Hallo ich weiß normal brauche ich das Forum nicht bzw. Kann das selbst entscheiden aber ich möchte trotzdem noch einmal eure Meinung bzw. Rat einholen
Ich habe folgendes System das läuft jetzt etwas über ein Jahr wassergekühlt
Evga rtx 3090 ftw3 Ultra mit ek quantum vector wasserblock
Ryzen 5900x
Gekühlt wird das ganze durch eine Wasserkühlung mit 2 mora 420 und 4 d5 next Pumpen ^^ Durchfluss liegt bei 80lh
Die Wassertemperatur liegt bei 32° max wenn es im Raum 28° wird dann schalte ich meist kurz mein klimagerät ein
Die CPU bleibt immer unter 80° meist so 65°
Bei der Grafikkarte haben sich die Temperaturen ziemlich verschlechtert
Heißt liegt die gpu bei 53° geht der hotspot auf 94° hoch sonst ging der hotspot maximal auf 70°
Da mir die Passform vom wasserblock suspekt war habe ich einige Stellen mit kapton Band abgedeckt soll angeblich ja nichts passieren damit
Da mir das aber nie wirklich gefallen hat habe ich jetzt einen watercool heatkiller mit aktiver backplatte bestellt für die Grafikkarte der dürfte jetzt demnächst ankommen laut lieferzeit
Jetzt Frage ich mich lohnt sich der Aufwand die Grafikkarte zu zerlegen? Ich habe wegen der aktuellen Situation etwas Schiss davor da ich nicht weiß ob evga Ersatz hätte wenn was schief geht.
Den ek Block möchte ich auf jeden Fall runter machen wenn ich den schon entfernen muss ^^
Normal soll die Grafikkarte ja drosseln oder abschalten wenn es zu heiß wird funktioniert das auch ohne Schäden an der Grafikkarte ^^
Danke
Ich habe folgendes System das läuft jetzt etwas über ein Jahr wassergekühlt
Evga rtx 3090 ftw3 Ultra mit ek quantum vector wasserblock
Ryzen 5900x
Gekühlt wird das ganze durch eine Wasserkühlung mit 2 mora 420 und 4 d5 next Pumpen ^^ Durchfluss liegt bei 80lh
Die Wassertemperatur liegt bei 32° max wenn es im Raum 28° wird dann schalte ich meist kurz mein klimagerät ein
Die CPU bleibt immer unter 80° meist so 65°
Bei der Grafikkarte haben sich die Temperaturen ziemlich verschlechtert
Heißt liegt die gpu bei 53° geht der hotspot auf 94° hoch sonst ging der hotspot maximal auf 70°
Da mir die Passform vom wasserblock suspekt war habe ich einige Stellen mit kapton Band abgedeckt soll angeblich ja nichts passieren damit
Da mir das aber nie wirklich gefallen hat habe ich jetzt einen watercool heatkiller mit aktiver backplatte bestellt für die Grafikkarte der dürfte jetzt demnächst ankommen laut lieferzeit
Jetzt Frage ich mich lohnt sich der Aufwand die Grafikkarte zu zerlegen? Ich habe wegen der aktuellen Situation etwas Schiss davor da ich nicht weiß ob evga Ersatz hätte wenn was schief geht.
Den ek Block möchte ich auf jeden Fall runter machen wenn ich den schon entfernen muss ^^
Normal soll die Grafikkarte ja drosseln oder abschalten wenn es zu heiß wird funktioniert das auch ohne Schäden an der Grafikkarte ^^
Danke