Ultradrive GX - Alzheimer-Bug ?

Nacho_Man

Rear Admiral
Registriert
Mai 2008
Beiträge
5.292
Hi Leute,

vor einer Woche machte ich das Update von der FW1916 (ohne GC) auf die aktuelle FW2030.
Gestern war ich am Laden einer grossen Demo (also LCD ausgemacht)
Als ich wiederkam kein Bild mehr.
Na gut, ist wohl wieder irgendwas mit Standby oder so,dachte ich mir.
Neu gestartet und die SSD wird vom Mainboard nicht mehr erkannt.
Ist wahrscheinlich der manchmal auftretende sog. Alzheimer-Bug, oder ?
Wichtige Daten waren nicht drauf, mach sowieso immer ein Back-Up :)

Was ich schon versucht habe: Anderen SATA-Anschluss, SATA-Kabel getauscht, Stromkabel getauscht, BIOS-Reset.

Die Frage ist nur, was nun ? Muss ich das Ding nun an ST in den USA schicken ?
http://www.supertalent.com/support/rma.php

Sorry für die blöde Frage, hatte noch nie eine RMA oder defekte Hardware :p


Die SSD ist eine alte Ultradrive ME/GX, Kaufdatum April 2009, mit 51nm Samsung Flash.
Totgeschrieben ist sie auch noch nicht, der Zähler von CDM gibt 60%Zustand an.

Danke schonmal für Ratschläge :)
 
Ein Freund von mir hatte das gleiche Problem mit seiner Ultradrive. Die SSD wird einfach nicht mehr erkannt. Er hat sie nun eingeschickt, weil er nichts mehr machen konnte.
 
Jo, mir fällt auch nichts mehr :freak:

Wie ging das mit dem Einschicken vonstatten, hat der Bekannte dir das erzählt ?
 
Naja, diesen speziellen HWLuxx-Thread verfolge ich immer ein paar Tage, bis einigermassen sicher ist dass die FW keine schwerwiegenden Probleme hat.
Die ganzen 20 Seiten habe ich vor dem Flashen nicht komplett durchgelesen,an spezielle Tipps kann ich mich aber nicht erinnern.
Hast du einen konkreten Vorschlag ?

edit:
Meinst du das hier :
Sollte sich das Laufwerk überhaupt nicht melden, so schaltet ihr den PC komplett ab und steckt für ca. 1 Minute den Stromstecker vom Netzteil ab. Am besten drückt ihr anschließend nochmals den Powerknopf, um den Reststrom aufzubrauchen. Danach fahrt ihr den PC wieder hoch und seht nach ob sich das Laufwerk wieder meldet.
Habe ich gemacht, dazu brauche ich aber keine Hilfe-Threads :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste event. noch einen anderen Rechner wo du mal probieren könntest? Das übliche halt: BIOS Reset/Einstellungen (IDE), Kabel .. Hat deine diese Schalter?
 
Einen DIP-Schalter oder wie das Ding heisst habe ich natürlich auch nicht, die SSD ist ja noch aus der alten Serie.

An einem anderen PC werde ich es noch versuchen, an dessen Docking--Station (für 2,5"-Festplatten) war sie
allerdings auch nicht zu erkennen, von daher mach` ich mir keine grossen Hoffnungen.
 
Naja,wenn sich aus "dem Nichts" irgendwelche Forums-Assis per PM melden (ob in ICQ, Facebook oder
auch nur hier, in CB) bin ich immer ein bisschen genervt und möchte den Typen möglichst schnell abwimmeln ;)
Ich werd ihm trotzdem mal schreiben, danke für den Tipp.

Eins brennt mir aber noch unter den Nägeln:
Könnte mir wohl einer noch den Ablauf einer RMA (vielleicht speziell bei ST) erklären ?
Da habe ich absolut keinen Dunst von...
 
Wenn gar nichts mehr geht und du sie einschicken willst, informiere immer vorher den Händler, bzw sende sie zu ihm. Er ist in erster Linie dein Ansprechpartner, wenn was defekt ist. Wenn du sie direkt an den Hersteller schickst, kann der Händler jede Verpflichtung von sich weisen, da du ihn ja nicht einbezogen hast. Wenn die SSD also defekt brauchst du von ihm nichts erwarten.
 
Den Händler gibt es auf eBay nicht mehr, ist wohl insolvent gegangen.
Die Telefon-Nummer (war nur der AB dran) und die eMail habe ich nun rausbekommen und eine
Anfrage zwecks RMA und Weiterleitung zum Distributor hingeschickt.

Wenn die mir die Genehmigung geben, die SSD direkt zum Hersteller (ST) zu schicken, löse ich einfach ein
RMA-Ticket bei denen und schicke das Produkt direkt nach Amerika, sehe ich das richtig ?
 
Zurück
Oben