Ultrawide Monitor- Welche Kombination eignet sich am besten?

McToasty

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
84
Hallo zusammen,

ich möchte langsam meinen 7 Jahre alten 24" FHD Monitor eintauschen.

Da ich schon länger überlegt habe mir einen zweiten Bidschirm daneben zu stellen, mich aber der Rand nervt, bin ich nun auf der Suche nach einem Ultrawide Monitor.

Nach langer Suche haben sich auch schon einige Modelle hervorgetan, wobei es, wie ich finde, extreme Unterschiede gibt.

LG 29UM68: 29", 2560x1080, FreeSync, nicht höhenverstellbar, IPS Panel, 300€

LG 34UM68: 34", 2560x1080, FreeSync, höhenverstellbar, IPS Panel, 430€

LG 34UM88: 34", 3440x1440, FreeSync, höhenverstellbar, IPS Panel, 600€

Samsung S34E790C: 34", 3440x1440, höhenverstellbar, curved, VA Panel, 735€


Ich befürchte nun, dass mir der 29" nicht den erhofften Größenunterscheid zu meinem 24" bietet, da die Höhe identisch ist.
Beim zweiten Modell denke ich, dass die Pixeldichte zu niedrig ist (ähnlich 27" FHD), was mich doch eher stören würde.

Bei den beiden letzten liegen meine Bedenken, neben dem Preis, vor allem an meiner Hardware.

Ich besitze momentan folgende Hardware:

- Asus Crosshair V Formula-Z V2.0 AMD 990FX So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail

- 4096MB Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI/1xHDMI/1xDisplayPort (Full Retail)

- AMD FX Series FX-8350 8x 4.00GHz So.AM3+ BOX

- 8GB (2x 4096MB) G.Skill RipJawsX DDR3-2133 DIMM CL9-11-11-31 Dual Kit

Der Monitor sollte neben Office, auch für LOL, FIFA, SC2 und einige Shooter herhalten.
Da ich bis jetzt keine Probleme mit meinen 60Hz hatte, habe ich darauf noch keinen gesteigerten Wert gelegt, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Hat jemand Erfahrung, Meinungen oder Einschätzungen, die mit meine Entscheidung erleichtern?

Vielen Dank


McToasty:freak:
 
Ich hab den Samsung S34E790C mal 4 Wochen getestet und war seeehr zufrieden. Hatte zuvor einen 27" FHD. Der Unterschied in Pixeldichte und Ultra Wide war schon enorm! Bin jetzt allerdings auf 40" und 4K umgestiegen. Hat beides Vor- und Nachteile. Kleiner als 34" würde ich Ultra-Wide aber nicht gehen. 1440p sind für quasi 27er Höhe super! :)
 
Ich stand vor ein paar Monaten selbst vor dieser Entscheidung!

Ausgangssituation war ein 24" 16:9 Display (29" waren mir von Anfang an zu wenig; hab mir ein paar angeschaut)

bei mir wurde es, wie in der Signatur ersichtlich der 34UM88C, da dieser im Angebot damals für 590€ verkauft wurde.
Bin begeistert! Gegen curved sprach bei mir die Bildbearbeitung, da ein gebogenes Display keine geraden Linien darstellen kann.

Befeuert werden die 3440x1440 mit einer Nitro RX 470 8GB, was für die meisten Games reicht. Allerdings muss man manchmal doch etwas an den Qualitätsschrauben drehen, wobei aber einiges ohne merklichem Unterschied passiert! (Kantenglättung fällt bei dieser Auflösung nur noch wenig ins Gewicht)

EDIT: Freesync geht von 40-60hz ... ist für mich genug Spielraum, um die Grafikeinstellungen so einzustellen, dass sich die FPS dazwischen einpendeln!
 
Zuletzt bearbeitet: (Freesync)
Einen Tod musst du sterben. Die Vor- und Nachteile der drei Dispalys hast du bereits aufgezählt.

Was mich an allen drei genervt hat war die lahme Freesync Range von 48-75hz die verhindert das der Treiber LFC aktivieren kann wenn die Framerate unter 48fps absinkt.

Ein Ultra Wide mit guter Freesync Range kostet 500-600 Euro

Ich stand auch vor der Wahl und habe dann was einen klassischen 24" Iiyama mit Freesync Range von 35-120hz genommen.

Hier sind alle Freesync Displays aufgelistet:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=572279
 
Ich stand vor kurzem auch vor der gleichen Entscheidung wie du: Da ich mir unsicher war, ob es ein 29" oder 34" bzw. 2560x1080 oder 3440x1440 Monitor werden sollte, bin ich zum nächten Saturn (in HH, größter Elektromarkt Europas) gefahren, wo idealerweise alle Ultra Wide Monitore nebeneinander standen. Wie du richtig erkannt hast, sind 29" Ultra Wide Monitore extrem klein. Diese habe ich daher direkt von der Liste gestrichen, mMn wären das ziemlich schlecht investierte 300€.

Für mich standen dann nur noch der LG 34UM68 oder der LG 34UM88 zur Auswahl. Die wesentlichen Unterschiede sind:

- die Bildschirmauflösung
- der Preis
- die FreeSync Range (40-75Hz UM68, 40-60Hz UM88)
- UM88 hat besser als UM68 auf Prad.de abgeschnitten
- Anschlussmöglichkeiten
- 8 Bit vs. 10 Bit Farbtiefe

Bei Saturn vor Ort habe ich die verschiedenen Bildschirmauflösungen genau unter die Lupe genommen. Wenn man sehr nah vor den Monitoren sitzt, sieht man einen großen Unterschied bei der Auflösung. Allgemein hat man beim WQHD Monitor viel mehr Platz aufgrund der höheren Anzahl der Pixel (sieht man deutlich wenn bei beiden Monitoren das gleiche Fenster geöffnet ist).
Sitzt man jedoch etwas weiter weg, ca. 70-80cm entfernt, ist die Full HD Auflösung überhaupt nicht Pixelig. Natürlich war weiterhin ein Unterschied zu sehen, man muss aber auch den Preis bedenken. Was mir beim LG 34UM68 besser gefällt, ist die größere FreeSync Range (40-75Hz). Warum auch immer hat der UM88 nur eine Range von 40-60Hz.


Letztlich habe ich mich für den LG 34UM68 entschieden, jedoch nicht weil mich dieser überzeugt hat. Ich hätte genau so den LG 34UM88 genommen. Ich dachte mir, wenn es zum Black Friday einen der beiden Monitore als Angebot gibt, nehme ich das erstbeste Angebot. Bei Amazon gab es zuerst den LG 34UM88 für 509€ als Blitzangebot, leider war dieser innerhalb der ersten 5 Sekunden ausverkauft und ich habe keinen abbekommen. Glücklicherweise gab es am selben Tag bei NBB den LG 34UM68 für 359€ im Angebot, diesmal war ich schnell genug. :)

Bis jetzt bereue ich den Kauf nicht, sitze 70cm von Monitor entfernt und die Auflösung ist in Ordnung (20 Jahre alt und gute Augen :)). Die 75Hz mit FreeSync (habe eine MSI RX480 8G) sind schon deutlich spürbar im Vergleich zu einem 60Hz Monitor ohne FreeSync. Ich denke mit dem UM88 wäre ich auch glücklich geworden. An deiner Stelle würde ich aber eher zum LG 34UM68 greifen, wenn du nicht vorhast in naher Zukunft auf eine neue Grafikkarte umzusteigen. Mit dem UM88 machst du aber mit Sicherheit auch nichts falsch. Ich denke für die jeweilige Preisklasse sind beide Monitore sehr gut.

Was noch anzumerken ist: Ich habe bei meinem LG 34UM68 sehr starkes Blacklight Bleeding. Scheint aber nicht normal zu sein und nur vereinzelt aufzutreten. Werde ihn daher wahrscheinlich austauschen und auf ein Austauschgerät ohne Backlight Bleeding hoffen.
 
Zurück
Oben