UEFI Bios und Neuinstallation von Windows 10 im Uefi-Modus

R@ff@el

Banned
Registriert
März 2020
Beiträge
96
Hi, wollte Windows 10 mit Boot-Stick, mit Rufus bootfähig gemacht, neu aufsetzen. F8 gedrückt und den Boot Stick gewählt zum Installieren und dann bekomme ich immer diese verdammte Meldung. Drück ich OK, werde ich immer ins Bios geleitet, nur was will der von mir? Soll ich den Secureschlüssel löschen? Oder wie kann ich den deaktivieren?
 

Anhänge

  • IMG_20200419_190223.jpg
    IMG_20200419_190223.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 232
Was wollt ihr immer mit Rufus, mit dem MediaCreationTool kann man doch wunderbar einen Stick erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss und Elwies
ich habe mir die Vorabversion von Windows 20H1 installiert und nu funktioniert Windows nicht mehr. Will alles clean machen, neu aufsetzen über Stick.
 
Warum so umständlich? Die passende Iso die man braucht hier bei CB runterladen. Dann easy die ISO auf dem gewünschten Stick entpacken. PC neustarten und einfach vom Stick booten. So mach ich das seit 8 Jahren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
R@ff@el schrieb:
ich habe mir die Vorabversion von Windows 20H1 installiert und nu funktioniert Windows nicht mehr. Will alles clean machen, neu aufsetzen über Stick.

Und? Den Stick kann man mit dem MediaCreationTool erstellen, hat bei mir noch nie Probleme gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Ich mache es gerade mit dem Creation Tool. Danke. Die Iso habe ich schon. Welches Format hat der Stick zum Booten?
 
Hmm... Secureboot Option im BIOS deaktivieren?

Ich benutze auch Rufus für USB Sticks, weil ich einfach nicht jedesmal warten möchte bis das Creation Tool die ISO neu aus dem Internet geladen hat. Und man hat die Möglichkeit dem Stick auch für BIOS oder UEFI zu erstellen.
 
R@ff@el schrieb:
Ich mache es gerade mit dem Creation Tool.

Das kannste vergessen.

Mach den USB erstmal bootfähig. Stell im Rufus "formatieren auf" NTFS. Original ist es auf FAT eingestellt. FAT kann nur max 4GB, Windoof braucht aber 8. Wenn der Stick bootfähig ist, und du ihn ansteckst, wird auch ein File "Boot" angezeigt. Ist nur Einstellung. Der Stick hat ja min. 8GB?

Nach dem formatieren, spielste die ISO drauf. Das kannste zugleich im Rufus machen, aber erst den Stick "unwandeln", dann die ISO drauf.
Ergänzung ()

Danach halt im BIOS den boot - Voragang einstellen. Momentan erkennt der PC den Stick nicht, weil kein boot - File angelegt wurde. - Der Stick bootet nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Animasola schrieb:
FAT kann nur max 4GB, Windoof braucht aber 8.
Bevor du das nächste Mal solch einen Unsinn schreibst, würde ich mich an deiner Stelle erst mal in die Materie einlesen.
Bitte sehr: File Allocation Table
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Sorry, Jolly.

Ich wollte nur helfen. Bei mir klappte es halt so nicht.

In Zukunft poste ich halt nichts mehr und verlasse mich auf deine theoretischen Artikel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Animasola schrieb:
Das kannste vergessen.

Ja, wirklich, das Geschreibsel kannste vergessen.

Man nehme MCT (Media Creation Tool) von Microsoft, erstelle damit einen bootfähigen USB-Stick (ggfls. vorher mit SD Card Formatter formatieren) und installiere damit das System. Fertig.

Nix Rufus, nix Etcher, einfach MCT!
 
Zurück
Oben