Umzug, Internet Hausanlage

Mys

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
78
Hallo,

ich bin vor einer woche in ein mehrfamillienhaus umgezogen.
der vermieter nutzt eine 16mb internet hausanlage von alice.
der router steht bei mir in der wohnung für alle.

frage:

kann der vermieter nachvollziehen wer wie wo und wann auf welchen webseiten sich aufgehalten hat?

habe ich durch den dauerbetrieb des routers einen erhöhten stromverbrauch ?


gruß und danke im vorraus
 
klar hast du durch den dauerbetrieb des routers einen erhöhten stromverbrauch.
aber nicht anders als wenn es dein eigener von dier alleine genutzer wäre.


rein theroretisch könnte er dein surf verhalten ausspionieren wenn er ahnung hat, das könnte dann aber auch jeder andere in dem netzwerk.

du solltest also deinen rechner sichern.

- passwörter für alle nutzer account (auch administrator (ganz wichtig))
- remote support deaktivieren
- firewall
- netzwerkfreigaben deaktivieren oder mit passwort sichern
etc.
 
eigentlich nicht außer ihr habt spyprogs aufm pc.

ps: weniger Miete zahlen, wegen Router.
 
habe ich durch den dauerbetrieb des routers einen erhöhten stromverbrauch ?
Ja da er mit Strom läuft...

kann der vermieter nachvollziehen wer wie wo und wann auf welchen webseiten sich aufgehalten hat?
Es gibt durchaus Router die das untersützen... deshlab welcher wird den verwendet?


Problematisch sehe ich hier eher die Rechtslage denn alles was Illegales darüber getrieben wird fällt auf den Anschlusinhaber zurück...
 
linksys wireless-g 2,4ghz 54mbit, heißt der router.
ich habe mit dem vermieter einen probemonat ausgemacht, falls mir das mit dem router nicht gefällt, kann ich mir nen eigenden anschluß besorgen.

dazu kommt das ich fürs inet nutzen 15 euro zahle, was für so eine bandbreite recht günstig ist.

das surfverhalten anhand des routers kann er doch nicht nachvollziehen ?
rechner ist klar, dafür muss er erstmal drauf kommen.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Sniffer wie ettercap, der mitteles man-in-the-middle Attacke auch in geswitchten Netzen funktioniert, kann der Betreiber des Routers jeglichen Netzverkehr belauschen. Dagegen hilft nur, ausschließlich verschlüsselte Verbindungen zu nutzen. Allerdings bieten die wenigsten Webseiten SSL Verschlüsselung an.
 
Ein anderes Thema wäre vielleicht der Elektrosmog, dem Du in Deiner Wohnung ja unmittelbar ausgesetzt bist ! Du darfst ja den Rouzter niemals abschalten, auch nicht nachts, wenn Du schläfst !

Vielleicht solltest Du bei Deinem Vermieter einmal anregen, ob er die Hausanlage nicht auf DLAN umrüsten möchte, falls das geht; wäre jedenfalls auch viel schneller !
 
wenn du mir jetzt noch erklärst was DLAN ist, kann ich mal versuchen es weiterzuleiten.
 
DLAN = LAN über die Steckdose (Steckdose bissl doofer Begriff... also über die Stromleitung, auch PowerLAN manchmal genannt)... ob das in einem einem Mehrfamilienhaus tatsächlich viel schneller wäre, müsste man ausprobieren - sofern es überhaupt funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
madthebad schrieb:
und DLAN wird in einem mietshaus mit stromzähler für jede wohneinheit nicht funktionieren!
damit fällt das schonmal raus.


Das ist nicht gesagt, es käme auf einen Versuch an !

Schneller könnte auf alle Fälle sein, es gibt jetzt DLAN-System mit bis zu 500 Mb/s
 
naja versuchen kann man es aber es wird mit sehr hoher wahrscheinlichkeit nicht funktionieren.

der stromzähler lässt die frequenzen nicht durch damit sollte prinzipiell danach schluss sein mit DLAN.

man merkt das schon wenn man innerhalb der eigenen wohnung steckdosen hat die auf verschiedenen fasen liegen - das macht die datenrate erheblich kleiner.

ich selber nutze dlan schon seit der einführung vor ca 9 jahren als es nur ein teures gerät gab.
 
Zurück
Oben