umschulung zum FI Anwendungsentwicklung/systemintegration - perspektiven?

KL0k

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
18.683
um aus der not eine tugend zu machen, oder aus einem hobby einen berufsweg (wie man das auch immer sehen will), wurde mir nun vom amt die möglichkeit einer schulung angeboten, für das im titel stehende.

quasi der strohhalm nach langer verkorkster laufbahn (30j, viele rückschläge, wirtschaftsschule, praktika, abgebr. ausbildung zum kaufmann, also praktische erfahrung aber keinen schein).

und jetz schlage ich mich mit dem gedanken rum, was für eine perspektive man überhaupt mit den beiden zweigen hat? also im grunde genommen die große "was kommt danach" frage. interessieren würde mich beides.

hat man überhaupt chancen in beiden zweigen ne stelle zu finden? oder ist einer dieser bereiche nach den 12 jahren in denen diese sparte ausgebildet wurde, vielleicht schon so übersättigt, das es überhaupt keinen sinn machen würde einen der beiden wege einzuschlagen?

es ist mir klar, das ich irgendwas machen muss und ich wills ja auch. will da schon irgendwie n fuß in die tür kriegen. nur bin ich wie gesagt nun auch nicht mehr der jüngste und will jetzt nicht quasi 2 weitere jahre mit etwas "verschenken", was mich dann am ende nicht weiterbringt - daher dieser thread, in der hoffnung vllt von jemandem der in der branche ist einen kleinen einblick zu bekommen wie da die chancen stehen. das meine generell nicht besonders rosig sind, nach der laufbahn is klar, aber dennoch versuch ich was ^^
 
mit ner fachinformatikerausbildung hast du schon mal sehr gute karten, besser als in einem anderen ausbildungsberuf. danach kannst du alles mögliche machen, von beratung, support, administration bis entwicklung.

noch bessere karten hast du, wenn du dich spezialisierst. sagen wir du willst als netzwerkadmin arbeiten, dann machst du ein zertifikat a la MCSE oder CCNA.

willst du z.b. in die java entwicklung machst du den sun certified java programmer und den web developer hinterher. viele firmen legen wert darauf und bevorzugen dich dann.

solche leute sind auch in aktuell schwierigen zeiten gefragt (ich sehs ja in meiner abteilung, da wird händeringend nach JEE spezialisten gesucht).

von daher bist du mit deinem FIAW/FISI bestens beraten
 
das klingt ja schonmal sehr ermutigend. ich dachte nach den ganzen jahren, wären mitlerweile soviele IT-spezis aus der uni gekommen, das man da kaum noch fuß fassen kann. daher rührten hauptsächlich meine bedenken.
 
Chancen hast du auf jeden Fall. Da sieht der markt bei vielen anderen Berufsrichtungen wesentlich schlechter aus. Allerdings solltest du mit einberechnen das du
1. Schon "recht alt" bist (sry :rolleyes:)
und vorallem
2. nach der Ausbildung/Umschulung praktisch keine Berufserfahrung und keine speziellen kenntnisse in einem Bereich hast. Das sehe ich schon als ein Problem an mit dem du dann zu kämpfen hast. Wenn eine Firma die Wahl hat zwischen dir (nach der Ausbildung) und einem 22 Jährigen nach der Ausbildung, dann ist es nur zu logisch für wen man sich entscheiden wird, da dann der einzige Unterschied das alter ist (gehen wir mal von der gleichen qualität des abschlusses aus). Das soll dich jetzt nicht entmutigen sondern nur ein Hinweis sein, was für Probleme auftauchen könnten. Wie oben schon erwähnt wurde, sieht das wesentlich besser für dich aus, wenn du eine bestimmte Fachrichtung hast und noch viel besser wenn du zum beispiel einen CCNA oder sowas hast.
 
hm, ja, das sind halt die grundgedanken mit denen ich mich momentan rumschleppe.
das problem hätte ich aber in grundsätzlich jeder richtung in die ich mich neuorientieren würde (dadurch lass ich mich aber nich wirklich entmutigen, bzw. es geistert mir durch den hinterkopf), es sei denn ich würde zurück in den kaufmanns-bereich gehen. aber das pack ich einfach nich mehr - kenn ja die abläufe da, zum einen durch meinen dad damals und durch eigene erfahrung und das will ich mir kein zweites mal antun. die zeiten und die entlohnung is für die geleistete arbeit einfach unmenschlich und der markt auch generell überspült.
das meine chancen komplett schlechter sind, als bei jemandem der grad von der schule oder uni kommt, is mir auch klar. aber was soll ich machen. ich kann die zeit schließlich nicht zurückdrehen.
ergo muss ich mich damit arrangieren und evtl dann versuchen über erfahrungen in den betrieben oder aus dem hobby meinen vorteil ziehen zu können, sofern möglich.
aber das sind alles unbeschriebene blätter.
mir gehts halt in erster linie darum, das ich mal n abschluss in irgendwas in der tasche hab, damit ich dann was vorweisen kann, denn momentan könnte ich maximal vorweisen, das ich tag für tag älter werde, salopp gesagt. und deswegen fragte ich mich, ob die chancen in diesem bereich besser wären (der pc bereich is ja für mich kein neuland, bin ja wie viele andere auch damit aufgewachsen).
 
Mit 30Jahren ... was ist bloß bei dir schief gelaufen ...
LOL also wenn jemand von der UNI kommt dann hat er 5Jahre lang etwas gelernt und richtig gelernt nicht wie in der Schule blabla vergessen.
Überleg mal selber was der Unterschied zwischen dir und ihm dann ist ...
 
Schätze, dass die Chance relativ gering ist, in diesem Bereich Fuß zu fassen, Kl0k.
So leid mir das für dich tut. :-(

Grund 1)
- Arbeitsmarkt ist relativ gesättigt. Gesucht werden eigentlich nur Spezialisten mit abgeschlossenem Studium und Berufserfahrung

Grund 2)
- Du bist schon relativ alt (habe eine Ausbildung zum FISI gemacht, unser Klassenältester war 27. Ist also kein K. O. Kriterium)

Grund 3)
- Leute mit dualer Ausbildung werden lieber gesehen als "Umschüler"

Grund 4)
- Wie willst du mit Leuten in deinem Alter mithalten, die ein Studium erfolgreich abgeschlossen und schon Berufserfahrung gesammelt haben?

Wie sieht denn diese Umschulung genau aus?
Findet die bei einem Bildungsträger statt oder bei richtigen Firmen?
So weit ich weiß beides (Bildungseinrichtung + anschließendes Praktikum).
Korrigiere mich, wenn ich da falsche Vorstellungen habe.
Die einzige Chance, die ich deshalb sehe ist die, dass du für das Praktikum eine gute Firma findest, die dich anschließend auch fest einstellt (also übernimmt).

Wird also schwierig, aber nicht unmöglich.
 
@ r-101
was schief gelaufen is? einiges. danke für den hilfreichen beitrag. o_0

@mosquito
die schulung geht halt über 2 jahre, bei nem träger, bei dem fiaw zweig mit den ganzen coder geschichten von c++ über java bishin zu .net, beim fisi mit sqhl, php, netzwerken usw, beide wege mit praktika wochen innem betrieb (glaub über 3 monate), ner projektarbeit, und dann mit abschließender schriftlicher und mündlicher prüfung vor der handelskammer.
 
R-101 schrieb:
LOL also wenn jemand von der UNI kommt dann hat er 5Jahre lang etwas gelernt und richtig gelernt nicht wie in der Schule blabla vergessen.
Überleg mal selber was der Unterschied zwischen dir und ihm dann ist ...
Deinem Post entnehme ich, dass du weder die Realität an der Universität noch die in Personalabteilungen kennst.

Mann, echt - was für ein hochnäsiger Traumtänzer bist du?
 
mosquito87 schrieb:
Schätze, dass die Chance relativ gering ist, i...

Grund 1)
- Arbeitsmarkt ist relativ gesättigt. Gesucht werden eigentlich nur Spezialisten mit abgeschlossenem Studium und Berufserfahrung

Grund 2)
- Du bist schon relativ alt (habe eine Ausbildung zum FISI gemacht, unser Klassenältester war 27. Ist also kein K. O. Kriterium)

Grund 3)
- Leute mit dualer Ausbildung werden lieber gesehen als "Umschüler"

Grund 4)
- Wie willst du mit Leuten in deinem Alter mithalten, die ein Studium erfolgreich abgeschlossen und schon Berufserfahrung gesammelt haben?

...

Diesen Argumenten würde ich aber folgendes entgegenhalten:

1) gesättigt eventuell, aber nicht so zukunftslos wie andere Branchen. Im Vergleich steht die IT glänzend dar, auch wenn es nicht leicht ist. Und trotz Sättigung kommt auch der Nachwuchs in den Firmen unter, weil auch in der IT mittlerweile die Leute älter werden und in Rente/Frührente gehen. Es ist nicht mehr die junge Branche.
Und neben den Spezialisten gibt es immer noch die Generalisten, die breites Wissen, aber dafür nicht ins spezielel gehen (Support, Techniker, fachliche Projektunterstützung, Assistenten der Spezialisten)

2) 30 Jahre ist eigentlich kein Alter, sagst du ja auch. Chancen sind auch mit 30 nicht schlecht, dann bringt er neben seiner Ausbildung auch menschliches mit. Besser als manch 20er jähriuger mit Flausen im Kopf.

3) Stimmt, aber es gibt dennoch Stellen und Tätigkeiten für Leute, die weniger als eine duale Ausbildung haben. Und letzendlich ist der Abschluss auch nicht schlechter.

4) Er hat nicht vor, mit den studierten Leuten mitzuhalten. Er macht eine Umschulung und seinen Facharbeiter, kein Bachelor/Master. Die Tätigkeiten sind später völlig unterschiedlich. Facharbeiter und Studierte ITler wildern selten im gleichen Revier.

Alles in allem sind die Chancen nicht schlecht, aber auch nicht wirklich rosig. Wobei sie immer noch besser sind als in vielen anderen Branchen (z.B. Bau, Einzelhandel). Die IT bietet einfach ein so breites und umfassendes Feld, das im Grunde genommen vom studierten Fachspezie, der ganze IT-Firmen leitet bis zum einfachen Facharbeiter, der Festplatten austauscht und am Telefon hilfe leistet, jeder seine Chance bekommt.
Und ehrlich, hier geht es nicht um Konkurrenz für Uniabgänger mit 5 jährigen Lernen oder SAP-Spezialisten, es geht um die Umschulung in den IT-Bereich, da liegen Welten dazwischen, aber dennoch bietet sich hier jemanden eine große Chance.

Mein Tipp: machen!
 
hm, ja, das waren auch letztenendes die dinge die mich überhaupt auf den gedanken brachten, weil ich halt überlegt hab "was mach ich denn gerne?" und ich schraub nunmal gern an der hardware rum, oder geb ne hilfestellung, wenn bekannter xy irgend n problem hat.
und auch richtig erkannt, ich will nich mit irgendwelchen spezialisten konkurrieren, das könnte ich eh nie, und würde ich mir auch nicht anmaßen. den vorteil den ich mir dabei halt für mich rausziehe is, das ich nicht hm... wie soll ich das nennen... "überspezialisiert"(?) bin, sondern halt so von vornherein n bisschen grundwissen mitbringe und dann eben n paar bereiche vertiefen kann. und wenn ich dann währenddessen oder danach feststelle das das vllt voll mein ding is, dafür dann noch bezahlt zu werden, wäre natürlich dann ne geile sache.

was ich mich jetz halt nur frage is.. AW oder SI.
ich tendiere momentan eher zu SI durch die ganze hardware und netzwerk geschichte. was mich allerdings etwas abschreckt is der ganze php, sql kram etc. weil ich mal nem kollegen n bisschen über die schulter gesehen hab, der sich auf webdesign eingeschossen hatte, und das sah für mich als hardware&zocker-freak dann doch ziemlich kompliziert aus. vielleicht liegt das aber nur daran, das ich das bruchstückweise zu gesicht bekam, aber ich könnte mir vorstellen das ich mir daran n bisschen die zähne ausknabbern werde.
der coder bereich hat halt auch seinen reiz (auch wenns auf den ersten blick auf mich noch komplizierter wirkt, als das andere), weils eben n anderen teilbereich abdecken würde und softwaretechnisch mehr in die tiefe geht.
also in sofern bin ich noch n bisschen unentschlossen, aber vielleicht ergibt sich das ja auch aus dem gespräch mit dem träger dann von allein.

vielleicht trau ich mir auch einfach nur selbst zu wenig zu.. kA.
 
FidelZastro schrieb:
Deinem Post entnehme ich, dass du weder die Realität an der Universität noch die in Personalabteilungen kennst.

Wenn du meinst . und was hast du für einen Abschluss ...
Vieles hängt von der Ausstrahlung ab wenn ich mir so die Leute ansehe ...
 
Ich würde auch gerne eine ausbildung zum FI für systemintegration machen. Ich habe Elektroniker für Energie -und Gebäudetechnik gelernt.

Bin in der berufsschule sehr gut gewesen. Notenschnit 1,3. Gesellenprüfung mit 1,6 bestanden. Hab so die mittlere reife erreicht. Hätte ich somit gute aussichten eine ausbildunsstelle zu bekommen ?

Ach ja. Bin 20 Jahre jung.
 
wenn du mit programmierung weniger anfangen kannst, dann mach SI. nebenher noch nen MCSE oder CCNA und du hast auf dem arbeitsmarkt recht gute karten
 
Programmieren ist eher weniger was. Systemintegration würde mir glaub ich besser liegen.
 
ich meinte den TE.

btw, du bist 20. du hast die gleichen chancen ne ausbildungsstelle zu bekommen wie jeder andere auch
 
danke für eure rückmeldungen hier. hab mich mit dem träger jetz mal in verbindung gesetzt und werd mir den laden die tage jetz mal genauer anschauen. bin momentan auch recht zuversichtlich. :)
also auch nochmal danke fürs mut machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist zwar off Topic aber
Viel GLück!:)
 
Hi,

ich habe selber ein Ausbildung zum FI im Bereich Anwendungsentwicklung gemacht und bin damit sehr gut gefahren. Selbst zur Zeit gibt es in diesem Bereich immer noch einige offenen Stellen. Werde selbst zum 1. April meinen Arbeitgeber wechseln.

Was ich allerdings als Knackpunkt sehe ist die fehlende Berufserfahrung. Darauf wird in den meisten Betrieben extrem viel Wert gelegt.
Von daher könnte es ein Problem sein wenn du nach der "Ausbildung" nicht weiterarbeiten kannst.

zurück in den kaufmanns-bereich gehen. aber das pack ich einfach nich mehr - kenn ja die abläufe da, zum einen durch meinen dad damals und durch eigene erfahrung und das will ich mir kein zweites mal antun. die zeiten und die entlohnung is für die geleistete arbeit einfach unmenschlich

Dir sollte auch klar sein, dass viele IT-Jobs keine "um 17 Uhr ist Feierabend" Jobs sind. Überstunden, Samstags- Sonntagsarbeit, Zeit- und Termindruck gehört dort zum guten Ton.
Was die Bezahlung angeht kommt es stark auf das Unternehmen an wo du arbeitest. Da gibt es alles von ganz mies bis sehr gut.
 
Zurück
Oben