Nero Atreides
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.325
Hallo zusammen,
meine Schwester hat heute morgen auf ihrem Netbook (WinXP, 8 Jahre alt, aber aktuelle Avira-Lösung) eine Meldung ihres Programms bekommen, dass irgendein Virus gefunden worden sei. Welcher, daran erinnert Sie sich leider nicht mehr.
Danach war das Gerät superlangsam, ewig gebootet beim Neustart und dann war es praktisch unbedienbar, weil träge. Sie konnte noch ein paar Daten (20 MB Dokumente) auf einen Stick retten. Insgesamt lief das Gerät seit der Virenmeldung noch ca. 45 Min.
Erst dann rief sie mich an. Damn. Habe geraten, das Ding sofort AUS zu machen. Sie schickt mir jetzt das Gerät bzw. die Platte.
Mein Plan soweit: Platte in HDD Dock und per USB bei mir ran über eine Virtuelle Maschine (VirtualBox). Dann die Userdaten auslesen / kopieren und auf Viren prüfen bzw. auf Verschlüsselung.
Alternativ: die Kiste mit PartedMagic oder Linux Live CD booten und die Daten auf ein ext. Medium sichern.
Jetzt ein paar Fragen an die Experten:
Um der Frage vorzubeugen: auf der Platte sind nicht nur 8 Jahre ihres Lebens in Fotos dokumentiert, sondern auch ihre fast fertige Doktorarbeit... im Zweifel zahlt sie also auch ein paar EUR, um da wieder dran zu kommen.
Und bitte jetzt keine Diskussion über Backups, aktuelle OSs, den Sinn und die Grenzen von Antiviren-Lösungen etc. Ich habe das immer wieder gesagt, jahrelang, aber man ist halt immer so lange der spinnige Geek in der Familie bis genau sowas passiert :/ Ich denke, Ihr wisst was ich meine
Danke!
meine Schwester hat heute morgen auf ihrem Netbook (WinXP, 8 Jahre alt, aber aktuelle Avira-Lösung) eine Meldung ihres Programms bekommen, dass irgendein Virus gefunden worden sei. Welcher, daran erinnert Sie sich leider nicht mehr.
Danach war das Gerät superlangsam, ewig gebootet beim Neustart und dann war es praktisch unbedienbar, weil träge. Sie konnte noch ein paar Daten (20 MB Dokumente) auf einen Stick retten. Insgesamt lief das Gerät seit der Virenmeldung noch ca. 45 Min.
Erst dann rief sie mich an. Damn. Habe geraten, das Ding sofort AUS zu machen. Sie schickt mir jetzt das Gerät bzw. die Platte.
Mein Plan soweit: Platte in HDD Dock und per USB bei mir ran über eine Virtuelle Maschine (VirtualBox). Dann die Userdaten auslesen / kopieren und auf Viren prüfen bzw. auf Verschlüsselung.
Alternativ: die Kiste mit PartedMagic oder Linux Live CD booten und die Daten auf ein ext. Medium sichern.
Jetzt ein paar Fragen an die Experten:
- Gesetzt den Fall, es findet sich eine Verschlüsselung: wie findet man raus, WELCHE Schadsoftware das genau war? Weiß jemand den genauen Speicherort der Avira-Logs?
- Die Details zu den Zahlungsmodalitäten werden ja sinniger weise auf dem befallenen Gerät angezeigt, das aber nicht mehr laufen wird. Wie kommt man im Zweifel da ran? Oder macht es mehr Sinn, erstmal zu warten, ob die Verschlüsselung gebrochen werden kann, da kümmern sich ja ab und an die Antivirenanbieter drum?
- Sonst noch hilfreiche Tipps oder Hinweise? Oder spezielle Tools für so eine Aktion?
Um der Frage vorzubeugen: auf der Platte sind nicht nur 8 Jahre ihres Lebens in Fotos dokumentiert, sondern auch ihre fast fertige Doktorarbeit... im Zweifel zahlt sie also auch ein paar EUR, um da wieder dran zu kommen.
Und bitte jetzt keine Diskussion über Backups, aktuelle OSs, den Sinn und die Grenzen von Antiviren-Lösungen etc. Ich habe das immer wieder gesagt, jahrelang, aber man ist halt immer so lange der spinnige Geek in der Familie bis genau sowas passiert :/ Ich denke, Ihr wisst was ich meine

Danke!
Zuletzt bearbeitet: