Umstieg von Cherry MY Tastatur auf ?

KAL

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
1.144
Die G81-3000 hab ich schon ewig und will sie beim Umstieg auf ne Mecha möglichst wenig verändern.

Die richtigen Schalter wären MX Black, richtig ?
Dann wäre der Kraftaufwand immer noch niedriger als bei der MY aber der Rest linear und ohne click.
Oder sind die MX Red näher dran ?
Brown, also Softdruckpunkt kann ich mir nichts drunter vorstellen.

Grund der Aktion ist die Beleuchtung.
Find ich einfach mächtig gut.

Für rgb bin ich ja leider zu früh dran, aber so lang will ich nicht mehr warten.
Beleuchtung muss gut regelbar sein, dauerhaft zu grell find ich viel schlimmer als zu dunkel.
Grün scheidet aus, blau wahrscheinlich auch, rot und weiss stell ich mir am angenehmsten vor.
Weiss am liebsten.

Das Layout deutsch, klar. Aber auch die Tastenabstände find ich so gut. Ist das 100% ?

Die Corsair K70 in silber sieht auf dem Foto gut aus. Gibts sowas mit weissem Licht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist 100%, aber nicht wegen der Tastenabstände :) 100% bedeutet komplett, mit Nummernblock und Pfeiltasten etc.
TKL wäre dann ohne Nummernblock (Tenkeyless) und 60% (mein Favorit) bedeutet stumpf gesagt nur Buchstaben und Modifier...
 
Jepp, die MX Black sind den MY am ähnlichsten. Der Kraftaufwand ist ebenfalls recht ähnlich, wobei die MY ja gegen Ende beim Kraftaufwand zulegen, also eigentlich linear ansteigend sind, was bei den MX kaum auftritt. MX Red ist deutlich leichtgängiger. Softdruckpunkt geht "n bissl Richtung Rubberdome" mit dem Fühlbaren Druckpunkt ;-) die MX Brown sind dabei genauso leichtgängig wie die Reds.

Die K70 mit weißen LEDs gibt's noch nicht, weil ich meine noch nicht umgebaut hab... fertig gibt's das leider nicht...
 
Wieso mag ich kein Cherry ? ich mag eher keine angebissenen Äppl.

Also dann wohl am ehesten MX-Black. 100% ist auch gewünscht.

Kann man irgendwo einen Filter auf Schalter und Beleuchtungsfarbe eingeben ?
 
Rot oder Blau. hmm.
Taugt die CM Storm Trigger ?
 
Da werd ich morgen mal zu Alternate fahren und hoffen, dass es Hackbretter zum Testen gibt.
Ergänzung ()

Ich hab mich nach Test aller Schalter für die Reds entschieden.

Die K70 gefiel mir gut, es ist nun aber aus Vernunft eine Func kb 460 geworden.
Ist schon deutlich anders als meine alte MY...
Da muss man sich erstmal dran gewöhnen.

Zwei Tage später hab ich mir die QPad MK80 mit MX Black geholt, weil ich mit der Func nicht zufrieden bin.
Die Schalter sind zu lasch (da kann die Func nix für) und der Aufstellwinkel passt nicht.
Die Func hat die erste Tastenreihe bei 3,2cm sitzen, die Qpad bei 2,9. Diese 3mm und der flachere Aufstellwinkel der Qpad sorgen wohl für ein angenehmeres Schreiben.
Auch die Ballenauflage ist weniger steil.
Die meisten Tasten der QPad machen auch weniger Lärm als die Func. Dafür gibt Space schabende Geräusche von sich...

Beiden gemeinsam ist diese Gummibeschichtung (alles was nicht Taste ist). Hasse ich jetzt schon, da kann man die Handspuren schon nach zwei Tagen sehen.
So ein Quatsch, warum hat man die nicht wie eine "normale" Cherry aus Plastik gemacht ?

Anyway, ich bin jetzt erstmal zufrieden und vertippe mich wieder seltener :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die QPad wird leider recht schnell speckig... man kanns zwar wegputzen, aber mit der zeit nervts doch n bissl. Ich hab halt alle paar Wochen mal mit Microfasertuch das ich mit n bissl Glasreiniger feucht gemacht hab drübergewischt.
 
Zurück
Oben