Umstieg amd zu intel ( neu aufsetzen)

Roz

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
13
Hi,ich habe zur zeit eine fx 6100 cpu, hd7850 graka und m5a78l-m mainboard mit 8gb ddr2 ram und möchte jetzt upgraden,...
Die neuen teile wären: i5 6500cpu gtx 1060 gpu und h170m d3h+8gb ddr4

Jetzt ist meine frage: wie fange ich an?
Soll ich den pc mit den alten componenten schon neu aufsetzen, dann alles umbauen oder umgekehrt?

Ich mache das zum ersten mal und würde mich freuen wenn ihr mir ein paar tipps geben könnt
Mfg
 
Falls der HDD-Controller vorher schon auf AHCI eingestellt ist (was er normalerweise ist) brauch man nur die Platte umstecken und es geht einfach so weiter.
Beim ersten Start installiert Windows die neuen Treiber automatisch und bootet dann noch einmal. Das dauert ca. 1-2 Minuten.
 
ich bin auch von AMD auf Intel. Ich hab die Platte eingebaut - läuft. Windows muss aber neu aktiviert werden !
Neuinstallation ist aber natürlich die saubere Lösung
 
was soll es denn bringen die kiste mit den alten teilen neu aufzusetzen, hat man doch direkt die ganzen treiber für die alte hardware wieder drauf.

wichtige daten sichern, neue hardware einbauen, win neu installieren. sollte meines wissens nach grundsätzlich auch ohne neuinstallation gehen, aber ne neuinstallation ist sauberer.

SSD vorhanden? warum das relativ teure MB und warum nur 8GB RAM?
 
zusätzlich:
kauf dir eine neue festplatte, damit hast du ein frisches windows-system, mit neuer hardware und die daten auf der alten platte (fotos, videos, dokumente...)
 
Kowa schrieb:
Falls der HDD-Controller vorher schon auf AHCI eingestellt ist (was er normalerweise ist) brauch man nur die Platte umstecken und es geht einfach so weiter.
Beim ersten Start installiert Windows die neuen Treiber automatisch und bootet dann noch einmal. Das dauert ca. 1-2 Minuten.

Ist aber keine saubere Lösung, da dann viele treiberleichen im System rumfliegen, die probleme bereiten können. Bei dem Vorhaben des TE setzt man Windows immer neu auf bzw. setzt es komplett zurück (was bei Windows 10 ja gehen soll). Sprich vor dem Hardwarewechsel windows komplett zurücksetzen, PC runterfahren und Hardwarewechsel durchführen. anschließend PC starten und Windows ackern lassen.
 
Zuerst den Rechner vollständig zusammen bauen, im Bios alle Einstellung wie gewünscht anpassen, ggf. ein Raid einrichten, alle externen Geräte sauber anschließen, abschließend einen Funktionstest machen und danach das Betriebsystem installieren.
 
Danke für eure antworten...
Wegen den 8gb ram, es kommen nächstes monat wsl noch mal 8 dazu da das geld schon etwas knapp wird;)

Wenn ich mir eine neue festplatte auch noch dazu kaufen würde kann ich mir dann das neu aufsetzen erspahren?oder kann es zu problemen kommen wegen den alten treibern?
Die alte ssd würde dann zusäzlich zur neuen verbaut bleiben
Mfg
 
hättest ein günstigeres MB nehmen können, da wäre der aufpreis für 16GB RAM schon wieder zur hälfte drin gewesen:p

was ist denn auf welcher platte drauf? das OS gehört so oder so auf die SSD.
 
nein. das neu installieren von anwendung/programmen/tools/games ist ein muss. grund ist die registry von windows, auf dem alle pfade und diverse wichtigen sachen drin sind.. und nein, du kannst die registry-einträge nicht kopieren oder die gesamte registry der alten platte clonen. bei origin und steam kannst du aber bequem den game ordner neu zu definieren. so brauchst du deine spiele nicht neu runterladen...
 
Verstehe deine Frage nicht so recht?

Sobald man anfängt zentrale Komponenten wie z.B. das Mainboard auszutauschen, kommt man in aller Regel nicht um eine Neuinstallation des BS herum. Man kann dies mit erhöhtem Aufwand umgehen, muss aber zuvor händisch in das Alt BS eingreifen und dieses quasi präparieren. Dies geht meist nicht wirklich sauber, da immer irgendwelche Treiberreste oder sonstige Reste im BS zurückbleiben, so dass die Stabilität mit der neuen HW beschissen ist.

Komponenten wie RAM, HDD sind wichtig aber nicht zentral. Sie können jederzeit erhöht werden. Wobei man auch hier wieder Einschränkungen machen muss. Wenn der z.B. RAM unter einem 32 Bit BS erhöht wird, gibt es da einfach grenzen wieviel davon vom BS adressiert werden kann.
 
Wie gesagt, das ist mein erster pc den ich da zusammenbastle;) und ich möchte keinen fehler machrn
Also.. Bitte korrigiert mich wenn was nicht stimmt
Zur zusammenfassung: pc ganz normal herunterfahren( ohne neu aufsetzen)

Teile einbauen

Pc einschallten

Dann einstellungen im bios( gibt es da was zu beachten oder geht das "fast"automatisch)

Dann funktionstest( geht das vom bios aus?)

Betriebssystem aktivieren(win7)

Und dann alles neu aufsetzen und fertig???
 
inge70 schrieb:
Ist aber keine saubere Lösung, da dann viele treiberleichen im System rumfliegen, die probleme bereiten können.
Was sind denn Treiberleichen, nur so ein Bauchgefühl? Windows liefert tausende Treiber mit, das wäre ja eine riesige Leichenhalle. Die Geräte werden beim Start aufgefordert sich zu melden und passend zur Id lädt Windows den Treiber.
Der Käse mit "sauber" stammt noch von Win98, wo man versucht die automatische Treiiberzuordnung durch ähnliche oder alte Treiber zu ersetzen, weil der passende nicht verfügbar oder fehlerhaft war.
Bis Win7 hatte man zudem immer das Problem mit dem HDD-Controller, das erst durch den AHCI-Standard behoben wurde.
chrigu schrieb:
nein. das neu installieren von anwendung/programmen/tools/games ist ein muss. grund ist die registry von windows, auf dem alle pfade und diverse wichtigen sachen drin sind.. und nein, du kannst die registry-einträge nicht kopieren oder die gesamte registry der alten platte clonen. bei origin und steam kannst du aber bequem den game ordner neu zu definieren. so brauchst du deine spiele nicht neu runterladen...
Natürlich kann jeder Imager (Paragon, Acronis, Linux) die Partition 1:1 übertragen und somit die Registry-Datenbank. Eine Neuinstallation bereitet riesigen Aufwand. Origin erkennt z.B. zwar welche Spiele man gekauft hat, will aber zunächst trotzdem die Gigabytes an Updates wieder herunterladen. Irgendwann hat es dann doch mitbekommen, daß alles schon da ist.
Dann muß alles wieder installiert werden, vom DirectX-9 über Favoriten, Mail, Skype, VLC, Standardbrowser und MP3-Player. Selbst nach Wochen fehlt immer wieder etwas.

Eine Neuinstallation ist was für Masochisten.
 
Deine Meinung - nicht meine Meinung.
Neuinstallation ist etwas für Menschen, die hinterher keine Probleme haben wollen.

Sicher, Windows bringt auf seinem Datenträger eine Unzahl Treiber mit, die wenigsten davon installiert es jedoch, und wer sein System nur mit den Windows-Treibern nutzt bettelt förmlich um Probleme und Ärger.

Beim TE ändert sich alles, nur Netzteil, Laufwerke und Gehäuse bleiben alt, und es ist noch nichtmal ein Umstieg innerhalb des gleichen Herstellers, sondern auch ein Umstieg von AMD auf Inter/Nvidia.
 
Roz schrieb:
Teile einbauen
[...]
nur SSD anschließen -> starten -> win-DVD einlegen -> SSD formatieren und OS auf diese installieren -> unter win dann LAN-treiber etc installieren -> win-updates installieren -> rechner ausschalten -> HDD(s) wieder anschließen -> rechner starten -> HDD(s) in der datenträgerverwaltung "aktivieren" -> system einrichten. zumindest würde ich es so machen. bin wohl ein masochist:freak:

@ BernardSheyan: wo kommt eigentlich der satz aus deiner signatur her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion ist natürlich müßig. Die HDD kann der TE ja einfach umstecken und sehen was passiert. Wenn es Probleme gibt, ist eine Neuinstallation immer eine Option. Wenn es keine Probleme gibt, ist ja alles schick.

Ich habe letztes WE die Installation von einem defekten intel-i5-Notbook (intel-Grafik) auf einen AMD A8-6600K übertragen. Es gab keine Probleme. Sogar das Windows ist weiterhin aktiv, obwohl die Lizenz vorher aus dem ACPI-Stack bezogen wurde.
 
Roz schrieb:
Wie gesagt, das ist mein erster pc den ich da zusammenbastle;) und ich möchte keinen fehler machrn
Also.. Bitte korrigiert mich wenn was nicht stimmt
Zur zusammenfassung: pc ganz normal herunterfahren( ohne neu aufsetzen)

Teile einbauen

Pc einschallten

Dann einstellungen im bios( gibt es da was zu beachten oder geht das "fast"automatisch)

Dann funktionstest( geht das vom bios aus?)

Betriebssystem aktivieren(win7)

Und dann alles neu aufsetzen und fertig???


Fast richtig ;-)

1. PC komplett zusammenschrauben
2. PC einschalten erster Funktionstest (laufen die Platten an, drehen sich die Lüfter ...)
3. Alle externen Komponenten anschließen
4. PC starten, BIOS öffnen, schauen ob alle Komponenten richtig erkannt wurden, ggf. Einstellungen vornehmen
5. Erste Konfigurationen z.B. RAID einrichten ...
6. Installation des BS
7. Aktivieren des BS (z.B Windows)
8. ggf. weitere Funktionstests (alle externen Komponenten wie Drucker, Scanner ...)
9. Updates des BS einspielen
10. Persönliche Anwender SW aufspielen und ggf. Backups zurückspielen
 
Zurück
Oben