Umstieg von Wakü auf Lukü

~TooL~

Captain
Registriert
Juni 2006
Beiträge
3.804
Hallo,

und zwar will ich von meiner Wasserkühlung auf Luftkühlung umsteigen! Wassergekühlt sind CPU und Graka.

Mein momentanes System:
i5 3570
ASUS P8Z68-V
BitFenix Shinobi
16GB G.Skill RAM
Crucial m4 SSD 128GB
Silentmaxx Fanless II 500
Sapphire ATI Radeon 5870

Eigentlich brauche ich nur eine Grafikkarte und einen CPU-Kühler. Wichtig ist mir, das System sollte im IDLE sowie unter Last leise und kühl bleiben!
Mein Budget wären 300€

Ins Auge gefasst habe ich Momentan folgendes:
Gigabyte Radeon R9 280X WindForce 3X OC
Scythe Mugen 4 PCGH-Edition

Anwendungen:
Spiele zur Zeit Skyrim (inkl. HD Mods)
später evt. BF4

Was haltet ihr von meiner Auswahl? Oder gibt es da was Besseres? Danke für Eure Tips!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 300€ ist es meiner Meinung nach optimal, wie du es aufgeteilt hast. Den Mugen besitze ich selber und kann sagen, dass dieser Kühler sehr gut und leise ist, gute Wärmeleitpaste und deren richtige Anwendung vorausgesetzt (die im Lieferumfang sein müsste). Die R9 280X habe ich auch aber von Sapphire mit dem normalen Kühler und dieser ist schon recht leise. Der Windforce müsste erfahrungsgemäß einen ticken leiser sein und etwas besser kühlen. Würde ich genauso kaufen.
 
Ist deine Wasserkühlung zu laut? Wenn du die Graka ersetzten willst kannst du doch die CPU einfach im Kreislauf lassen. Dann sparst du das Geld für den CPU Kühler.
 
das System sollte im IDLE sowie unter Last leise und kühl bleiben!
leise ist Ansichtssache :D Deine CPU bekommst Du problemlos leise gekühlt da brauchst Du keine WAKÜ! Eine Graka und gerade die AMD 7970GHZ oder eben 280er Modelle die ja nichts anderes sind mit 200+ TDP Werten mit keinem Werkskühler drauf!
 
Passt so, alternativ gibt es natürlich verschiedene andere gute Kühler wie Thermalright HR-02 Macho oder EKL Alpenfön Brocken 2 (sofern die in dein Gehäuse passen), aber im Grunde kann jeder halbwegs anständige Towerkühler deine CPU mit einem langsam drehenden Lüfter gut kühlen.

Edit: @ über mir
Wieso soll die Karte unter Last laut sein? Hast du schon Erfahrungen mit der Karte?
 
An sich ist es schon prima konfiguriert, allerdings ist die Frage was du mit leise meinst. Selbst mein Accelero Xtreme Plus II ist mir nicht leise genug. Und der ist definitiv leiser als der Kühler von Gigabyte.

Allerdings muss man dazu sagen, dass es da wirklich in die Richtung 'absolute Stille' geht. Falls du mit einem leisen rauschen leben kannst, wird es ausreichen. Wenn du aber wirklich absolute Stille haben möchtest, würde ich dir einen EKL Peter oder einen Prolimatech MK-26 empfehlen.

Beim CPU-Kühler kann ich dir auch den HR-02 Macho empfehlen. Hab selber das Shinobi und der passt da locker rein.
 
Gorby schrieb:
Edit: @ über mir
Wieso soll die Karte unter Last laut sein? Hast du schon Erfahrungen mit der Karte?

Weil ich schon einige unteranderem mit diesen Lüftern hatte wie z.b.:http://geizhals.at/de/?cmp=922879&cmp=752070
Von andren wurde gesagt und geschrieben das sie sehr Leise sein sollen.......Die Lauten Teile sind alle runter geflogen und bei der 7790 wird auch noch ein Wasserkühler drauf kommen damit wieder Ruhe ist.
 
Danke für Eure Antworten!
Will auf Lukü umsteigen, weil man immer das Problem mit den Wasserkühlern für die Grafikkarte hat sobald man auf eine andere Umsteigen will. Die Wasserkühler für Grakas schlagen ja immer mit ca. 100€ zu buche. Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit meiner Wakü, hab aber keine Lust bei HW-Umrüstung immer nen riesen Aufriss zu machen.

Die Wasserkühlung für die CPU weiter zu nutzen ist keine Option. Weil am lautesten im System wird wohl die Grafikkarte und die Festplatte sein und ich denke der Mugen ist kaum zu hören. Alternativ denke ich noch über eine Gehäuse Dämmung nach... aber erst mal abwarten wie laut das System wird. Hat jemand von Euch ein gedämmtes Shinobi? Wenn ja, was könnt ihr da empfehlen?

Den HR-02 Macho schau ich mir mal an!
 
Ich hatte selbst für den Wasserkühler meiner 7950 keine 70EU gezahlt....
Aber wie oft kaufst ne Neue Graka?!Die CPU Kühler kannst ja immer weiter verwenden.....Ich hab z.b. auf nem FM2 Sockel nen Kühler der bestimmt schon über 4-5 Jahre alt ist und noch von Sockel 939 Zeiten.
Aber musst natürlich selber wissen,wobei dich der Wasserkühler für die Graka auch keine 100EU kostet,sondern immer rund 35EU weniger wegen dem CPU Kühler den du noch kaufen willst.;)
Ergänzung ()

http://geizhals.at/de/vtx3d-radeon-r9-280x-vxr9-280x-3gbd5-2dhe-a1013479.html
http://geizhals.de/ek-water-blocks-ek-fc7970-acetal-csq-a808242.html
Kostet dich Real 300EU.
 
@Casi030
Eventuell hast Du gar nicht so Unrecht! Vielleicht sollte ich doch bei meiner Wakü bleiben... Wie oft ich ne Graka kaufe? Naja mit Wasserkühlung war es bis jetzt:
- ATI 1950Pro
- ATI 4870
- ATI 4890
- ATI 5870

Immer musste ich mir nen Kühler dazukaufen! Habe jetzt schon länger nicht mehr aufgerüstet, aber mit der 5870 war ich auch noch ganz zufrieden, nur langsam sollte mal was Neues her und bei den Preisen einer 280X kann man schonmal überlegen :)

Würde der EK-Waterblock denn auch auf die von mir angegebene Gigabyte Karte passen? Die Gigabyte wäre mir lieber, da nur unwesentlich teurer und halt schon Werksübertaktet.
 
Casi030 schrieb:
Weil ich schon einige unteranderem mit diesen Lüftern hatte wie z.b.:http://geizhals.at/de/?cmp=922879&cmp=752070
Von andren wurde gesagt und geschrieben das sie sehr Leise sein sollen.......Die Lauten Teile sind alle runter geflogen und bei der 7790 wird auch noch ein Wasserkühler drauf kommen damit wieder Ruhe ist.

Ja von der PowerColor hatte ich auch schon oft gelesen, dass es wohl eine ziemlich krasse Serienstreuung gibt. Die einen sind laut, die anderen heiß wie noch was :D
Aber von dem Gigabyte-Kühler liest man eigentlich nur gutes.
 
Zurück
Oben