xadres
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 22
Hallo,
ich habe vor kurzem meinen Telekom VDSL IP Internet Anschluss von der 50/10 auf die 100/40 Leitung umgebucht.
Vor dem Wechsel habe ich die volle Geschwindigkeit erhalten. Seit dem Wechsel erreiche ich ~50/30mbit. Sprich im Download hat sich nichts geändert.
Ich habe daraufhin die Telekom kontaktiert, die einen Techniker vorbei geschickt haben. Dieser hat an der TAE Dose ~55/30 gemessen, was auch die FritzBox 7590 anzeigt. Am APL hat er ~86/30 gemessen.
Es ist nun so, dass ich die vollen 100/40 nicht nutzen kann, aber ich hätte zumindest gerne die ~86/30, wovon die 30 ja schon erreicht werden. Das Problem muss ja das Kabel vom APL zur TAE Dose und/oder von der TAE Dose zum Router sein.
Aktuell ist der Aufbau ab APL (Standort Keller) ca. wie folgt:
Den Router würde ich grundsätzlich ungern in den Keller verlegen, aufgrund des WLAN Empfanges im EG.
Was ich aber bisher zu Testzwecken versucht habe:
Was ich noch nicht versucht habe wäre eine z.B. Cat7 Kabel zu nehmen und direkt an den APL zu gehen. Ich habe zwar Crimpwerkzeug, aber gerade keine Einfädelhilfe da, was es recht schwierig macht, eine ordentliche Aderbelegung zu gewährleisten.
Wer hat denn noch Ideen, was ich machen kann um meine Hausverkabelung zu optimieren?
Könnte es helfen, alle 4 Adern vom Telefonkabel zu nutzen, statt nur 2?
Gibt es sowas wie Signalverstärker?
Danke euch vielmals für jeglichen Input.


ich habe vor kurzem meinen Telekom VDSL IP Internet Anschluss von der 50/10 auf die 100/40 Leitung umgebucht.
Vor dem Wechsel habe ich die volle Geschwindigkeit erhalten. Seit dem Wechsel erreiche ich ~50/30mbit. Sprich im Download hat sich nichts geändert.
Ich habe daraufhin die Telekom kontaktiert, die einen Techniker vorbei geschickt haben. Dieser hat an der TAE Dose ~55/30 gemessen, was auch die FritzBox 7590 anzeigt. Am APL hat er ~86/30 gemessen.
Es ist nun so, dass ich die vollen 100/40 nicht nutzen kann, aber ich hätte zumindest gerne die ~86/30, wovon die 30 ja schon erreicht werden. Das Problem muss ja das Kabel vom APL zur TAE Dose und/oder von der TAE Dose zum Router sein.
Aktuell ist der Aufbau ab APL (Standort Keller) ca. wie folgt:
- 2-adriges Telefonkabel ~0.6mm² - ~4-5m Länge bis zur TAE Dose (Standort EG)
- ab TAE Dose -> Kabel von der Fritz Box, ca 3-4m Länge
Den Router würde ich grundsätzlich ungern in den Keller verlegen, aufgrund des WLAN Empfanges im EG.
Was ich aber bisher zu Testzwecken versucht habe:
- ~5m Telefonkabel 0.8mm² verwendet, statt das Alte, sonst selber Aufbau -> keine Änderung
- ~2m Telefonkabel 0.8mm² verwendet, statt das Alte, sonst selber Aufbau -> ~62/30
- 10m CAT 5e Kabel direkt an APL und andere Seite an die FB -> 13/2 mit ständigen Abbrüchen. Wobei ich mich möglicherweise verguckt habe und die falschen Adern an den APL geklemmt habe. Habe gelesen es müsste Blau/blau-weiß sein. Ich habe Blau/grün-weiß genommen
Was ich noch nicht versucht habe wäre eine z.B. Cat7 Kabel zu nehmen und direkt an den APL zu gehen. Ich habe zwar Crimpwerkzeug, aber gerade keine Einfädelhilfe da, was es recht schwierig macht, eine ordentliche Aderbelegung zu gewährleisten.
Wer hat denn noch Ideen, was ich machen kann um meine Hausverkabelung zu optimieren?
Könnte es helfen, alle 4 Adern vom Telefonkabel zu nutzen, statt nur 2?
Gibt es sowas wie Signalverstärker?
Danke euch vielmals für jeglichen Input.


Zuletzt bearbeitet: