Umstieg auf Mac. Kaufberatung für Unentschlossenen

IronNike

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
251
Hallo Liebe Mac User,

ich habe einige Fragen, da ich plane auf einen Mac umzusteigen. Vielleicht beginne ich mal weiter auszuholen und zu erklären, warum ich auf diese Idee komme.


Ich besitze aktuell einen Gaming PC mit i7 2600k; GTX560Ti AMP!, 4GB RAM usw. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Rechner, doch mein Nutzungsverhalten hat sich extrem verändert. Statt in meiner Freizeit zu "Zocken" geh ich lieber zum Sport, treffe mich mit Freunden oder fahre mit dem Mopped durch die Gegend -> Ergo ich spiele nicht mehr.

Da ich nun in Sekundarstufe 2 bin haben sich die schulischen Anforderungen auch erhöht. Ich habe wesentlich mehr zu tun und kaum Freizeit. Meine Nachmittage verbringe ich oft mit dem Erstellen von PowerPoints für Vortrage, Schreiben von Aufsätzen, Anfertigen von Handouts, Mind Maps usw. -> Ich nutze den Gaming Rechner eigentlich mehr zum Arbeiten als zum Gamen.

Wenn ich mal am Wochenende Nichts zu tun habe, keine Lust auf Sport habe (selten), es viel regnet und ich nicht Mopped fahren kann und zufällig alle Freunde keine Zeit haben, dann höre ich sehr gern Musik, gucke Filme, bearbeite Urlaubsfotos, versuche mich am Video schneiden und Programmieren (darauf möchte ich später genau eingehen).
Ich kann meinen großen Rechner nicht an den TV anschließen, da einfach mal 5 Meter dazwischen liegen. Den Ersatz möchte ich daher an den TV anschließen, um meine ganzen Filme entspannt am TV gucken zu können.

Ich fasse mal meine Anwendungen zusammen:

viel Arbeiten (PP, Aufsätze schreiben, Hausaufgaben machen) surfen (am liebsten würde ich es von der Couch aus tun....MacBook?)

sehr viel Musik hören (möchte mir bald richtig gute Kopfhörer gönnen -> externe Soka?)

Filme gucken (am liebsten den "Neuen" an TV ankoppeln, um Filme zu gucken, aber auch von der Couch aus surfen)

Fotos/Videos bearbeiten/schneiden - nicht sehr professionell, doch es macht mir Spaß. Mache es auch für Freunde / Schule (Bilder von Klassenfahrten zusammenschneiden)

Programmieren - In der Schule gibt es eine AG, in der uns das Programmieren etwas erklärt wird. Wir arbeiten mit NetBeans / Eclipse und der Programmiersprache Java. Es ist allerdings nicht sehr professionell, wir sind alle Anfänger. In dieser Programmier - AG beschäftigen wir uns aber auch mit Einrichtung von VM´s/Netzwerk/Server und Co.


Was will ich:

Ersatz für den Gaming PC, da kaum noch gezockt wird
Ich bin nicht sicher, ob MacBook, oder iMac/ MacMini.
Es schaut so aus, dass ich mir eigentlich ein neues iPad und ein Mac als Ersatz für den Gaming PC kaufen will. Den Mac werde ich ersteinmal nicht zur Schule nehmen, höchstens zur Programmier AG. Für die Schule möchte ich ersteinmal das iPad nutzen (Vorträge/schnell mal was nachschlagen usw.) Später im Studium (ich bin an Autos interessiert und möchte daher Maschinenbau/Ingeneurswesen studieren, ich wäre aber auch Informatik und Jura nicht abgeneigt) möchte ich den "Neuen" zum Mitschreiben nutzen, wenn es mit dem iPad nicht geht.
Also: Jetzt in der Schule Größtenteils nur das iPad, später vielleicht auch den "Neuen" mit zur Schule -> MacBook wäre Pflicht
Studium: Wenn mit dem iPad mitschreiben nicht geht, dann den "Neuen" -> MacBook

Ansonsten blieben folgende Möglichkeiten:

iPad + MacBook Air

iPad + MacBook Pro Retina

iPad + neuer iMac (nicht 100% mobil...)

iPad + neuer Mac Mini (nicht 100%mobil)


Grundsätzlich finde ich die die Kombi aus iPad mit MacBook (egal ob Air oder Pro) für die bessere.


Was mir sehr wichtig ist:


Dass ich alles tun kann, was ich will. Ich zocke zwar nicht mehr, möchte aber keine lahme Krücke im Gegensatz zu meinem aktuellen Gaming PC. D.h. die Videos schneiden, so viel Multitasking usw. sollte auch möglich sein...


Zudem lege ich jetzt mehr Wert auf Design&Verarbeitung. Ich gebe lieber einen € mehr aus, wenn das Produkt lange hält, es einwandfrei läuft, und es wirklich hochwertig verarbeitet ist. Die hochwertige Verarbeitung ist mir wirklich enorm wichtig.

Der "Neue" sollte mindestens 8GB Speicher (für die Spielrei mit VM´s + Schneiden von Videos) und eine SSD besitzen (hat mein aktueller nicht). Ich hab Filme und Musik auf einer externen Platte. Ich vermute, dass ich mit 128GB hinkomme.

Da ich mir noch nicht 100% sicher bin, was ich später machen möchte, sollte der Neue auch softwaremäßig für alles gewappnet sein, also programmieren mit anderen Sprachen/Entwicklungsumgebungen sollte möglich sein. Ist da Mac OS überhaupt richtig?


Warum Mac:
-> scheint weniger Probleme als Win zu machen
-> sehr schickes Design + extrem hochwertige Verarbeitung
-> Wertstabilität + geringerer Wertverlust. Ich sehe, dass manche MacBooks nach einem Jahr noch für über 1k€ weggehen. Davon kann ich mit meiner "Bastelbude" nur träumen...

-> viele tolle Innovation gerade für iPad schon gesehen, die mir das Arbeiten erleichtern + Zeit ersparen (Key Note, Pages, iStudiez Pro usw.)



Finanzielles:

Ich verkaufe meinen Rechner. Hoffe, dass ich ca 750€ dafür bekomme.
Das iPad schenkt mir meine Oma zu Weihnachten und den Neuen kaufen mir meine Eltern, wenn ich das Geld vom aktuellen PC dazugebe. Auch der neue iMac/MacBook Pro Retina wäre damit preislich drin.



So, nach ganz Beschreibungen, was ich damit mache, wie es zukünftig mit Schule&Studium weiter geht, was mir wichtig ist zu meinen Fragen:

Auf 100% Mobilität gehen (also MacBook)
Welches Gerät?

Kann man mit Mac OS auch programmieren (macht mir Spaß und möchte ich in meiner Freizeit weiter machen)

Externe Soundkarte für 100% Musikgenuss?

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen!
LG Nike
 
Ist dir der Bildschirm des Macbook Pro Retina wichtig?

Ansonsten tut es auch das normale Macbook Pro in 15 Zoll. Dort kannst du aber selber einige Sachen austauschen und es nicht alles verklebt.
 
Ich würde dir die Kombination iPad und MacBook pro empfehlen (hab ich selbst als student auch so, als student). Das Retina ist natürlich ein schönes gerät, hat aber nun mal den großen Nachteil dass du es nicht selbst aufrüsten kannst.

Beim normalen MacBook pro brauchst du nur auf einen guten Prozessor beim Kauf zu achten, RAM und SSD kannst du selbst nachrüsten...

Ob dir os x gefällt kann dir natürlich niemand vorher sagen, ich persönlich würde nicht mehr zu Windows zurückwollen, aber da hab ich auch schon anderes von anderen Leuten gehört. Also zumindest mal im Laden (vorzugsweise Apple store) ausprobieren, falls möglich mal etwas länger bei bekannten/Freunden.

MfG Tim
 
Nimm das Macbook Pro Retina 15".

Das ist extrem leistungsfähig, und du kannst via USB3 / Thunderbolt/Displayport sehr simpel nen Monitor oder mehrere und dein gesamtes Equipement anschließen.

Zudem gehört es zu den leistungsfähigsten Notebooks überhaupt mit einer so hohen Akkulaufzeit und so einem scharfen Bild.

Programmieren ist auch kein Problem.

Mit der Apple eigenen Software vorzugsweise Objective C, aber es gibt zig Eclipse-Versionen dafür. Also Java, C, C++, Python, etc.. Alles kein Problem.

Bzgl. Probleme/Stabilität:
Bisher sind meine Mac Systeme kein einziges Mal abestürzt.

Hier noch mehr Infos zu dem Modell:
http://www.apple.com/de/macbook-pro/features-retina/

Beachte: Das 13" Retina Modell hat keine dedizierte Grafikkarte - also wirklich das 15" Modell nehmen.

Und falls hier wieder Leute kommen: Ich bin KEIN Apple-Fanboy - Ich steh auf gute Hardware, Verarbeitung und Benutzerfreundlichkeit.

Und wer mir jetzt hier mit Benutzerfreundlichkeit und Windows 8 ankommt, wird geschlagen -.-'
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd nicht das das vorgeschlagene 15er nehmen, denn das wäre im Studium unbrauchbar. Das normale 13er ist da deutlich besser. Für die Schule find ich ein iPad unnötig. Mitschreiben geht eh nicht vernünftig auf dem iPad und nachschlagen naja...Externe Soundkarte brauchst du eigentlicht nicht. Der Soundchip im MBP ist sehr gut. Ich selbst hab meine Sennheiser HD 25 II dran und merk keinen großen Unterschied zu meiner Native Instruments Audio 8. Der Soundchip ist schon prima. Also meiner Meinung nach nicht wirklich nötig ;)

Das 13er in Retina bringt einem auch nicht wirklich viel. Lieber normales 13er mit besserer CPU nehmen, selbst eine Samsung 830 256gb und RAM nachrüsten und alles ist prima. Mein Macbook Late 2009 konnte ich letzte Woche für 750€ verkaufen. Neupreis war 869€ mit Sonderstudienrabatt. Das ist prima!

Programmieren geht auf dem Mac auch ganz gut (Linux wär besser, aber eig gibts alles auch für Mac). Ich denk mal für dein Programmieren mehr als gut.
 
Kr1ller schrieb:
Ich würd nicht das das vorgeschlagene 15er nehmen, denn das wäre im Studium unbrauchbar. Das normale 13er ist da deutlich besser. Für die Schule find ich ein iPad unnötig. Mitschreiben geht eh nicht vernünftig auf dem iPad und nachschlagen naja...Externe Soundkarte brauchst du eigentlicht nicht. Der Soundchip im MBP ist sehr gut. Ich selbst hab meine Sennheiser HD 25 II dran und merk keinen großen Unterschied zu meiner Native Instruments Audio 8. Der Soundchip ist schon prima. Also meiner Meinung nach nicht wirklich nötig ;)

Das 13er in Retina bringt einem auch nicht wirklich viel. Lieber normales 13er mit besserer CPU nehmen, selbst eine Samsung 830 256gb und RAM nachrüsten und alles ist prima. Mein Macbook Late 2009 konnte ich letzte Woche für 750€ verkaufen. Neupreis war 869€ mit Sonderstudienrabatt. Das ist prima!

Programmieren geht auf dem Mac auch ganz gut (Linux wär besser, aber eig gibts alles auch für Mac). Ich denk mal für dein Programmieren mehr als gut.

Sorry, da muss ich wiedersprechen.

- Das normale 13er hat keine dedizierte Grafikkarte - somit nur 1 Display erweiterbar, keine vernünftige Hardwarebeschleunigung
- Das 15" Retina ist sehr dünn und leicht - von daher ist mobilität auch kein Problem - bin 2 Jahre mit dem normalen 15" zur FH gegangen
- Eine SSD bei MacOSX nachzurüsten ist ehrlich gesagt scheisse. Apple aktiviert TRIM nur bei Apple-eigenen SSDs - Bei Fremdherstellern muss der Treiber gepatcht werden, durch ein Update kann das jederzeit rückgängig gemacht werden.
- Zudem ein neues Apple System aufschrauben in der Garantiezeit um SSD einzubauen? nein.
- Die Lautsprecher im 13" System hören sich schlechter an, als beim 15". (Weniger Bass, Mehr "blechern")

- Warum ist Linux besser zum programmieren? Eclipse und die ganzen Tools laufen wunderbar auf OSX. (Basiert ja auch auf Unix)
 
Zuletzt bearbeitet:
750€ sind etwas illusorisch...aber wenn deine Eltern den Rest zahlen würde ich das MacBook Retina nehmen (falls du nicht aufrüsten willst)(oder das MacBook Air, wenn es wirklich super mobil sein muss).
Bisher sind meine Mac Systeme kein einziges Mal abgestürzt.
Kann ich so nicht bestätigen hatte nen halbes Jahr nen iMac, der sich 3 mal verabschiedet hat.
Mein jetziger PC läuft seit ca. 2,5 Monaten mit Windows 8 und hat sich noch nie aufgehängt, mein Laptop auch nicht...(ist natürlich nicht repräsentativ)

Ansonsten würde ich Mac OS wirklich ausgiebig ausprobieren, bevor ich mich mit einem so teurem Gerät daran binde...mir hat es als System zwar gut gefallen, aber (und dafür werde ich hier jetzt wahrscheinlich verhauen) Windows 8 ist das deutlich produktivere System (für mich).
 
Hallo,

also das iPad möchte ich nicht zum Mitschreiben in der Schule nutzen. Eher für die PowerPoints, schnelles aufschreiben von Hausaufgaben/Terminen + angenehmere surfen als mit dem SGS3^^.

Wenn man beim Studium nicht wirklich gut mit einem Notebook mitschreiben kann, wäre dann nicht auch ein neuer iMac oder MacMini sinnvoll, obwohl ich auch gern die Videos von der Couch bearbeiten würde/ Hausaufgaben machen würde.

Sollte ich als auf ein MacBook setzen, egal ob Air oder Pro?
 
- Das normale 13er hat keine dedizierte Grafikkarte - somit nur 1 Display erweiterbar, keine vernünftige Hardwarebeschleunigung

Wie viele Displays willst du denn dran packen? Es war die Rede von einem Fernseher bzw. Monitor.

- Das 15" Retina ist sehr dünn und leicht - von daher ist mobilität auch kein Problem - bin 2 Jahre mit dem normalen 15" zur FH gegangen

Okay dann geh mal zur Uni: Überfüllte Hörsäle, kaum Platz um überhaupt das Macbook hinzustellen. Das 13er ist gerade noch okay. Kleiner würd ich nicht nehmen, da man nicht vernünftig mit 11 Zoll arbeiten kann. 13 sind Prima.

- Eine SSD bei MacOSX nachzurüsten ist ehrlich gesagt scheisse. Apple aktiviert TRIM nur bei Apple-eigenen SSDs - Bei Fremdherstellern muss der Treiber gepatcht werden, durch ein Update kann das jederzeit rückgängig gemacht werden.

Gibt keine Probleme SSDs nachzurüsten. Keine Ahnung warum du so Paranoia schiebst.
Trim mit Terminal aktivieren und gut ist.

- Zudem ein neues Apple System aufschrauben in der Garantiezeit um SSD einzubauen? nein.

Kein Problem, man darf jeglichen PC aufmachen in der Garantiezeit. Garantie und Kulanz gehen nicht verloren. Hab mein MacBook regelmäßig aufgemacht und gesäubert. Trotzdem neue Unterseite bekommen und Display bekommen ;)

- Die Lautsprecher im 13" System hören sich schlechter an, als beim 15". (Weniger Bass, Mehr "blechern")
Wo soll auch der Bass herkommen. Die Lautsprecher sind ganz gut, wenn man Pop hört, Filme guckt etc. Der TE will doch eh sich was tolles wahrscheinlich kaufen.

- Warum ist Linux besser zum programmieren? Eclipse und die ganzen Tools laufen wunderbar auf OSX. (Basiert ja auch auf Unix)
Weil darum..muss ich ernsthaft auf so etwas antworten?
 
Mir erschließt sich die Kombi aus Macbook und iPad nicht. Mitschreiben in der Uni kannst auf nem Notebook meiner Meinung nach sowieso vergessen, wenn mal ne Zeichnung oder etwas in Richtung Mathe oder ähnliches dabei ist.

Entweder Macbook Pro (Retina) und zu Hause am Bildschirm anschließen und iPad weg lassen oder direkt einen iMac und für unterwegs ein iPad.

Wollte auch zuerst ein Macbook, aber ich hab dann schnell festgestellt, dass ich zum Arbeiten sowieso am Schreibtisch sitze und nicht auf der Couch und um Abends mal ein bisschen auf der Couch zu surfen oder im Bett noch einen Film anzuschauen war es mir auf Dauer zu unhandlich und zu schwer.
Deswegen solltest du dir genau überlegen, ob du wirklich ein Notebook möchtest.
Falls ja, dann nimm ein Pro. Das Air hat für Bild/Videobearbeitung auf Dauer zu wenig Leistung, wenn du mal tiefer in den Bereich einsteigen möchtest.
Ich empfehle die Kombination aus iMac/Mac Mini + iPad. Zum richtigen Arbeiten setzt du dich dann an den Schreibtisch und in der Uni/Schule schreibst du auf Papier mit und scannst es dir ein und hast somit alles immer auf dem iPad dabei.
 
Hallo,

Die Idee mit dem iPad hab ich ersteinmal über Board geworfen. Jetzt soll es nur um den Mac gehen.
Ich kann mich nicht zwischen Mac Mini/MacBook Pro/MacBook Pro Retina und dem neuen iMac entscheiden.
Wie ihr seht, kann ich nicht genau sagen, ob es mobil sein soll, oder nicht. Richtig mobil wäre ein 15" MacBook zwar nicht, aber wenn ich es eh nicht in die Uni nehme, sondern nur mit in den Urlaub/lange Bahnfahrten, ginge es. Ein Notebook wäre mir insgesamt etwas lieber, denn dann könnte ich die Hausaufgaben/wichtige Sachen auch von der Couch aus machen und müsste nicht am Schreibtisch sitzen...

Von daher bliebe die Entscheidung zwischen MacBook Pro und MacBook Pro Retina. Der Vorteil beim MBP ist, dass ich sehr günstig eine 256GB Super schnelle SSD und 16GB RAM (beides sinnvoll für Virtualisieren/"Homeservereinsatz") nachrüsten kann. Dafür ist der Bildschirm nicht so gut wie beim Retina. Zuhause habe ich zwar noch einen Samsung 24 Zoll mit Full HD, aber bei weitem nicht mit einem TD Display vergleichbar.

Das Laufwerk im MBP wäre jetzt kein richtiger Vorteil, da ich kaum DVD habe. Zur Not würde es auch ein externes Laufwerk tun. Den Ethernet Port finde ich dagegen sinnvoller. Ich hab zwar in meinem Zimmer WLan (2-3Balken), wenn ich aber größere Downloads habe, dann würde ich es an mein DLan anschließen.

Welche CPU Ausbaustufe würdet ihr mir empfehlen?

Oder wäre eine Kombi aus Desktop Rechner (iMac/MacMini) und iPad sinnvoll? Naja alle Hausaufgaben kann ich vom iPad aus nicht machen und müsste daher wieder am Schreibtisch sitzen. Wäre auch nicht das gelbe vom Ei.
 
Wie willst du denn Hausaufgaben auf der Couch machen? Im liegen, oder halb liegend halb sitzen? Oder sogar nach vorn gebeugt auf dem Couchtisch? Kauf dir einen imac und dein Rücken wird es dir in zwei-drei Jahren danken. Auf der Couch Hausaufgaben machen halte ich für quatsch und auch unbequem. Ich surfe von der Couch aus wenn, dann mit dem iPad, denn da kann man oft die Sitz/Liegeposition ändern, weil das iPad so handlich ist.
 
So schwer ist das doch wirklich nicht...

Du spielst nicht mehr, also brauchst du schonmal keine starke GPU-Leistung.
Du hat vor Videos zu schneiden und viel Multitasking zu betreiben, das heißt ein großer Bildschirm wäre von Vorteil.

Du überlegst die ganze Zeit ob du ein MacBook brauchst, betonst aber jedes mal dass du die Aufgaben, die unterwegs anfallen, auch mit einem iPad bewältigen könntest.

Das alles zusammen lässt dir eigentlich nur zwei sinnvolle Optionen:
a) Basis-Modell iMac 27" + iPad
b) Mac Mini + Monitor + iPad

Ersteres wählst du wenn du in Zukunft eventuell doch mal ein kleineres Spiel starten willst, zweiteres wenn du dem Geldbeutel deiner Eltern nicht zu sehr zur Last fallen möchtest.

Alles andere macht bei deinen (etwas wirren) Anforderungen keinen Sinn.
PS: Ich weiß nicht ob es in deinem Fall wirklich ein Mac sein muss, will dich aber auch nicht davon abhalten.
 
Kann CloakingDevice voll und ganz zustimmen :)

Das iPad ist eine super Sache, um bequem und unabhängig von jeglicher Körperposition im Internet zu surfen, weil es mit einem Drücker auf den Button an/aus ist und du alles wesentlich zum Lesen/Surfen an Board hast.
Solltest du in der Uni ein PDF haben, kannst du damit ebenfalls mobil sein ohne immer wieder eine Tastatur beim reinen Lesen vor dir zu haben, welche in einem Hörsaal auch noch unnötig Platz braucht, wenn du sie nicht nutzst :)

Zu Hause arbeitet es sich mit einem größeren Display immer etwas angenehmer und dafür wäre ein iMac sofern du alles von Apple haben musst bzw. falls es etwas weniger sein darf Mac mini + Monitor eine gute Lösung.

Das Notebook mitgetippe in der Uni habe ich nach einem Tag (damals noch mit einem Win-Laptop - das Prinzip ist sowieso das Gleiche) wieder aufgegeben, weil man spätestens bei einer Zeichnung aussteigt (es sei denn du bist wirklich gut und flott in Paint und CO :D) - auch ein iPad eignet sich in meinen Augen nicht dafür - das geht mit etwas System immer noch am Besten ganz klassisch mit Stift und Block :)
Ein Mac Book Pro habe ich mir geholt, weil ich es 1. günstig bekommen habe und 2. es als Desktop-Replacement nutze (ein 600W Gaming-Desktop ist für Office reine Stromverschwendung), da ich - wenn ich an einem Bildschirm in der Uni arbeite - Office nutze, um Paper/Arbeiten zu erstellen - zum Mitschreiben im Hörsaal hält wieder der gute Block her, weil ich mit dem Notebook nicht hinterherkomme, das OS spielt da nur eine untergeordnete Rolle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
IronNike schrieb:
Auf 100% Mobilität gehen (also MacBook)
Welches Gerät?

Kann man mit Mac OS auch programmieren?
Externe Soundkarte für 100% Musikgenuss?

nimm ein mb-pro 13"
+ eine samsung 830 256GB ( Gesamt 1.190 euro )

http://www.abload.de/img/selection_005khem8.jpg

programmieren? eh klar, was sonst?

usb audio interface:
http://www.thomann.de/de/usb_audio_interfaces.html?sid=7b94eda4125b1c3777a547eb5daf987d


ipad? Nutzlos, ohne gescheiten explorer. Besser eine Digtalcamera anschaffen mit gutem Makro.
Von Hand mit schreiben + Unterlagen digitalisieren. 15"notebook + iPad in der Uni = so un-nütz wie ein
Kropf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, nach langer zeit hab ich es mir überlegt und es soll entweder ein MBP 15" mit 16 GB RAM und 256 SSD werden oder ein 15" Retina in dieser Ausstattung. Meint ihr, Retina lohnt, wenn man das Gerät selten irgendwo anschließt?
 
Bei der Bearbeitung von Fotos und beim Schreiben ist das schön fürs Auge. Nimm dann das Retina..
 
Sind ja inzwischen selbst beim Preis gleich? Das Retina wurde ja gesenkt, man munkelt aus folgendem Grund:

https://discussions.apple.com/message/18669644#18669644

Der Grund der mich vom Kauf abhält, keine Lust auf das Spiel mit dem Rücksenden. Wenn man Pech hat hat man erst nach 9x einen mit nem Samsung Display ohne IR/Ghosting-Problem. 13 Zoller haben ja nun identisches Problem mit den LG Displays - hier gibt es leider noch keinen Befehl für die Bash um die Display-Seriennummer auslesen zu können.
 
also ich finde ein Retina lohnt sich wenn man schon häufiger Fotos oder Videos bearbeitet, gerade in HD, 1. hat es mehr Power und zweitens eben Vorteil dass man gemütlich FullHD im Fenster sieht.
Aber für das was der TE bisher erwähnt hat, fände ich es leicht überzogen ein MBP 15" zu nehmen, es auch noch künstlich mit 16GB usw. aufzublasen... wenn überhaupt eins ohne Retina und SSD und RAM selbst rein machen.
 
Zurück
Oben