Umschulung zum IT-Systemelektroniker (Praktikums Problematik)

crazydaddy

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2012
Beiträge
21
Hallo Community,

Ich habe mal eine Frage bzw. will ich dann auch mal eure Meinungen hören.
Ich mache derzeit eine Umschulung zum IT-Systemelektroniker und ich habe Mitte des Jahres Praktikum wo drin ein 35 Stündiges Projekt absolviert werden muss. Ich habe eine Firma die mich nehmen würde , den namen möchte ich nicht nennen, ich kann nur so viel sagen das es ein sehr bekanntes unternehmen Deutschlands ist, es ist aber derzeit das Problem das sich die IHK ein wenig Quer stellt was mein Projekt angeht. Das Unternehmen kann mir momentan nur eine Migration ermöglichen, Sie stellen derzeit ihre Internen 3500 Clients von XP auf Windows 7 um, dies erfolgt so :

Es werden immer generell Neuinstallationen auf neuen Festplatten gemacht, welche dann in die Dementsprechende Hardware eingesetzt werden. Bei einigen Geräten wird das Betriebssystem per Image Installiert und die Software wird dann automatisch über ihr Software depot (einer Migrationssoftware) installiert. Bei einigen Systemen erfolgt auch die komplette Installation über das Migrationsprogramm via PXE.
Desweiteren habe ich die Planung, d.h. das die internen Kunden zu mir kommen und sprechen mit mir ein Termin ab und was an Software drauf muss etc. , dieser Termin wird so veranschlagt das ein gewisser Zeitraum vorhanden ist um alles vorab vorzubereiten und das dann die Fertige Festplatte mit der alten getauscht wird und es soll dann alles wieder vorhanden sein also Drucker etc.

Die IHK meint das dies als projekt Dürftik ist und haben bei vorzeitiger nachfrage (ohne 100%tige bestätigung) geschluckt und meinten das dies kein Schwerpunkt hat. Die hätten am liebsten noch das ich am Server arbeite, aber nun mal ehrlich , welche Firma lässt einen Praktikanten der für 3 Monate da ist an die Server (an die Active Directory) oder gewährt einem einen extrem tiefen Einblick in das Unternehmen. Ich muss dabei sagen das dieses Unternehmen Hoch sensibele Daten verarbeitet.

Vielleicht hat einer von euch sowas schon gehalt was Umschulung und so ein Projekt angeht und ich will mal eure Meinung hören ob ihr es riskieren würdet dort trotzdem anzufangen weil es ist extrem schwer dort rein zu kommen in die Firma. Sollte ich es Riskieren und der Projektantrag wird abgelehnt dann habe ich ein Problem , ein Projekt MUSS ich machen da ich sonst nicht zur Prüfung zugelassen werde.

Was haltet ihr davon und meint Ihr das ist zuwenig für ein Projekt ? ich muss da alles Dokumentieren sowie eine Präsentation drüber machen und in der Prüfung ein 10 Minütiges Fachgespräch.

greetz

crazydaddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre interessant zu wissen, was genau dein Job bei der Migration ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du innerhalb von 3 Monaten einen Migration von 3.500 Clients gestemmt bekommst. Schon gar nicht allein und schon gar nicht so wie beschrieben. Diese Turnschuh-Administration ist meiner Meinung nach "out". Wenn eine entsprechende Infrastruktur existiert, wieso dann HDDs betanken und dann Hardware (vor Ort) bestücken?
Vielleicht hast du deinen Antrag auch nur einfach nicht detailiert genug beschrieben, denn wie gesagt, kann ich nicht erkennen, was dein Part ist - und weiterhin glaube ich kaum, dass eine Firma eine Migration durch einen Praktikanten durchführen lässt - das gleich ja dem Rumspielen am Server.

Wenn du "nur" den Part der Planung (Protokollierung von benötigter Software, Zeitpunkt der Migration) übernimmst, dann ist es in der Tat ein bisschen wenig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Part ist die Planung bzw absprache mit den Internen Kunden sowie dann die Migration also Installation mit dem Migrations Programm über PXE oder ein Image sowie die kompletten Feinheiten sowie Drucker etc wobei ich dann nicht weiß ob das Programm direkt mit übernimmt. So gesehen ist dann alles mein Job, von Absprache, Terminplanung bis Platten tausch so das der Kunde seinen alten Rechner bringt und nach max. 1 Stunde wieder hat und ihn Hochfahren kann und dann sein Windows 7 hat und normal weiter Arbeiten kann.
 
wo ist der kaufmännische punkt in deinem projekt?
 
Neben dem kaufmännischem Teil, fehlt hier doch auch der technische.
Du installierst ein OS und irgendwelche Software - und zur Krönung geht das bei einigen Clients sogar alles automatisch (hinsetzen und Kaffee trinken).
Auf gut deutsch -> Medium einlegen und mit der Maus klicken ... warten ... klicken ... warten ...
Sry auch wenn sich das nun hart anhört - das kann jeder dem das 3 mal gezeigt wurde.
 
Es geht ja auch darum das dort eine Migrationssoftware genutzt wird wo drin ich nicht richtig eingearbeitet werde also was ich mir größten teils selber bei bringen muss. ich muss auch die komplette Konfiguration vornehmen und dann auch alles so wieder einrichten das wenn der "kunde" seinen Rechner wieder bekommt, dass er alles wieder so hat wie vorher (Drucker etc.).
 
Wenns hier um dein Abschlussprojekt geht kannst du auch ein Projekt erfinden....zb Server aufsetzen und Dienste einrichten, dazu VPN und WSUS und RAID. Sowas mach ich zB...
 
Zurück
Oben