[Ultrathin] Asus Vivobook U38n

Timdaroxxa

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
954
Hey, was haltet ihr von diesem "Ultrathin" das bald auf den Markt kommt?

Ultrathin


Für 800€ ein Ultrathin mit Full-HD IPS Bildschirm. Hört sich doch nicht schlecht an. Im Web konnte ich leider noch keine Reviews dazu finden.

"Leider" eine AMD CPU [Quadcore], aber bei so einem Display, für so wenig Geld, werde ich schwach werden :D.

Was denkt ihr, gute Alternative zu Ultrabooks... oder doch eher nix, wegen nur 5h Laufzeit (Herstellerangabe) oder weiteren Kritikpunkten?

Kennt evtl. jemand schon ein Review?


Gruß
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Link geht irgendwie nicht... aber wieso "leider" bei der AMD CPU? Der A8 stampft die Intels in Grund und Boden sobald man auch mal ein Spiel startet ;-)

Ich hab hier selber ein Notebook mit einem A6 Trinity... absolut super Teil (bis auf die Tastatur... vertipp mich dauernd... steck gleich ne Mecha an ;-). Die CPU Power von nem Intel braucht man in nem Mobilen Teil nicht wirklich (wenige Ausnahmen mögen existieren). Aber ich zock unterwegs auch mal gern was, da kam ich mit meine alten Notebook aufgrund der Intel-Grafik nicht weit... da fehlt nicht nur Power sondern auch die Kompatibilität. Aber auch so ist ne APU nicht unbedingt schlecht. OpenCL ist so langsam im kommen.

Die 5 Stunden Laufzeit sind natürlich n Fail... aber das ist ja bei den meisten Ultrabooks auch der Fall... ich wart noch auf das erste ohne Akku, dafür dann unter 1cm dünn!!!1!!elf
 
ein kumpel hat es auch bestellt. wenn du echt glaubst, dass du den 10-20% leistungsunterschied merkst, kauf es nicht. für alle andere, die keine prozessorintensive langzeitberechnungen täglich durchführen, ist es schon eine gute alternative. akku ist nicht das besste, aber, fürs geld stimmt das gesamtpaket.
 
P/L-technisch sehe ich eher davon ab. Glare-Display und AMD-CPU sieht man im Billigsegment, aber bei 800 Euro erwarte ich etwas Besseres. Zumal man für 100-200 Euro mehr ein i5-i7 erhältlich wäre und das Ganze mit nem matten Display. Dazu gesellen sich doppelte Akkulaufzeit und eine SSD.
 
Naja. Ich stimme euch beim Prozessor teilweise zu. Warum ist wohl die Laufzeit so gering... ich denke wegen dem Prozessor. Die aktuellen Intels sind einfach effizienter (nicht unbedingt schneller).
Schau mal nach einem Ultrathin/Ultrabook um 800€ mit Full-HD-Display...=Fail.
Btw: Es handelt sich glaub ich um ein Touchdisplay, daher glossy.
Die Frage ist: Könnte man eine SSD nachrüsten...
Ansonsten welches Ultrabook gibts mit besserem P/L in dem Preissegment 800€?
Für 200€ mehr bekommste doch keine (große) SSD und Full-HD IPS als Ultrabook, oder irre ich mich?
 
940€ fur Full HD IPS matt Asus UX32VD (Meinpaket +12% Gutsxhein) +80€ Samsung 830 128gb SSD
 
Mit nem meinpaket-gutschein kommt man sehr günstig weg. Da kriegste das UX31A mit i5 und 128GB SSD für 950 Euro.
 
Nö, weil die am Akku sparen... gibt genug Ultrabooks die auch nicht länger halten. Mein A6 4400 hält nicht ganz so lang wie mein vorheriger SU9400 von Intel... ist aber auch kein ULV mehr, das im U38n ist aber einer... ich denk mal die haben da mal wieder nur das nötigste an Akku verbaut.

Er ist halt nicht so schnell wie ein Intel ULV, aber sollte bei den üblichen Einsatzgebieten eines solchen Notebooks eher egal sein.

Edit: auf #8 geantwortet... bin wohl zu langsam...
 
Ich bin überrascht dass die bisherigen Posts wenig positiv wirken. Ich halte das U38N für außerordentlich interessant. 800 Euro für einen Full HD IPS Touchscreen ist ein super Preis. Ich kann die AMD CPU zwar nicht gut einschätzen, denke aber dass sie durchaus auf Core i3 Niveau sein wird (hat im Gegensatz zu i3 auch eine Turbo-Funktion).
Verglichen mit dem Asus Vivobook S400CA erscheint mit das U38N besser und das S400CA hat im Notebookcheck-Test recht gut abgeschnitten, bis auf gerade den Bildschirm, welcher mit vergleichsweise niedriger Helligkeit und Auflösung und starker Blickwinkelabhängigkeit deutlich schlechter ist als der des U38N.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Zustimm*

Das einzige was mich noch davon abhält, ist aktuell eigentlich, dass unklar ist, wie einfach sich die Festplatte wechseln lässt und wie teuer die Version mit 128 GB SSD ist.

IPS Full-HD zu dem Preis ist doch Klasse.
 
Witzbold. 200€ mehr. Ich kann dir auch sagen, nimm nen Porsche, und keinen Fiat!

Zurück zum Thema: Meint ihr des IPS kommt an son Apple Retina Display ran?
 
Das Display vom UX32VD und vom UX31A sind bisher eines der Besten. Das Retina spiegelt, bietet aber eine höhere Auflösung. Betrachtet man noch die Preisdifferenz, wäre hier ASUS der klare Sieger. Wie der Schminkspiegel des Vivobooks ist, sollte man in einem Test nachlesen. Ich vermute aber, dass es nicht an die Qualität der beiden erst genannten Displays rankommen wird.
 
Mit am besten (man betrache nicht, dass sie matt sind... das macht immerhin das Panel nicht besser) meinst du sattere Farben, besserer Kontrast und Helligtkeit?

Wenn ich jetzt aber die Preisdifferenz betrachte zum UX32VD würde ich auf ein ähnlich gutes Display schließen, wegen der Marktposition, allerdings auch auf ein wenig schlechteres. Solange es aussieht wie ein Retina-Display, wäre ich hoooooch zufrieden und würde es sofort kaufen.
Ergänzung ()

http://www.youtube.com/watch?v=xQHiwNQRpGY

Ich finds Klasse. Werde es mir kaufen. Kann auch ein Review machen, wenn ihr wollt. (Jedenfalls wenn es denn verfügbar wird irgendwann)
 
hey,
ich stehe gerade vor der entscheidung s400 mit i7 oder dem u38n. welche wäre der bessere kauf bzw. das bessere?
 
Kommt drauf an was du damit machen willst bzw. was deine Vorlieben sind.

Gutes Display -> U38N (IPS, FULL HD)
CPU-Leistung ->S400
Speicher -> S400 (Da Mini SSD für Instant on).

Beispielsweise für Bildbearbeitung unterwegs: Das U38N bietet zwar ein tolles Display dafür, aber nicht genug Leistung um anspruchsvollere Bearbeitungsmechanismen. Beim S400 ists umgekehrt. Man wird also mit keinem ganz glücklich.

Im Endeffekt nehmen die sich, bis auf die Leistung/Display wenig, da es beides Vivobooks sind.
Beim U38N soll der Akku auch nicht sonderlich lange halten, in der Regel 3-4h glaub ich (jedenfalls nach einem Youtube Review).
Wie es beim S400 ist weis ich nicht!

EDIT: Meinste das Lenovo oder Asus S400? Das Asus oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben