So, mal ein kleines "Update" aggA.:
Erstmal erneuten Dank an alle, die sich an der Umfrage oder/und in Form von Beiträgen hier beteiligt haben. Votet (die anderen, die es noch nicht getan haben) fleissig weiter. Je mehr das tun, desto eher kann man sich einen Eindruck über die tatsächliche Verarbeitungs-/Material-Qualität machen und das hilft dann auch wiederum anderen, die noch keine PS4 gekauft haben und abwägen, ob sie es riskieren können/wollen.
Ich habe mittlerweile den Sprung ins kalte Wasser gewagt und mir vorletzte Woche dann schlussendlich auch eine PS4 bestellt und sie nun seit gut einer Woche in Betrieb.
Und ich muss sagen, dass ich zuerst mal (vorläufig) in vielen Belangen sehr positiv von der Konsole überrascht bin: Zwar befinden sich z.Z. erst zwei Spiele in meinem Besitz ("Diablo 3" und "Knack") aber zumindest bei diesen Titeln (geschweige denn auf dem Dashboard im "Leerlaufbetrieb") bleibt die Konsole jederzeit sehr angenehm leise. Von einer störenden Betriebslautstärke kann ich bisher absolut nichts wahrnehmen. Ich muss dazu allerdings sagen, dass die Umgebung hier im Raum auch nicht völlig still ist, da sich hier auch mein Desktop-PC befindet, der in seinem Gehäuse (einem Silverstone Fortress FT02) aufgrund der grossen Intakelüfter im Boden des Cases auch nicht völlig lautlos arbeitet (man gewöhnt sich an das Rauschen.)
Lediglich vor 2 Tagen, als es hier plötzlich sehr warm wurde, konnte man die PS4 im 3D-Betrieb etwas stärker "rauschen" hören. Aber selbst da noch immer absolut erträglich und nicht wirklich signifikant störend (Konsole befindet sich unterhalb des TVs in ca. 2,5 m Sitzabstand.)
Es kann natürlich sein, dass wir es hier auch mit Serienstreuung (sprich Glückssache) zu tun haben und dass sich die Betriebslautstärke tatsächlich von Gerät zu Gerät (etwas) unterscheidet. Das könnte man erst eruieren, wenn man mal mehrere Exemplare in Aktion erlebt und am Besten direkt verglichen hat.
Vom DS4-Controller bin ich (bisher) ebenfalls sehr begeistert. Meiner weist erstmal keinerlei Mängel auf: Weder quietschen irgendwelche Tasten (auch nicht R1/2 oder L1/2), noch kann ich Verarbeitungsmängel am Gehäuse (z.T. schrieben das einige Rezensenten auf amazon bezüglich ihrer eigenen Exemplare.) erkennen. Der Controller wirkt auf den ersten Blick und auch gemäss Haptik beim Anfassen sehr gut und hochwertig verarbeitet und liegt wirklich super gut in der Hand. Auch nach stundenlangem Spielen kommt es zu keinerlei Ermüdungserscheinungen oder gar Schmerzen/Verkrampfungen in MEINEN Händen. Natürlich ist das ohne Zweifel auch von der Beschaffenheit der eigenen Hände abhängig, je nach genereller Grösse der Hände, Breite, Länge der Finger in Relation zur Handfläche etc., denn wir Menschen unterscheiden uns da ja nunmal, so dass man nicht kathegorisch sagen kann ,dass dieser oder jeder Controller ergonomisch betrachtet für ALLE NUTZER besser oder schlechter wäre, als ein bestimmter anderer.
Auf jeden Fall muss ich FÜR MICH resümieren, dass er nochmals deutlich besser/angenehmer in der Hand liegt, als meine beiden 8 resp. knapp 1 Jahre alten XBox-360-Controller, vor allem auch, weil er einen Tick kleiner ist und die L/R-Tasten FÜR MEINE HÄNDE besser zu erreichen sind.
Zu den Analogsticks kann ich nach so kurzer Zeit natürlich auch noch nichts sagen. Ich habe sie sofort mit Thumb-Stick-Kappen bezogen, die ich von meinen beiden 360er-Controllern noch übrig hatte (das Set umfasste insgesamt 8 davon.) Die passen da zum Glück genauso gut drauf (sitzen sogar noch einen Tick fester, als beim 360er.) Wie die Umfrage bisher zeigt, scheinen Nutzer damit ja die meisten Probleme zu haben.
Wie lange die Tasten funktionieren (Klemmen, Brüche etc.) muss sich zeigen. Es stimmt aber hoffnungsvoll, dass bisher von 38 Teilnehmern nur ein einziger Probleme mit den Triggern zu haben scheint. (auch wenn das dennoch einer zuviel ist.)
Dann wollte ich noch auf ein paar Beiträge eingehen:
e_Lap schrieb:
Das Problem an Rezensionen ist halt, dass man eigentlich nur die negativen liest. Denn nur diese beschweren sich auch. Die wenigsten zufriedenen posten etwas. Daher kann schnell der falsche Eindruck entstehen. Von meinen Kumpels beschwert sich keiner über die Lautstärke. Entweder bin ich empfindlicher, oder die haben einfach die Lautstärke ne Stufe höher.
Da ist sicherlich ein Fünkchen Wahrheit dran (dass tendeziell Leute eher dann Rezensionen verfassen werden, wenn sie Probleme haben) Aber was sagt die Logik zu der Tatsache, dass du, wenn du die Rezensionen der Vorgänger (DS3 und auch Xbox-360er-Controller <- denn vom neuen "One-Controller" liest man neuerdings genau wie beim DS4 auch sich häufende Beschwerden in Form von entsprechend negativen Rezensionen, wo von den immer gleichen Mängeln die Rede ist) liest, dort über all die Jahre, seit es diese schon auf dem Markt gibt, bis heute fast aussschliesslich positive Bewertungen findest und nur ganz ganz selten Kritik hinsichtlich mangelnder Verarbeitungs-/Materialqualität?
Also ich denke auf dieser Basis, dass an den "Gerüchten", dass die Verarbeitungs-/Material-Qualität der Controller der Next-Gen-Konsolen nicht mehr auf dem Niveau ihrer direkten Vorgänger liegt, schon etwas Wahres dran sein wird.
Man sieht es übrigens auch schon an Details, wie z.B. der Tatsache, dass die Stifte, welche die Trigger-Buttons (R2/L2) halten, nun aus Plastik bestehen, während sie beim DS3 anscheinend noch aus Metall waren.
Aber wie gesagt, bin ich gespannt darauf, wie lange mein eigenes Exemplar (das bei der Konsole dabei war) letztlich mitspielen wird. (es wird sicherlich nicht bei diesem einen bleiben, denn für den lokalen Coop werde ich im Laufe der Zeit bestimmt noch mindestens 1-2 Controller hinzukaufen.)
Yibby schrieb:
Ich denke, dass Problem mit dem Gummi an den Sticks ist bei jedem Kontroller vorhanden. Bei manchen tritt es eher auf, bei manchen später und manchmal garnicht. Hängt stark von der Nutzung des Controllers ab. Wenn man sich mal die Controller in den Elektrogeschäften angucken, bei den PS4 die zu Demozwecken ausgestellt sind, dann gibt es das Problem dort überall.
Die Sticks sind alle kaputt und die Controller werden extrem häufig benutzt. Also kann sich wohl jeder darauf einstellen, dass früher oder später auch sein Controller kaputt geht.
Klar sind das Verschleiss-Komponenten, das steht ausser Frage. Je nach Ausmass der Nutzung, ist die entscheidende Frage aber die, wie lange es dauert, bis sich derartiger Verschleiss zeigt. Meinen ersten Xbox-360-Controller besitze ich z.B. mittlerweile geschlagene 8 Jahre (seit April 2006) und erst in den letzten Jahren hat sich am linken Analogstick geringer bis mittlerer Abrieb an der Gummierung eingestellt. (habe ich mittlerweile mit Stickkappen "bereinigt", man könnte stattdessen natürlich auch den kompletten Stick inklusive dem Plastik selbst austauschen, denn so ein "Kit" kostet ja auch nur ein paar €. Dann wäre er wieder wie neu.) Wenn das beim DS4 hingegen bereits nach wenigen Wochen oder gar Tagen einsetzt, ist das eine ganz andere Dimension. Und das Teil kostet immerhin flockige 60-70 €. Da sollte man schon eine deutlich bessere Material-/Verarbeitungs- Qualität erwarten dürfen. Haptisch und ergonomisch und gemäss der rein äusserlichen Anmutung (Spaltmasse etc.) gibt es hingegen (das ist zumindest die Einschätzung zu meinem Exemplar, welches der Konsole beilag) rein garnichts zu beanstanden. Da ist er wirklich top und macht (auf dem ersten un zweiten Blick) einen sehr wertigen und auch robusten Eindruck (auch wenn er nicht so edel aussieht, wie mein zweiter Xbox-360-Controller aus der limitierten Chrome-Edition, der allerdings umgekehrt zum Spielen schon fast wieder zu schade erscheint.) ;-)
7eNd schrieb:
Quietschende L2-/R2-Buttons. Ein bisschen Silikonspray rein, geht wieder.
Sonst keine Probleme, tolles Pad.
Die PS4 dreht manchmal auf, wenn ein leistungsforderndes Spiel gespielt wird. Aber irgendwie muss Hardware ja gekühlt werden. Ich empfinde es auch nicht als störend, es ist ein wahrnehmbares, aber "angenehmes" Rauschen (ganz im Gegensatz zu den dicken Xbox360 und PS3).
Danke für den Tip mit dem Silikonspray. Absolut naheliegend, aber ich wäre darauf erstmal garnicht gekommt. Mein DS4 quietscht oder knarzt (bisher) zwar (noch) nicht, aber dafür mein knapp ein Jahr alter 360er-Chrom-Controller seit Kurzem (die Trigger, im Gegensatz zu denen meines fast 8 Jahre älteren "Ur-360er-Controllers, der so ein Verhalten bis heute nicht zeigt.) Mal eine Dose ordern. Kann man für genau solche Fälle immer brauchen. Dabei ist das Knarzen im Zweifelsfall ja noch das geringste Problem (richtig übel wird es, wenn erstmal etwas gebrochen ist oder Tasten klemmen bzw. nicht mehr in ihre Ausgangsposition zurückkehren.)
xpower ashx schrieb:
Was ich noch negativ finde, der Akku ist zu schnell leer, er ist fast dauerhaft am Läppi angeschlossen während des Spielens.
Ja, die kurze Akkulaufzeit ist noch ein weiterer Kritikpunkt. Da es sich aber nicht um einen direkten Mängel, sondern wohl vielmehr um eine Sparmassnahme seitens Sonys handelt, habe ich es aussen vor gelasssen. Ich finde - nachdem ich die Konsole mit den Controller nun seit ca. einer Woche in Benutzung habe - auch, dass der Akku viel zu schnell leer ist. (auch wenn ich eine PS3 oder xbox-360 nie besass und somit keine Vergleiche habe.)
Es gäbe eine einfache Möglichkeit das zu ändern, indem man den ("minderwertigen") Akku gegen einen mit doppelter Kapazität (das war Sony wohl zu teuer, nehme ich an) austauscht, aber das wird wohl innerhalb der Garantiezeit kaum jemand machen.
Hier dennoch die Anleitung (zum Vormerken für jene, die keine Angst vorm Basteln/Löten haben.) für die Zeit wenn die Garantie eh abgelaufen ist und man nix mehr zu verlieren hat bzw. nix mehr falsch machen kann:
http://www.gamezone.de/PlayStation-...-Anleitung-zum-Akku-Tuning-Lesertipp-1124165/
Hier der Link zu amazon für den passenden Akku (knapp 13€ sind die Sache sicherlich wert.):
http://www.amazon.de/AccuCell-passe...id=1410191494&sr=8-1&keywords=garmin+a2x128a2
Der sollte mit seiner doppelt so hohen Kapazität dann auch ungefähr doppelt so lange halten. (beim Aufladen wird aber wohl auch entsprechend länger brauchen, nehme ich an.)
TrevorPhillipps schrieb:
Die verbaute HDD mit 500GB ist ein Witz, die fahre ich Platztechnisch bereits seit Januar am Limit... muss ich doch mal tauschen.
Auch hier offensichtlich Sparmassnahmen seitens Sonys:
Wenn man die ~ 100GB abzieht, die das Betriebssystem für sich beansprucht, sind also noch 400 GB übrig. Wenn man dann je Spiel mit 20-40GB Speicherbedarf rechnet, kommt man durchschnittlich vielleicht auf 10-15 Spiele, die man installieren kann, bevor ein Wechsel resp. Umzug auf ein grösser dimensioniertes Laufwerk nötig wird.
Andererseits:
1. Nicht jeder kauft so schnell so viele Spiele (sei es, weil es garnicht genug Titel gibt, die einen z.Z. überhaupt mal ansprechen, wenn man z.B. nicht auf Shooter und Rennspiele steht, so wie ich oder man hat Spiele wie z.B. Diablo 3 die man locker über Monate oder gar Jahre zocken kann, weil die Wiederspielbarkeit entsprechend hoch ist) Jene würden die "überflüssige" Kapazität bei einer grösseren Festplatte dann entsprechend unnötig mitbezahlen müssen.
2. Sony macht es den Nutzern ja zum Glück kinderleicht, die HDD (dazu ohne Garantieverlust) zu tauschen (wäre auch geschäftsschädigend, im anderen Fall) und ich finde die Lösung sehr viel besser, als im Vergleich jene bei der "One"-Konsole von MS, wo man - soweit mir bekannt - dann nach dem vollständigen Befüllen der intern fest verbauten und (zumindest) nicht (ohne Verlust der Garantie) austauschbaren HDD auf die Erweiterung durch extern angeschlossene HDDs angewiesen ist. (wohingegen sich die PS4-Nutzer wiederum darüber beklagen, dass man bisher GARKEINE externen Speichermedien an der Konsole verwenden kann.)
Zum Glück sinken ja auch die Preise mal für passende, deutlich grössere 2,5"-HDDs, wie z.B. die Sasmung Spinpoint M9T mit 2TB Kapazität für mittlerweile knapp 100 €. (mir wäre das aber noch immer zu teuer.) Damit sollte man dann schon ein Weilchen hinkommen. ;-)
Man muss natürlich auch bedenken, dass Sony die PS4 mit gerade mal 399 € (und mittlerweile bekommt man sie z.B. schon für ~ 350 €) deutlich günstiger anbietet als damals beim Einstand des Vorgängers zum Zeitpunkt der ersten Markteinführung.
Da sparen die dann aber eben auch an so Manchem. (Akku des Controllers und die kleine Festplatte sind zwei Bsp. dafür.) Das ist dann die Kehrseite der Medaille. (HDD lässt sich zum Glück kinderleicht und ohne Garantieverlust tauschen, auch wenn das natürlich wieder Folgekosten mit sich bringt. Beim Akku des DS4 siehts da schon schlechter aus.)
Ein Mängel, mit dem ich übrigens so garnicht gerechnet hätte, ist die fehlende Kontroll-Anzeige für den Ladestatus des Akkus am Controller selbst. Man hätte doch leicht und gut, den PS-Button mit einer LED versehen können, die je nach Ladestand grün, gelb oder rot leuchtet. Stattdessen muss man aber jedesmal umständlich das jeweilige Spiel verlassen um sich über den aktuellen Ladestand über das Dashboard zu informieren. (Wenn ich in Diablo 3 mit einem HC-Char unterwegs bin und der Akku ist plötzlich leer, weil ich versäumt habe, rechtzeitig das Kabel einzustöpseln, dann kann das schnell den Tod dieses Chars - der ja nur ein einziges Leben hat - bedeuten, wenn es mitten in einem Kampf passiert. Da macht es die Xbox mit ihrem grün rotierenden Ring (kurz bevor der Akku leer ist) deutlich besser, muss man sagen. (schon zu 360er-Zeiten wohlgemerkt.)
Aber das nur am Rande angemerkt, weil es mich doch sehr verwundert hat, dass man da im Jahre 2014 auf keine bessere/zeitgemässere Lösung gekommen ist.
Bitte votet fleissig weiter (jene, die die PS4 bereits länger besitzen und nutzen) Je mehr sich beteiligen, desto besser können etwaige Qualitätsmängel eingeschätzt werden. (Ich werde mit meiner Stimme noch ca. 12 Monate warten, da man nach nur einer Wochen natürlich noch rein garnichts dazu sagen kann. Vielleicht/hoffentlich hat Sony bis dahin aber auch schon nachgebessert, insbesondere bei der offensichtlich dürftigen Analogstickgummierung aber ggf. auch bei den R und L-Buttons.)