Umstieg auf WaKü! Kritik und Tipps erwünscht!

FrozeN

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
14
Hi,

Ich habe schon lange hin und her überlegt ob ich mir eine WaKü anschaffen soll oder nicht, bin dann zum entschluss gekommen das ich es doch tue. Habe mir dann mal nach langem hin und her zwar eine recht teure aber doch lesitungsfähige WaKü zusammengestellt. Habe mir gedacht, wenn dann aber eine richtige.

Jetzt würde ich gerne wissen was ihr von der zusammenstellung denkt, was sich lohnt und was nicht.


Gehäuse/Steuergerät/Wasserkühlung

Gehäuse

Thermaltake Spedo Advance Preis 179,90

Steuergerät

NZXT Sentry LX Lüftersteuerung Preis 54,16

CPU-Kühler

D-Tek FuZion v2 universal Preis 69,90

GPU-Kühler

Watercool HK GPU-X2 Nvidia G200 Preis 88,99

Radiator: (kommt auf den Platz im Gehäuse an)

entweder-> 2xTFC Xchanger - Double Radiator 240 Preis 2x 84,90

oder-> 1xTFC Xchanger - Triple Radiator 360 Preis 99,00

Lüfter (für Radiator)
3-4 Stück (hängt vom Radiator ab)

SilenX Fan Ixtrema Pro Preis 3-4x 19,99

Pumpe

Aquastream XT USB 12V Preis 87,90

Ein- Auslassadapter

Ein-> Eheim 1046/48 Preis 3,49

Aus-> Eheim 1046 Preis 3,49

Ausgleichsbehälter

Aquatube Ausgleichsbehälter - schwarz Preis 39,90

Ausgleichsbehälter-einbaublende

innovatek Fass-O-Matic Einbaurahmen - schwarz Preis 26,90

Anschlusskit

Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade Preis 13,99

Schlauch

etwa 6m-> Schlauch Masterkleer 11,2/8mm klar (5/16"ID) Preis 6x 2,49


Danke im voraus :)
 
Der GPU-Kühler ist gut. Ich hab den Watercool für die GTS 512 und bin sehr zufrieden. Das Design hat sich auch nicht gravierend geändert. Wäre noch interessant zu wissen, welche Komponenten du genau kühlen willst, also Dual Core oder Quad Core, GTX 280 oder 260. Auch mit einem QC und der GTX 280 sollte ein Feser Triple ausreichen, wenn du nicht gerade extrem langsam drehende Lüfter nutzen willst. Also da würde ich auch allein mit einem Blick auf den Preis von der Variante mit den beiden Dual Radis abraten. Ansonsten lieber 30€ raufpacken und dann 2 Triple haben. Zudem würde das Anschlussset für die Komponenten mit _einem_ Triple auch genau aufgehen.
 
Hallo!

Ich kenne die von dir ausgewählten Komponenten nicht gut genug um eine Aussage darüber treffen zu können. Aber ich geb dir gern einen Erfahrungsbericht meiner Komponenten:

Ich habe den Alphacool NexXxos Highflow, der meinen E6600 @ 3,6Ghz auf 38°C unter Vollast kühlt, in Verbindung mit einer Innovatek HPPS 12V Pumpe (entkoppelt), hervorragender Wasserdurchsatz bei absoluter Geräuschlosigkeit!
Als Graka-Kühler nutze ich den Innovatek G92, der kühlte eine übertaktete Gainward 8800GTS 512MB auf 48°C unter Volllast.

Die Komponenten sind zwar nicht gerade billig, die Leistung aber entsprechend hoch, und wenn ich mir deine Zusammenstellung anschaue hast du auch nicht grad auf den Cent geachtet :)
 
Beim Radiator könntest du noch gleich 20€ Drauflegen und du kannst dir einen Mo Ra 2 Pro holen, dann hast du den ultimativen Radiator.

Als CPU Kühler villeicht den Heatkiller Rev. 3 dauert aber noch ein wenig biss er herausten ist, ist aber günstiger und hat alle Befestigungen für alle Aktuellen socken nebst 1366 dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal an alle die sih die mühe gemacht haben sich meine WaKü anzuschauen und kritik zu geben.

@burnout150

Ich habe mir extra die SilentX ausgesucht weil sie sehr leise sind etwa 11dB(A).
Die Ultra version hat jede menge schnick schnack und as ist immer gut :)

@hfeger

Ich weiß noch nicht genau was ich mir kaufen werde

CPU: entweder E8600 oder Q9550
GPU: wenn die GTX 280 noch etwas im preis fällt so auf knappe 300 dann GTX 280 ansonsten die GTX 260

Wegen den Radiatoren weiß ich noch nicht genau ich weiß nicht wie das platz mäßig in dem gehäuse aussieht...werde mir das gehäuse die tage bestellen und dann alles ausmessen. Klar wir wären 2 Triple auch lieber (soll ja ein paar jahre halten die wakü...bzw sich auch noch später bei Nehalem auszahlen).

@Rollensatz

Mein einsatz zweck sind genau die 3 Dinge die du beschrieben hast...deswegen wäre der MozartTX auch nichts für mich :)

@>SX<Killerstute

Habe mir extra die besten sachen rausgesucht dammit ich auch noch in 5 jahren mit meinem WaKü system zufrieden bin und nich schon nach 2-3 jahren wieder wechseln musss etc...leiber jetzt etwas mehr geld ausgeben als später nochmal zu kaufen. (gut GPU und CPU kühler muss ich dann trozdem kaufen kommt ganz drauf an wie of ich diese wechsele :)

@drago-museweni

Der Mo Ra 2 Pro ist schon etwas groß und ich weiß nicht wie ich das platzmäßig hinbekomme.

Wegen dem CPU kühler werde ich das vieleicht auch so machen komm ganz drauf an wann ich mir mein WaKü system bestellen werde.
 
Also zum CPU-Kühler selbst kann ich jetzt nichts sagen, aber zu einem der verdammt gut ist und mit ca. 50,-- je nach Shop auch sehr günstig. Ich spreche da vom EK Supreme Acetal. Ich hab heute meinen G-Flow gegen diesen mit Backplate ersetzt und habe beim Intel Burn Test ganze 10° weniger Kerntemperaturen. Ich war wirklich überrascht. Nicht, dass dieser so gut ist für den Preis sondern weil der G-Flow für fast 100,-- so extrem schlecht ist. Das war eine eindeutige Fehlinvestition.
Die Aquastream die du dir ausgesucht hast habe ich heute auch noch für meine alte HPPS eingebaut. Vom Prinzip her die gleiche Pumpe aber mit dem USB-Anschluss ans MB sind so viele Einstellungen möglich, dass ich selbst noch nicht komplett alles ausprobiert habe. Also eine klare Empfehlung.
Und mit SilenX hab ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Zusammenstellung ist -wenn Du das Geld übrig hast- gut. Ich habe sowohl die AS Ultra als auch den D-Tek und den WC X2 (allerdings für 4850) selbst und bin damit hochzufrieden. Die Ultra-Version der AS ist ein wunderbares Spielzeug, wenn man denn auf sowas (Einstellmöglichkeiten noch und nöcher) und möglichen ultraleisen Betrieb steht.

Ich halte nur den AGB nicht für optimal (z. B. EK Multi RES 150 oder 250, alternativ Swiftech ist wesentlich flexibler einsetzbar) und würde zu 13/10er Schlauch und Verschraubungen (2-4 Winkel mitbestellen!) raten. Sieht handfester aus und hat bessere Durchflußwerte, kostet aber nahezu das selbe.

Vom Hörensagen würde ich Dir von den SilenX-Lüftern eher abraten (selbst getestet habe ich sie nicht). Als Radilüfter sollen die nicht gut sein (Geräuschkulisse vs. Luftleistung), da würde ich -wenn Geld egal ist- die Multiframe oder Noctuas deutlich vorziehen.
 
Zurück
Oben