Umstieg von Free- zu G-Sync Monitor

Hattie

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
837
Hi,

folgende Hardware habe ich momentan:

CPU: i7 - 9700k
Graka: RTX 2080
16 GB RAM

und folgenden Monitor: Acer KG271UAbmiipx @ 144 Hz und FreeSync

Nun bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob Sync bei mir funktioniert (geht doch mittlerweile teilweise auch mit FreeSync Monitoren). In der Nvidia Systemsteuerung wird angezeigt dass der Monitor nicht kompatibel ist.
Allerdings habe ich im Spiel auch bei niedrigen (z.B. 50 FPS) kein Tearing. Ist das ein Zeichen dafür, dass trotzdem "gesynct" wird?

Mir wurde ein gebrauchter, 2,5 Jahre alter Dell 2716DG mit G-Sync für 280,- € angeboten. Das wäre ungefähr der Preis für meinen aktuellen Monitor (ganz neu, nur ca. 30min getestet)
Ich bin nun am überlegen, den Dell zu kaufen. Da funktioniert G-Sync ja ganz sicher.
Was meint Ihr dazu?

Danke euch und viele Grüße
 
Wenn Du G-Sync im nVidia Control Panel aktiviert hast, dann sollte es auch entsprechend genutzt werden. Die Anzeige, dass der Monitor "nicht kompatibel" sei, dürfte wohl darauf zurückzuführen sein, dass nVidia ihn nicht in der offiziellen Liste stehen hat.

Das KG271 FHD Modell ist jedenfalls in der Liste enthalten und offenbar kompatibel. In diesem Forum gibt es einen G-Sync-Kompatibilitätsthread, in dem Dein Monitor aber mit der Anmerkung "funktioniert nicht" gelistet wird. Sollte es bei Dir dennoch funktionieren, kannst Du das ja in dem Thread berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hattie
Danke für deine Antwort!
Wenn ich kein Tearing feststellen kann, kann ich davon ausgehen dass G-Sync funktioniert, oder?

Ich ergänze es in dem Thread dann entsprechen. Aber es sollte dann natürlich auch stimmen 😅
 
Du kannst dir mal die nVidia G-Sync Pendeldemo runterladen und damit kontrollieren ob Tearing stattfindet, da kannst du die FPS manuell anpassen.

Die etwas schnellere Prüfmöglichkeit:
Du könntest auch noch während eines Spieles mal die Info-Site im Monitormenü aufmachen auf welcher er dir die aktuelle Auflösung anzeigt, da müsste er auch die gerade eben angelegte Vertikale-Frequenz anzeigen.
Der Monitor müsste auch noch einen FPS bzw. Hz-Counter haben, schalte den ebenfalls mal mit dazu dann kannst du prüfen.
Die Frequenz müsste sich variabel bewegen und bei jedem aufrufen des Info-Menüs unterschiedlich sein.
Wogegen auf dem Windows-Desktop dann 144 Hz angezeigt werden sollten.

Laut dem Kompatibilitätsthread scheint es an sich zu funktionieren.
Der User hatte allerdings alle paar Sekunden einen Blackscreen, wobei das auch am verwendeten DP-Kabel liegen hätte können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hattie
Paar Punkte:

Vorweg: dein Monitor hat eine Freesync Range von 40-144Hz, nur in diesem Rahmen wird auch G-Sync funktionieren. Das ist der größte Unterschied zu einem richtigen G-Sync Modul.

1. Ob der Monitor mit G-Sync funktioniert muss erstmal nichts damit zu tun haben das er nicht als Compatible geführt ist, meiner läuft auch perfekt damit und ist dies gar nicht.

2. Einfach im Treiber aktivieren, der Monitor sollte Grün markiert sein wenn auch im OSD Freesync aktiviert ist.
(Häkchen nicht vergessen)

3. Lade dir das Pendulum Demo von Nvidia runter und führe dort deine Tests durch und drehe schnell das Bild. Tearing würdest du sofort erkennen.

https://www.nvidia.com/coolstuff/demos#!/g-sync

DAS sagt aber leider nichts aus ob G-Sync überall funktioniert, leider gibt es manche Monitore bei denen gehen alle Spiele, bei manchen nur bestimmte, andere Monitore verursachen dabei Bildfehler oder Streifen usw...
Das heist du musst das selber raus finden. Viele funktionieren nur eingeschränkt.

Beispiel:
https://www.computerbase.de/forum/threads/nvidia-freesync-erfahrungen.1848940/

Ich wünsche dir sehr viel Glück, leider habe ich nach einer Recherche nichts zu deinem Monitor gefunden, meinen musste ich auch selber testen und Infos zu anderen habe ich auch der Liste beigesteuert. Ich habe mir angewöhnt sowas direkt in Rezesionen wie von AMAZON etc. zu schreiben so das ein zukünftiger Käufer die Info hat.

Viel Glück

Deine Chancen stehen gut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hattie
Danke euch für Eure Hilfe!

Die Pendelum Demo bestätigt, dass G-Sync perfekt funktioniert. Kein ruckeln bzw. zerreißen des Bildes bei aktiviertem G-Sync.
Ich beobachte mal noch, ob es in Spielen zu Problemen kommt und antworte dann im Kompabilitätsthread.

Dann lasse ich es mal mit dem gebrauchten Dell 2716DG. Ist vielleicht der etwas bessere Monitor, aber halt schon 2,5 Jahre alt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jstar5588
Kannst du mal trotzdem noch die Frequenz am Monitor überprüfen, nur Interessehalber?
 
Du kannst dir über über die Nvidiasystemsteuerung auch anzeigen lassen wenn Gsync aktiv ist.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob richtig verstehe was du meinst. Anbei mal ein Foto vom Menü im Spiel.

IMG_3592.jpeg

Die Zahl (V57) ändert sich ständig, das scheint die FPS/Hz Anzeige zu sein, oder?
 
Ja richtig genau, du hast einmal die FPS vom RTSS oben links im Eck mit 57 FPS.
Und dein Monitor hatte just in dem Moment eine Frequenz von 57Hz anliegen.

Die beiden Werte müssten bei aktiviertem FreeSync immer "gematched" sein.
Auf dem Windows-Desktop müssten hingegen 144 Hz konstant anliegen.

Gegenprüfen kannst es dann auch noch indem du FreeSync deaktivierst, dir aber immer noch die FPS anzeigen lässt. Dann müssten deine FPS im Game variieren aber der Monitor konstante 144 Hz anzeigen.
 
Ja, habe es eben nochmals getestet. Wenn ich zwischen 40 und 81 FPS liege (mehr habe ich gerade nicht erreicht) sind die FPS im RTSS und die Frequenz vom Monitor gleich.
Sobald ich unter 40 FPS falle, ändert sich das. Dann habe ich z.B. 35 FPS, aber eine Frequenz von über 70.
 
Das müsste dann das LFC sein welches greift wenn du unter die FreeSync-Range (bei dir 40-144Hz) fällst dann werden die Frames "gedoubled" meine ich noch zu wissen.
Ergänzung ()

Welche Frequenz zeigt er denn an wenn du auf dem Desktop bist? 144?
 
Kommt so ziemlich genau hin mit den doppelten Frames.

Ja, dann springt die Frequenz direkt auf 144
 
Okay, dann scheint alles zu funktionieren :)

Hab auch ewig rumgetestet obs läuft, da ich auch mit einer nVidia (1070ti) und FreeSync (Dell S2719DGF) Kombination arbeite.
 
Ok super :)

Zum Glück hat sich in die Richtung was getan, dann ist man jetzt nicht mehr unbedingt abhängig von einer AMD-Grafikkarte oder andersrum.
Ohne G/FreeSync will ich, genau wie mit einem Monitor unter 144 Hz mittlerweile echt nicht mehr zocken.
 
Eben, so kann man nun beim Monitorkauf ne Menge Holz sparen!
Wenn man darauf verzichten kann das G-Sync schon ab 30 Hz greift und FreeSync halt erst ab 40, wobei hierfür ja LFC korrigieren soll.

1578352789566.png

Ergänzung ()

Aber wie @BastianDeLarge schon sagte, da musst du nun in mehreren verschiedenen Spielen testen und beobachten.
Am besten den FPS-Counter vom RTSS und den HZ-Counter vom Monitor einfach mal mitlaufen lassen um alles im Blickpunkt zu haben falls es doch mal tearen oder stuttern sollte, dann hast du gleich nen Anhaltspunkt.
Unsere Monitore sind von nVidia nicht als G-Sync-Compatible freigegeben worden!

Den Hz-Counter müsstest du bei dir wie folgt bei Punkt 7 finden und einschalten können:
(Ich hab meinen immer noch zum Teil mitlaufen)
1578353277866.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter 40 FPS kann ich eh nicht spielen, finde das ganz übel :p
Dann lieber die Details so weit reduzieren, dass die FPS höher sind.

Ich beobachte das mal und berichte dann wieder. In den letzten 1,5h Read Dead Redemption 2 hat alles wunderbar funktioniert. Kein Tearing, kein stuttern. Meine FPS liegen meist zwischen 55 und 65.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BastianDeLarge
Follath schrieb:
Danke für deine Antwort!
Wenn ich kein Tearing feststellen kann, kann ich davon ausgehen dass G-Sync funktioniert, oder?

Ich ergänze es in dem Thread dann entsprechen. Aber es sollte dann natürlich auch stimmen 😅
bei g oder freesync musst du die fps ca 2 fps unter der max range cappen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hattie
Hab’s oben vergessen mit aufzuführen.

Bei mir musste ich die FPS auf 140 begrenzen, ist gerne über die Range hinausgeschossen. Musst einfach bei dir schauen was reicht. 😊

Nehm dafür auch den RTSS welcher mit dem Afterburner kommt. Ist am empfehlenswertesten in Hinsicht auf Inputlag.
->
Auch wenn NVDIA im aktuellen Treiber einen Framelimiter eingeführt hat.
Auch nicht den NVIDIA Inspector nehmen.

Viel Spaß
 
Zurück
Oben