freshprince2002
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.772
Der Screenshot hilft nicht ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ein Problem bei der Telekom ist es nicht.
Das Telefon hat ein Problem mit der Telekom.
Wie gesagt, wenn das Telefon DNS NAPTR macht, kriegt es Serveradressen für SIPS/TLS Verbindungen mitgeteilt.
Ist aber inakzeptabel, wenn das Endgerät selbst und nur selbst aus Lust und Laune entscheidet, welches Protokoll es denn nutzt.
Zumindest wenn die SIPS/TLS Verbindung nicht klappt, muss es einen Fallback machen zum nächsten Service.
Macht es aber nicht. Wer weiß, wie es sich dann mit den SRV Records anstellt, wenn ein Server mal down ist.
So sieht so eine NAPTR Antwort vom DNS Server aus.
Hier wird die SIPS Adresse sogar mit höherer Priorität verteilt als die SIP UDP Adresse, ist zwar nicht optimal, aber am Ende ein Problem des Endgeräts.
![DNS_NAPTR.jpg DNS_NAPTR.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/569/569025-e79f0536e0bda08a75a86c43003d9b89.jpg?hash=558FNuC9oI)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ein Problem bei der Telekom ist es nicht.
Das Telefon hat ein Problem mit der Telekom.
Wie gesagt, wenn das Telefon DNS NAPTR macht, kriegt es Serveradressen für SIPS/TLS Verbindungen mitgeteilt.
Ist aber inakzeptabel, wenn das Endgerät selbst und nur selbst aus Lust und Laune entscheidet, welches Protokoll es denn nutzt.
Zumindest wenn die SIPS/TLS Verbindung nicht klappt, muss es einen Fallback machen zum nächsten Service.
Macht es aber nicht. Wer weiß, wie es sich dann mit den SRV Records anstellt, wenn ein Server mal down ist.
So sieht so eine NAPTR Antwort vom DNS Server aus.
Hier wird die SIPS Adresse sogar mit höherer Priorität verteilt als die SIP UDP Adresse, ist zwar nicht optimal, aber am Ende ein Problem des Endgeräts.
![DNS_NAPTR.jpg DNS_NAPTR.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/569/569025-e79f0536e0bda08a75a86c43003d9b89.jpg?hash=558FNuC9oI)