News Übernahme: HP will mit Samsung-Druckern Kopierer-Markt aufmischen

Lemiiker schrieb:
Dass man nicht mehr jede Rechnung ausdruckt - OK. Aber wenn ich kreativ sein möchte, dann geht für mich nichts über das analoge Papier mit Stift.

...aber auch nur, weil es die taktile Präzision (1000+ Druckstufen, 100+ Winkel, verschiedene Spitzen) bei digitalen Stiften noch nicht breitflächig verfügbar und in wirklicher Realitätstreue gibt. Wacom ist mit riesigem Abstand Marktführer, aber selbst bei denen ist eine Bleistiftspitze "noch" vom Feeling her nur ein 90%er Bleistift, im Vergleich zur Realität.

Nichtsdestoweniger hat man enorme Fortschritte gemacht und kann mit Wacom-Produkten enorm realitätsnah Zeichnen. Einfache Bürotätigkeiten sind damit längst durch digitale Produkte ersetzbar.

Hauptproblematik sind extrem dünne, bieg-/faltbare Displays und die Verbreitung(Preis). Deshalb ist Samsung auf dem Gebiet tätig und einer der führenden Hersteller. Es ist die Technik von morgen.

Sobald Wacom den letzten Schritt bei digitalen Stiften macht und Samsung dünne, flache, bieg- oder gar faltbare Displays released, die mit Wacom-Stift-Technologie funktionieren, kann man herkömmliches Papier vergessen.

Zumindest in den meisten Ländern. Hier in Deutschland wird dank der Konservativen das solange dauern, bis die älteren Generationen gestorben sind. Selbst wenn die digitale Technik längst die bessere Alternative bietet.
 
Seit ich ein Note 4 + Stylus habe, benutze ich persönlich so gut wie gar kein normales Papier mehr. Ich kann es jedem mal empfehlen sich darauf einzulassen und einen Versuch zu starten. Ich bin fast so weit zu sagen, dass mir bei einem Smartphone das Display, Performance, Akkulaufzeit, Updates etc. egal sind, solange ein Stylus dabei ist. Das hat meinen Workflow in vielen Bereichen so verbessert und den Alltag einfacher, produktiver und kreativer gemacht, unglaublich^^ Schade, dass nur Samsung dies anbietet. Aber die meisten benutzen dann halt doch ihr Smartphone nur zum Spielchen zocken/FB etc und nicht zum Arbeiten.

@ProSpeed: Oki aus Japan fehlt noch.
 
Rios schrieb:
Schade, dass nur Samsung dies anbietet.

Es gibt mehr als nur Samsung, die das anbieten. Die Problematik liegt eher darin, dass nur Samsung mit Wacom kooperiert und deren Technik lizenziert. Alle anderen nutzen Eigenentwicklungen oder andere Hersteller und alles außer Wacom ist nun mal Mist. Deshalb kennt man breitflächig nur die Note-Geräte von Samsung mit dem S-Pen, weil der Rest einfach signifikant schlechtere Stifte hat.
Wahrscheinlich ist Wacom allen anderen Herstellern zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ändere meinen Satz folgendermaßen: "...Schade, dass nur Samsung dies - in einer technologisch sinnvollen und brauchbaren Weise- anbietet"

Nächstes mal drücke ich mich präziser aus. :)

Das ist leider wirklich das Problem, dann hätte man mal wenigstens eine ernstzunehmende Alternative zur Note Reihe.
 
@Rios: Ja, das finde ich auch immer sehr schade. Vor allem da ich mir ordentliche Geräte lieber kaufe und mir dementsprechend günstigere Verträge hole. Meine Smartphones sind also i.d.R. immer min. 2-4 Jahre im Einsatz, damit sich das monetär auch richtig lohnt.

Besonders die "Neuen" aus China sind da in vielen Tests von der Qualität her ja super - da bezahlt man eben (noch) nicht für den Namen. Gleiche Hardwareausstattung, gleiche Build-Quality, gleiches Gorilla-Glas...aber anstatt 700-900 bei Samsung oder besonders Apple, zahlt man dann nur sowas wie 300. OnePlus, Xiaomi, ZTE, Meizu, u.v.m...

Mit den Geräten bin ich wunschlos glücklich - abgesehen von einem ordentlichen S-Pen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ProSpeed schrieb:
Ansonsten sind wir vom papierfreien Büro etwa so weit weg wie vom papierfreien Klo.

Na, wer hat noch an die drei Muscheln gedacht? :)


@ topic: Gut, das ich mir diese woche nicht doch noch en Sammy-Farblaser gekauft habe. HP hat bei MFP die wohl schlechteste Software und Support, den ich je gesehen habe. HP, kommt mir nicht ins Büro oder einen sonstigen produktiven Einsatz. Da sind die anderen deutlich besser (Samsung bisher, Brother, Oki usw).
 
dergraf1 schrieb:
Was bedeutet das für den Verbraucher?
HP ist bekannt für teure Tinte..
und außerdem hat HP Mindesthaltbarkeitsdatum bei Tintenpatronen eingeführt
HP scheint sogar einen Schritt weitergegangen zu sein:
http://www.myce.com/news/hp-pre-pro...fficial-non-hp-ink-cartridges-printers-80457/
Zweitquelle

HP hatte scheinbar den 13.September als Datum ausgewählt, an dem third-party Patronen grundlos nicht mehr funktionieren sollten. Wenn die Story wahr ist, dass betreibt HP geplante Obsoleszenz in Reinform.
 
Zurück
Oben