Umstellung Telekom Voip mit Linksys Hardware

Schnigger

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
36
Hallo zusammen,

ich werde bald von der Telekom zwangsumgestellt. Der Vertrag wurde seitens der Telekom schon gekündigt.
Derzeit habe ich folgenden Aufbau:

Splitter im Keller -->Buchse -->d-link DSL-321B -->Linksys wrt3200acs

An der Buchse ist ebenfalls noch ein Gigaset AS285 angeschlossen.

Leider bin ich nicht mehr auf dem neusten Stand mit Hardware etc. und eine Suche hinsichtlich Linksys gibt auch nicht viel her.
Meine Fragen sind nun folgende:

1) Splitter wird nach der Umstellung entfallen. Dieser ist aber momentan mit kleinen Drähten verkabelt. Wird das dann von einem Telekomtechniker durchgeführt?

2)Welche Hardware benötige ich zukünftig. Grundlegend möchte ich den Linksys weiterhin nutzen. Habe mich über die Jahre an dd-wrt gewöhnt. Gibt es ein passendes Modem ohne Router an dem ich dann aber auch weiterhin das Gigaset bzw. ein anderes Telefon nutzen kann?

Vielen Dank schon vorab für Eure Hilfe.

Gruß
Schnigger
 
umstelung VOIP auf was genau .. DSL , VDSL ?

wäre wichtig zu wissen
 
Ich habe jetzt einen analogen Anschluss mit DSL 16000.
Und dieser soll aufgrund des Netzumbaus umgestellt werden. Wäre dann VDSL, oder?
 
wenns weiterhin DSL 16.000 ist nicht .. vdsl ist erst ab 25.000
 
Ok, wieder was gelernt.
Anschluss würde ich bei 16000 bestehen lassen, das reicht mir.

Aber kann ich meine Hardware dann nicht weiter betreiben?
 
In der Regel solltest du auf Magenta Zuhause S umgestellt werden. VDSL (Magenta Zuhause M) wäre ein Upgrade.

Entscheidend ist doch, welche Techniken das DSL Modem unterstützt. Dieses sollte unterstützen: AnnexJ, BNG und die VoIP-Telefonie. Spannend sehe ich bei dir den Aufbau im Keller. Bei Annex J entfällt der Splitter nämlich und du schließt das Modem direkt an die 1. TAE an. Wo ist die 1. TAE bei dir? Im Keller oder in den Wohnräumen?
 
Geeignet für "DSL ohne Splitter", entbündeltes DSL und IP-basierte Anschlüsse (ab Firmware 1.08)

daher würde das Internet auch weiterhin so gehen ... Problem du hast keine Möglichkeit ein Telefon zu betreiben..

Daher müsste ein passendes VOIP Modem her oder ein VOIP Bereitsteller ...

Also ein Netzwerkbasiertes VOIP Telefon wäre dann eine Möglichkeit deine Restliche Hardware zu behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke viel wichtiger ist es zu wissen, dass bei einer Umstellung auf VoIP der Splitter nebst analogem Telefonanschluß wegfällt, und das Telefon an dieser Stelle gar nicht mehr funktioniert. Telefonie kann dann nur noch üver einen VoIP-fähigen Router geführt werden, und das kann der Linksys wrt3200acs nicht.
 
Erstmal Danke für Eure Antworten.

Das Modem kann nur Annex B. Das würde ich dann tauschen wollen. Die TAE (ich denke Du meinst die "Buchse) ist bei mir in den Wohnräumen.

Das die Telefonie dann nicht mehr funktioniert habe ich auch schon gelesen. Aber gibt es nicht nur ein Teil, vorzugsweise ein Modem, an dem ich dann die neue Telefonie anschließen kann?

Den Linksys möchte ich aufgrund des Anschaffungspreises nur ungern ersetzen.
 
Nein. Du brauchst in irgendeiner Form einen ATA (Analog-Telefon-Adapter) für dein Gigaset der die Umsetzung auf VOIP übernimmt, wenn Du sämtliche Hardware behalten willst.
Alternativ würde ich dein Modem durch einen Router mit SIP Client und/oder einer DECT Basis ersetzen. Damit kommst Du auf etwa die gleichen Kosten und hast ein Gerät weniger.
Beispiele:
ATA: https://geizhals.de/cisco-spa112-voip-adapter-a807541.html?hloc=at&hloc=de
Als Router nen gebrauchten Speedport entry oder ne Fritzbox 7412 über ebay. Wenns was Neues sein soll, nen TP-Link Archer VR200v.
Deinen Linksys kannst Du daran wie bisher weiter betreiben.

Da Du nen Telekom Anschluss hast, kannst Du auch mit nem Smartphone und der Telekom HomeTalk App über den Festnetzanschluss telefonieren: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.hometalk
 
Gibt es auch die Möglichkeit dann einfach das Gigaset durch ein voip Telefon zu ersetzen und direkt an den 3200acs anzuschließen? Somit benötige ich doch kein ATA.

Und mein Modem müsste mit Annex J dann ausreichend sein, oder? Muss ich dass dann noch irgendwie konfigurieren?
 
Schau auf die Revision deines Modems ... und dann auf den Link bei mir .

Ansonsten ignorierst du meine Infos einfach und fragst nach im 12 Post nach der Lösung die schon da steht ?
 
Laut Revision müsste das Modem passen.

Deine Infos ignorier ich nicht, aber ich gehe erstmal alle Lösungsvorschläge durch. Und wenn ich jetzt erstmal alles so überblicke müsste ich theoretisch damit klar kommen...

klick

...wenn ich das dann einfach an den 3200 anklemme, oder?
 
Ok, danke, dann werde ich da mal stöbern.

Einen Punkt hätte ich da noch. Wenn ich jetzt doch auf VDSL wechsel, welches Modem müsste ich dann holen?
 
Das billigste, dass dir der neue Provider hinterher wirft ;)
 
Zurück
Oben