Überschwemmung

selberbauer

Captain
Registriert
Juni 2009
Beiträge
3.604
Ich hatte ein Leck im Radiator, al ich dann den Schraubverschluss aufgeschraubt habe (Wakü war aus), kamm aufeinmal eine Ladung Wasser raus, hätter ich nicht erwartet, weil die Wakü ja aus war und der Rqadiator im Deckel lag.
So dann kamen da ca. 0.3L destiliertes Wasser raus und haben sich auf einge Teile Hardware (Hauptplatine, Graka und Netzteil)
Habe schnell erstmal alles mit Küchentüchern abgetrocknet, dann gefähnt.
Den PC vor die Heizung gestellt und geschlafen.
Als ich dann heute ihne wieeder im Betrieb nehmen wollte, kam es dann.
Das NT (Enermax Revolution) meldet Kurzschluss (rote LED), habe schnell den Stecker raus gemacht.
Der Kurzschluss wird erst beim drücken des Power-Buttons gemeldet.

Habe jetzt das NT rausgebaut und geöffnet.
Die Graka liegt auf der Heizung, was soll, kann ich jetzt machen?
Das die Hardware durchgebrannt ist, glaube ich nicht, war ja nur wenige ms wirklich an und davor so gut wie trocken.
Wie kann ich jetzt die Hardware am besten trocken kriegen?
 
Nasse Hardware bekommt man direkt nach der Bewässerung im Umluftofen sauber.

2-3 Stunden bei 50-60°C und sämtliches Wasser dürfte weg sein.

Das Heizung trocknen und vorallem das in Betrieb nehmen wenn man nicht weis obs noch nass ist, ist wie du gemerkt hast nicht zu empfehlen.
 
Ja, bin davon ausgegangen, dass alles schon trocken war.
nach dem fertig ist, wieder anschließen?
 
Wenn das nach dem Ofen nicht geht, probiere ich Scamps metzhode, kann ja dannach nur besser werden
Ergänzung ()

So habe jetzt angesclossen
Puuh Glück gehabt geht wieder - ich fühle mich gerade voll auf Opium :D
Danke, für die Hilfe
 
Glückwunsch, wäre schade um Deine schöne Hardware.
Das Problem bei der Heizung ist, daß die nicht warm genug ist, um die Feuchtigkeit aus versteckten Ecken zu bekommen. Unter den Chips verstecken sich gern mal ein paar Tropfen, die man so nicht sieht.
 
Auch wenn sich das in dem Fall erledigt hat ein Tipp von mir:
Wenn Elektronikteile Nass werden, diese einfach in Spiritus legen. Wasser ist schwerer als Spiritus steigt also nach oben. 1-3x die Sachen drehen und dann trocknen lassen. Macht sowas aber nicht in der Wohnung und vor allem raucht nicht dabei.

Funktioniert übrigens auch bei Handys, habe damit schon einige vor dem sicheren Ende bewahrt...
 
Oha, da hat aber einer in Chemie nicht aufgepasst. Alkohol und Wasser sind 2 Stoffe die sich hervoragend miteinander verbinden.

Alkohol ist desshalb auch gut zum reinigen geeignet, aber nicht weil Wasser drauf schwimmt, sondern eben weil sie sich verbinden.


Und Spiritus ist recht agressiv. Besser Isopropanol nehmen.
 
Wie ist das eigentlich, wenn es destilliertes Wasser gewesen wäre mit irgendeinem innovatek etc. zusatz, die ja reichlich angeboten werden, wäre das schlimmer, oder funktioniert die gleiche Methode ?
 
Innos IP Protect ist etwas schmierig und trocknet daher selten vollständig.
Mir ist mal vor Jahren der Behälter übergelaufen, zum Glück nicht auf die Hardware, reichlich 3 Monate später waren am Gehäuseboden immer noch schmierig-feuchte Stellen.
 
Habe jetzt ein neues Problem.
Idle habe ich 34-37°C und Last ca. 70-80°
Der CPU Kühler wird ziemlich warm, gehe also davon aus, dass dieser sitzt, der Radiator bzw. dessen Lamellen werden ungefähr 25°? warm.
Ich bin jetzt schon fast eine Stunde dabei die Luftblässchen rauszu schütteln, allerdings habe ich ja immernoch nichtz alles erwischt :(
 
Zurück
Oben