Umstieg von IDE auf SATA2 - bringt es bessere Performance?

-Thorsten-

Lieutenant
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
804
Hallo,

ich rüste im Moemnt meinen Desktop Rechner auf, mitunter ein neues Mainboard mit SATA2.
Kurz vor dem Defekt meines Sockel 478 Mainboards hatte ich mir eine Festplatte von Samsung mit 250GB und IDE Schnittstelle gekauft - aber noch keine Zeit gehabt, die Festplatte zu installieren.

Nun überlege ich, ob ich diese wieder verkaufen soll und mir dann eine SATA2 Samsung Festplatte zulegen soll - bringt es dann eine bessere Performance?

Thorsten
 
Kaum. Aber bessere Features, wie NCQ, außerdem kannst du die IDE-Festplatte nicht mehr ewig verwenden, schon heute unterstützen manche Mainboards IDE nur noch über extra Chips, nicht mehr nativ.
 
Danke für die Antwort.
Aber laut Datenblatt wäre bei SATA2 eine maximale Übertragung von 300 MB/s möglich - wieso merkt man denn dann keinen Unterschied?

Thorsten
 
weil dies noch nicht ausgereizt wurde, seitens der Komponenten. SATA2 ist eh ziemlich Humbug, weil selbst SATA-1 (150) noch nicht mal voll ausgenutzt wird. Aber ich hab auch eine SATA-2, kann ja nicht schade. Ein Vorteil für mich hat es: Die Kabel sind deutlich schmaler und leichter abzutrennen.
Aja und man kann sie auch während des Betriebs ein und ausbauen, mittels "Hardware sicher entfernen".
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich gehört habe, läuft auch ein SATA-Raid stabiler als ein IDE-Raid.
Aber wie bereits gesagt, der Engpass ist nicht der Bus sondern die Mechanik der Festplatten.
 
Da gibts es noch ein schwerwiegendes Argument:

Wenn man einen kleinen Tower hat dann wird die Lüftung durch die breiten IDE Kabeln eingeschränkt. Als ich bei mir meine 2 Laufwerke und 2 Festplatten in SATA Kabeln erstetzte ist die Temperatur im PC um 6°C gesunken. Wenn man sich nicht entscheiden kann dann gibt es auch Laufwerke die beide anschlüsse haben.

mfg
 
fest steht, wenn man sich heute eine Festplatte kaufen will, soll es auf jeden Fall S-ATA sein, wegen den genannten Vorteilen. Die meisten Mainboards unterstützten S-ATA, daher gibt es eigentlich (bei mir jedenfalls) keine Kompatibilitätsprobleme
Die Preise sind eh nahezu gleich.
 
Zurück
Oben