Kerasto
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.864
Hallo zusammen,
folgendes Szenario:
Wenn wir unten sind ist alles gut, oben verliert er ab und zu mal die Verbindung oder hat kein Internet
Schon alles versucht mit Reset, anderer Raum, ohne LAN, etc.
Nun möchte ich auch die Terrasse sowie die Garage gescheit mit WLAN versorgen und AVM hat hier leider nichts gescheites.
Somit viel der Blick erstmal auf die Geräte von Ubiquiti, da man diese auch an die Decke hängen kann (bessere Ausleuchtung?)
Da für EG sowie OG der Access Point jeweils direkt übereinander hängen würden (Treppenaufgang), ist schon mal die Frage, ob hier nicht einer reichen würde?
Pro Geschoss sind es etwa 77qm und es ist eine Stahlbeton-Decke.
Ich müsste für beide APs neue Kabel verlegen, was jedoch durch einen Kabelkanal kein allzu großer Aufwand wäre.
Weiterhin bekommen wir aktuell Glasfaser von der deutschen Glasfaser, wofür die Fritzbox dann in Zukunft auch in den Keller wandern würde (Netzwerkschrank) und somit WLAN für das EG wegfallen würde.
Geplantes Szenario:
Ubiquiti Dreammachine Pro (Netzwerkschrank)
Ubiquiti 24 Port Switch ohne PoE (Netzwerkschrank)
2x Ubiquiti AC Pro mit PoE-Injektor (1x EG, 1x OG)
Für Garage sowie Terrasse würde ich dann den Outdoor nehmen, die laufen ja auch mit PoE :-)
Gibt es hier zufällig jemanden, der das gleiche hinter sich hat und Erfahrungsberichte hat?
folgendes Szenario:
- Fritzbox 7590 im EG an der Wand
- AVM Repeater 2400 per LAN-Brücke im 1. OG
Wenn wir unten sind ist alles gut, oben verliert er ab und zu mal die Verbindung oder hat kein Internet
Schon alles versucht mit Reset, anderer Raum, ohne LAN, etc.
Nun möchte ich auch die Terrasse sowie die Garage gescheit mit WLAN versorgen und AVM hat hier leider nichts gescheites.
Somit viel der Blick erstmal auf die Geräte von Ubiquiti, da man diese auch an die Decke hängen kann (bessere Ausleuchtung?)
Da für EG sowie OG der Access Point jeweils direkt übereinander hängen würden (Treppenaufgang), ist schon mal die Frage, ob hier nicht einer reichen würde?
Pro Geschoss sind es etwa 77qm und es ist eine Stahlbeton-Decke.
Ich müsste für beide APs neue Kabel verlegen, was jedoch durch einen Kabelkanal kein allzu großer Aufwand wäre.
Weiterhin bekommen wir aktuell Glasfaser von der deutschen Glasfaser, wofür die Fritzbox dann in Zukunft auch in den Keller wandern würde (Netzwerkschrank) und somit WLAN für das EG wegfallen würde.
Geplantes Szenario:
Ubiquiti Dreammachine Pro (Netzwerkschrank)
Ubiquiti 24 Port Switch ohne PoE (Netzwerkschrank)
2x Ubiquiti AC Pro mit PoE-Injektor (1x EG, 1x OG)
Für Garage sowie Terrasse würde ich dann den Outdoor nehmen, die laufen ja auch mit PoE :-)
Gibt es hier zufällig jemanden, der das gleiche hinter sich hat und Erfahrungsberichte hat?