Umstellung des Analoganschlusses

Phantro

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
463
Hallo Telekom-Team,

bei meinen Eltern ist nun Post eingetroffen bezüglich der Umstellung des Anschlusses.

Da ich mich selbst nur bedingt mit Telefonanlagen/-anschlüssen auskenne stellt sich aktuell folgendes Problem:

Im Keller des Hauses befinden sich die Anschlüsse für Telefon und Internet. Da das Internet jedoch nur im 1. OG genutzt wird, wurde eine Leitung nach oben an einer TAE Dose verkabelt. Von dort geht es weiter an eine Fritzbox 7240.
Die Telefonleitung im Keller fließt allerdings in eine AGFEO AC14 analog Telefonanlage welche 4 Analogtelefone versorgt (Garage/Werkstatt, Keller, Erdgeschoss und 1. OG).

Was muss nun genau beachtet werden, sollte künftig alles über den IP Anschluss geregelt werden? Angedacht ist aktuell mit der Umstellung auch eine neue Fritzbox zu kaufen. Unwissend sind wir aktuell im Bezug auf die Telefonanlage: Benötigen wir eine neue Anlage um alle 4 Telefone zu verkabeln oder wie müsste man vorgehen? Sind damit einhergehend auch zwingend neue Telefone notwendig?

Falls weitere Informationen benötigt werden, werde ich diese schnellstmöglich nachliefern.
 
1. Momentan ist da wohl noch ein ISDN Anschluss?
Die Agfeo ist wohl am NTBA angeschlossen?
Vom Splitter geht die DSL Leitung nach oben zur TAE Dose, wo die Fritzbox 7240 dann dran hängt?

2. Fritzbox 7490 kaufen.
AGFEO Anlage an den S0 Bus der Fritzbox. Telefone können dann so bleiben wie sie sind.

NTBA/Splitter fallen weg, das heißt, es werden keine Leitungen mehr "geteilt".
Die neue Fritzbox ist das erste Gerät, das am IP Anschluss angeschlossen werden muss und von der Fritzbox gehts dann weiter zu den anderen Geräten.

Hier liegt ja jetzt das Problem, dass die Fritzbox im 1.OG gebraucht wird und die AGFEO im Keller.
Verkabelung, kannst du dir ja selbst denken, haut so nicht hin.
Es sei denn es gibt noch 4 freie Adern dazwischen für den S0 Bus.
Sonst darfst du da ein neues Kabel legen.

Edit 1:
ich hab da mal ein Bildchen gemalt...
Der Umweg über die 2. TAE Dose oben geht natürlich immer noch, wäre aber besser, wenn da so wenig wie möglich dazwischen hängt.

Alternative wäre die Fritzbox direkt im Keller, dann brauchst du aber für Internet im 1,OG auch wieder mindestens 4 Adern TP Kabel (4 Adern für 100Mbit, 8 Adern für Gbit, wichtig ist TP) und von da aus Switch, WLAN AP etc. Einfacher ist da wohl das "Nachher" im Bild.

Edit 2:
Wenn du da jetzt zwischen 1.OG und Keller ein weiteres Kabel legst (für den S0 Bus zwischen Fritzbox und Agfeo), dann am besten gleich mindestens ein normales 8-adriges TP Kabel. Das kann man jetzt immer noch als ISDN Kabel missbrauchen.
Die Agfeo Anlage wird irgendwann später auch ausfallen und dann kommt da eine neue Anlage rein, die dann direkt VoIP fähig ist, die würde dann via LAN über das neue/bestehende Kabel an die Fritzbox angebunden werden.
Man kann heutzutage und zukünfitg nicht genug LAN Kabel im Haus haben. Also hier gleich zukunftssicher investieren.
 

Anhänge

  • Schema.jpg
    Schema.jpg
    53 KB · Aufrufe: 596
Zuletzt bearbeitet:
Ui, danke für die Ausführliche Beschreibung / Zeichnung.
Genau, ISDN dürfte es gut treffen. Einmal eine DSL Leitung, einmal Telefon.

Einen separaten NTBA haben wir glaube ich nicht im Keller. Zumindest haben ich keinen gesehen, müsste ich aber nochmal genau nachfragen.

Als Fritzbox dachte ich eigentlich eher in Richtung 3390. Zur Not halt aber auch eine 7490.

Kabeltechnisch muss ich ebenfalls meinen Vater fragen was genau er (evtl. auch vorsorglich) verlegt hat. Die Neuverkabelung sollte aber im Grunde kein Problem darstellen. Ich denke mit den von Dir gelieferten Infos kommen wir mit einer Lösung gut hin.

Bei weiteren Fragen/Problemen würde ich mich dann nochmal melden.
 
Die 3390 kann kein VoIP und hat damit keinen S0 Bus für die TK-Anlage.
Wenn die Agfeo weiter betrieben werden soll, kommst du um die 7490 nicht herum.

Und bei einem ISDN Anschluss ist da definitiv noch ein NTBA.
 
Wo lest ihr ISDN?
Das ist eine analoge Telefonanlage. Also Router tauschen und ein zweites Adernpaar vom Telefonausgang des Routers zur TK Anlage. Das Adernpaar wird auf jeden Fall vorhanden sein also alles kein Problem.
 
Richtig erkannt von heronimo...

Hier gibt's kein ISDN! Das ist eine analoge Telefonanlage, gabs häufiger als man denkt. Richtig, von der FB müsste wieder ein Adernpaar z
runter zur Agfeo gehen, nämlich vom analogen Telefonanschluss an der FB zum analogen Eingang an der Agfeo, wo bisher das Kabel vom Splitter reingeht. Das geht auch mit jeder Telefonie-fähigen Fritzbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für die tolle Unterstützung des Kunden. :)

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft
 
Ok. Nun Gut. Dann werde ich mir die 7360 und 7430 mal noch anschauen. An der Zeichnung an sich würde sich jedoch nichts ändern - oder? Mein Vater meinte, er würde alles über die TAE Dose leiten, da dort die Verkabelung schon gemacht ist. Ob das allerdings hinhaut? Keine Ahnung. Derzeit haben wir weder die Hardware noch die Umstellung vollzogen. Wir wollten es aber dieses Wochenende zumindest mal final abklären und handeln.

Konnte mich leider erst heute wieder melden da ich selbst eine Tarifumstellung meines Kabelanbieters hinter mir habe... Hatte alles bissl länger gedauert wie geplant :-(

EDIT: Dann ist es also doch kein ISDN. Ich hatte nach kurzem googlen nur die Beschreibung gefunden, dass es die Trennung zwischen Internet und Telefonleitung bedeutet. Daher dachte ich, dass triffts ganz gut

EDIT2: Die 7360 hat sogar 2x Gigabit LAN. Ob ich das allerdings bemerke bei einer 50er Leitung zwischen PC und Modem/Router weiß ich nicht. Auf jedenfall lachen mich die beiden kleinen echt an mit Tendenz zum 7360.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Zeichnung würde sich nur die Verbindung zwischen Fritzbox und Agfeo ändern: es werden für die analoge Verbindung nur 2 Adern benötigt statt 4.
Über die TAE Dose wirds nicht gehen, da sie nur insgesamt 2 Adern "unterstützt".
Du brauchst ja 2 Adern vom Anschluss zur Fritzbox und weitere 2 Adern für die Agfeo.
Wenn das Kabel in der Wand ausreichend bestückt ist (also min. 4 Adern), würde ich die TAE Dose austauschen gegen eine Dose mit 2x RJ45 und die 2x2 Adern entsprechend dran schrauben.

Mit Gigabit LAN hast du keine Vorteile mit dem Internet. Nur wenn du zwischen mehreren Rechnern oder Netzlaufwerken Daten austauschst.
 
Gut. Dann werde ich eine der beiden Boxen holen. Das Kabel hat insgesamt 6 Adern. Werde ich meinem Vater dann mitteilen wegen der Dose. Glaube dann hätten wir soweit vorgesorgt. Ich danke euch und Dir im speziellen freshprince
 
Zurück
Oben