir

Lieutenant
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
547
Hallo Zusammen,

ich nutze in meinem OC PC eine Patriot Burst 960GB als Hauptfestplatte und eine 2TB HDD als "Datengrab", auf dieser liegen aber auch ein paar Dateien die ich mal häufiger nutze (Grafikdesigns über 2GB pro Datei), um aber die Übersicht nicht zu verlieren, belasse ich die Dateien auf der HDD.

Nun habe ich mir eine Patriot Burst 120GB (gleiches Aussehen wie die 960GB) noch gekauft, da man für 3€ mehr eben 120GB statt nur 64GB bekommt die ja bei Intel RST unterstütz werden, nun wollte ich aber mal gefragt haben ob es neben RST eventuell noch Software gibt die einem das Leben etwas erleichtert, so dass ich die 120GB partitionieren kann in 2x 64GB um den übrigen Platz sinnvoll nutzen zu können, eine zweite HDD ist nicht vorhanden und wird auch nicht benötigt.

Fällt dem Ein oder Anderen noch eine Anwendung ein?

Gruß
wesir
 
ich kapier deine frage nicht so ganz... du kannst doch in windows ganz normal deine platten partitionieren wie du lustig bist.
 
mugam schrieb:
Denke mal er will das Teil als Cache benutzen ...

Richtig, die 120GB soll als Cache für die 2TB fungieren, da Intel RST aber max. nur 64GB einsetzt, würde ich die restlichen 64GB auch gerne nutzen.
 
Müsste man im Zweifelsfall Mal ausprobieren.
Einfach RST sein Ding machen lassen und die SSD als Cache Quelle angeben. Und dann in der Datenträgerverwaltung gucken ob man den übrigen, freien Speicher formatieren kann um daraus ne Partition zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wesir
Dann werde ich RST erstmal ackern lassen, bis es die 64GB hinterlegt hat. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShmaZen
Denke auch das macht am meisten Sinn.

Würde mich interessieren was dabei rauskommt, wäre nett wenn du deine Erfahrungen anschließend Mal teilen würdest.

Auch würde mich der subjektive Eindruck interessieren ob es was gebracht hat. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wesir
@ShmaZen gerne berichte ich dann nochmal. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShmaZen
Die Patriot Burst haben einen Phison S11, das ist ein 2 Kanal Controller ohne DRAM Cache, da würde ich mir nicht zu viel Performance von erwarten und erst recht nicht, wenn die SSD randvoll betrieben wird. Lass besser die andere Hälfte frei, die der RST nicht als Cache nutzt, die hat dich doch sowieso nur 3€ gekostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Wesir
Holt schrieb:
Die Patriot Burst haben einen Phison S11, das ist ein 2 Kanal Controller ohne DRAM Cache, da würde ich mir nicht zu viel Performance von erwarten und erst recht nicht, wenn die SSD randvoll betrieben wird. Lass besser die andere Hälfte frei, die der RST nicht als Cache nutzt, die hat dich doch sowieso nur 3€ gekostet.

Das sind ganz neue Gebiete für mich, danke für den Hinweis.
Werde dann mal gucken was andere SSD zu bieten haben MX500 oder Evo 850 usw. um in der Zukunft besser dazustehen.

Edit: DRAM hat die Patriot Burst lediglich nur 32MB statt 512MB wie es bei einer MX500 der Fall wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wesir und areiland
Noch ist nicht viel drauf auf den SSD, da werde ich wohl auf die Samsung 860 EVO setzen und mit den Daten umziehen.

Den restlichen Speicherplatz könnte ich doch auch als Partition für z.B. ein Linux OS nutzen oder würde etwas dagegensprechen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben