So, in 1-2 Monaten ist bei mir die Zeit wohl gekommen, me finally goes a64.
Ich hab die Entwicklungen der letzten Zeit allerdings gar nicht mehr mitbekommen. Hier ist das, was ich habe und möchte:
Oder nehme ich gleich ein Asus Intelboard, den Pentium M-Adapter und eine Pentium M-CPU? Gibt's dafür inzwischen gescheite Kühler?
Ich hab die Entwicklungen der letzten Zeit allerdings gar nicht mehr mitbekommen. Hier ist das, was ich habe und möchte:
- Ich habe 2x512MB Infineon CL3
- Ich habe eine Geforce 6800 AGP
- Ich habe einen Zalman CNPS 7000A Cu, der soll aber ersetzt werden
- Ich habe vier PCI-Karten, die alle mit in den neuen Rechner müssen
- Ich möchte den Prozessor im Office-Betrieb möglichst passiv kühlen (mit Gehäuselüfter)
- Ich möchte den Prozessor bei anspruchsvollen Anwendungen weit übertakten
- Ich möchte kein SLI nutzen
Alsooo.: - Wie viel Mehrkosten entstehen wohl, wenn ich meine Gf6800 verkaufe und eine PCIe-Version kaufe?
- Ich nehme eh einen A64 3000+ -- lohnt es sich auf die Verfügbarkeit des neuen Kerns zu warten? Oder Verhält es sich eher so: Weniger Fläche = weniger Gesamtwärme, aber auch = mehr Wärme pro Flächeneinheit = schlechter zu kühlen?
- Was für ein Board nehme ich?
- Es muss meine PCI-Karten alle aufnehmen
- Es muss ggf. meine AGP-GraKa aufnehmen (s.o.)
- Es muss einen passiv gekühlen Chipsatz haben
- Es muss 6 USB-Ports haben (oder 4 + 2, die man per Slotblech extra anschließen kann)
- Es sollte zwei schnelle SATA-Anschlüsse haben
- Es muss kein Firewire haben
- Es muss kein SLI haben (s.o.)
- Kein Elitegroup oder ASRock! - Was für einen Kühler nehme ich? Ich hab spontan an den Thermalright XP 120 gedacht, aber der ist so scheißen-scheißen-teuer! Also, nochmal meine Pläne im Detail:
- Ich gebe keinesfalls mehr als 50€ aus. Lieber 40€.
- Im Officebetrieb hab ich kein Problem damit die CPU weit herunterzutakten. Dann soll die CPU aber auch passiv kühlbar sein. Am besten ohne Gehäuselüfter.
- Wenn ich die CPU übertakte (3600+ - 4000+ ist mein Ziel), dann möchte ich genau 1 Lüfter dazuschalten; der KüKö muss deswegen auch im Aktiv-Betrieb gut sein. - Neues RAM?
Muss ich beim CPU-Übertakten den RAM-Takt mit anheben? Das machen meine aktuellen RAMs nämlich nicht mit.
Oder nehme ich gleich ein Asus Intelboard, den Pentium M-Adapter und eine Pentium M-CPU? Gibt's dafür inzwischen gescheite Kühler?