Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Ultra-Slim-Kühler: ID-Cooling reichen 47 Millimeter Höhe für 130 Watt
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Ultra-Slim-Kühler: ID-Cooling reichen 47 Millimeter Höhe für 130 Watt
Zitterrochen
Commodore
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 4.204
qappVI
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 1.267
der hier ist ja aber nur 110mm breit. Müsste man aber bestimmt hinbekommen. Dann ist das sicher ein interessanter Kühler für kleinere Gehäuse (>Low Profile).Zitterrochen schrieb:warum nicht
pedder59
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 1.321
Dann Schraubst Du alles wieder auseinander, weil Du noch ein Kabel vergessen hast.Bigfoot29 schrieb:Dann verschraubst Du die Konstruktion quasi "von unten" (aber eben oben)
Nicht zur Strafe, nur zur Übung...pedder59 schrieb:Dann Schraubst Du alles wieder auseinander, weil Du noch ein Kabel vergessen hast.
[n]ARC
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 858
Klang am Anfang interessant, dann aber doch iwie nicht. Hat jedoch mehr Masse als der BR, das könnte positiv sein, müsste man aber wirklich testen. Der BR ist wirklich super, besonders mit einem 120er Lüfter, hier muss man allerdings VLP RAM nehmen und hier kann man an einer Hand abzählen wo man welchen bekommt, falls überhaupt. Mit einem 92er Lüfter macht der BR allerdings kaum/wenig Sinn, da sollte man zum Noctua-Kühler greifen, ist sogar zum Teil besser.
Ich wünsche mir ja immer noch den BR als Vollkupfer, von mir aus auch für 50-80 EUR, der wäre wirklich dann perfekt für alle ITX Enthusiasten.
Ich wünsche mir ja immer noch den BR als Vollkupfer, von mir aus auch für 50-80 EUR, der wäre wirklich dann perfekt für alle ITX Enthusiasten.
Stahlseele
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.031
Jemand ne Idee, ob der Kühler in so einen passen könnte:
HP Elite 8200 USFF
Oder eine alternative dafür?
Ich hab schon die standard Lüfter gegen Noctua getauscht, leider keine große Verbesserung.
HP Elite 8200 USFF
Oder eine alternative dafür?
Ich hab schon die standard Lüfter gegen Noctua getauscht, leider keine große Verbesserung.
Der Puritaner
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.248
Der CPU Kühler überzeugt mich wenig, zum Reinigen des Lüfters muss der Kühler nämlich wieder runter vom Sockel wenn es nach den Bildern geht, also erst Mainboard ausbauen sofern es im Mainboard Tray keine Aussparung gibt, viel Spaß dabei.
Sinnvoll wäre es für den Lüfter natürlich die Luft von Oben durch die Lamellen des Kühlers nach unten einzusaugen, aber verkehrt herum wäre einen Test wert.
Sinnvoll wäre es für den Lüfter natürlich die Luft von Oben durch die Lamellen des Kühlers nach unten einzusaugen, aber verkehrt herum wäre einen Test wert.
TierParkToni
Ensign
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 224
Das Ding kenn ich, allerdings als SFF und nicht USFF : ohne Kenntnisse in Metallbearbeitung gibt es dafür keinen besseren Kühler... hab nahezu alles, was der Markt dafür hergibt, probiert - irgendwas ist immer "unpassend".Stahlseele schrieb:Jemand ne Idee, ob der Kühler in so einen passen könnte:
HP Elite 8200 USFF
Oder eine alternative dafür?
Ich hab schon die standard Lüfter gegen Noctua getauscht, leider keine große Verbesserung.
Ich hab mir dann selber ne WaKü dazu gebaut, allerdings alle Adapter eigens von Hand gefertigt. Bei der wird aber auch das Netzteil runtergekühlt, der Austausch der Lüfter dort gegen Noctuas brachte zwar eine Besserung, aber leider nicht die letztendlich gewünschte gesamte Reduzierung der Geräusche.
Jetzt kühlt ein 360mm Radiator einen i7-2700, eine 1050Ti LP und das Netzteil nahezu geräuschlos.
Teile waren alles ebay-KA-Funde bzw. Reste aus dem Bastelkeller hier.
Das Ding steht inzwischen Dank HDMI-over-CAT7 im Heim-Büro unter dem Schreibtisch als "Zuspieler" neben einer SHIELD für den TV im Wohnzimmer - vorher direkt dahinter, war mir bzw. meiner besseren Hälfte etwas "zu wuchtig" im Wohnzimmer.
In diesem Sinne : viel Spaß beim Basteln
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
PS: Was schon viel bringt an Geräusch-Reduzierung, zusätzlich zum Tausch der Lüfter gegen NOCTUAs, ist das komplett saubere Entfernen der ganzen gestanzten Lüftungsgitter - aber Vorsicht, wenn man dann "blind" hinter den PC fasst, kann das ganz schnell weh tun ....
Stock Black Ridge hat keine Chance gegen den C7 Cu, mit 120er Lüfter mag das anders sein... leider gibt es quasi keine relvanten neutralen Tests zum Thema...
da man aber immer langsameren RAM mit kleinem Kühlkörper verwenden "muss" hat man in vielen Fällen nix vom Kühler...
da man aber immer langsameren RAM mit kleinem Kühlkörper verwenden "muss" hat man in vielen Fällen nix vom Kühler...
Stahlseele
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.031
@TierParkToni
Ja meiner ist halt noch einmal eine Nummer kleiner.
Mit Standfüßchen ganze 7cm hoch, wenn er auf der Seite liegt.
Ich muss das Ding demnächst mal aufmachen und ausmessen.
Ist an sich ein normaler Desktop Prozessorsockel i5.
Aber dafür SO-DIM-Ram verbaut. also wenn ich einen recht flachen aber breiteren Kühler finden kann hoffe ich, dass das reinpasst . . .
Wenn die Temperaturen dann noch immer scheisse sind muss ich halt das Gehäuse drüber durchlöchern für Frischluftzufuhr.
Ja meiner ist halt noch einmal eine Nummer kleiner.
Mit Standfüßchen ganze 7cm hoch, wenn er auf der Seite liegt.
Ich muss das Ding demnächst mal aufmachen und ausmessen.
Ist an sich ein normaler Desktop Prozessorsockel i5.
Aber dafür SO-DIM-Ram verbaut. also wenn ich einen recht flachen aber breiteren Kühler finden kann hoffe ich, dass das reinpasst . . .
Wenn die Temperaturen dann noch immer scheisse sind muss ich halt das Gehäuse drüber durchlöchern für Frischluftzufuhr.