Umzug von iOS zu Android - Fragen zum OS und Apps

Heiner Bremer

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
41
Servus,

vorab, ich hab die Suchfunktion bemüht, aber keine entsprechenden Lösungen gefunden.

ich habe mein 3GS gegen ein Nexus4 ausgetauscht und bin bis jetzt absolut zufrieden. Allerdings vermisse ich ein paar Möglichkeiten, weshalb ich hier mal nachfragen möchte, ob mir wer weiterhelfen kann oder ich mich notgedrungener Weise umgewöhnen muss.

1. Benachichtigungen

a) Beim 4.2.1 Android gibt es oben diese winzig kleine Zeile, welche Symbole anzeigt, wenn Nachrichten eingegangen sind, Updates vorliegen usw. Ansich ne tolle Sache, aber gibt es keine Möglichkeit, Nachrichten (sms, whatsup usw.) als Popup analog zum iOS auf dem Bildschirm vozublenden? Am besten mit der Auswahl Antworten/Schliessen? Mir ist es schon paar mal so ergangen, Handy lautlos und die Einträge oben in der Benachrichtigungsspalte glatt übersehen.

b) Alternativ wäre ich schon mit der Möglichkeit zufrieden, wenn die Verknüpfungen für SMS, Whatsup usw. analog zum iOS mit einer 1 versehen werden, wenn eine neue Nachricht vorliegt. Ein Bekannter mit einem Galaxy S2 hat diese Form der Benachrichtigungen, ich vermute mal, dass ist eine Samsung eigene Lösung? Gibt's da entsprechende Varianten?

2. Sprung zum Seitenbeginn in einer App

Vom iOS gewohnt, egal ob im Kontaktmenü, im Browser oder einer App unterwegs, mit einem Fingertipp an den oberen Bildschirmrand wurde die Anzeige auf den Seitenbeginn zurückgestellt, das lästige Scrollen nach oben entfiel damit. Gibt's da eine Geste oder eine App, die diese Funktion beinhaltet?

3. Browser

Chrome hatte ich bereits auf dem iPhone zum testen, was mir aber damals und heute immer noch fehlt ist die Möglichkeit, per Button in der Anzeige direkt auf seine Lesezeichen zugreifen zu können. Nur umständlich über das Menü ist dies möglich. Alternativ hab ich den Opera-Browser installiert, dieser weiß zu gefallen und es ist immerhin ein Klick weniger zu den Lesezeichen ^^, aber trotzdem auch hier kein Lesezeichenbutton in der Browseransicht. Gibt's da entsprechende Browser? Hat wer den Firefox auf Androidtauglichkeit bereits getestet?

Bescheiden wie ich bin, wars das auch schon. Vorerst ;).

Gruß, Heiner
 
Moin,
also die beste Integration von Lesezeichen hat mMn Dolphin. Für den Rest der Fragen fällt mir gerade nix ein.
 
zu1: option A geht auch bei android, musst du bei der einzelnen App konfigurieren
zu2: kann man sich (bei HTC Sence, ob bei anderen auch kA) konfigurieren - optional beim browser: Dolphin Browser hat auch diese option
zu3: Lesezeichen Widget oder (mal wieder) dolphin browser
 
Benachrichtigungen als Popup. Wenn muss dies die App gezielt unterstützen. WhatsApp hat zB so eine Option. Einige SMS Apps aus dem Market ebenso. Standardmäßig gehören Notifications nun mal in die Leiste oben, daran halten sich die meisten auch.

Einen Zähler kriegst du mit anderen Launchern hin, Apex Launcher kann dies (imho nur in der kostenpflichtigen Variante), andere Launcher dürften sowas auch anbieten.
 
Das pure Android kann diese kleine "1" nicht. Das kommt dann mit den Lösungen der einzelnen Hersteller oder anderen Launchern..
Bei Whatsapp kannst du aber in den Einstellungen festlegen, dass ein Popup erscheint. Sowas gibts sicher aber auch als App für SMS oder Anrufe.
 
Ich empfehle einfach mal kurz "Apex Launcher" der kann das mit de "1" soweit ich weiß und hat dazu noch jedemenge Zusatz-features. Die Pro kostet ein paar € aber die Free reicht meistens schon aus.

SMS App die ein Popup hat wäre z.B. Handcent SMS, kann man auch so einstellen das es aussieht wie aufm iOS. ;)
 
Die Benachrichtungen für eingegangene Nachrichten sieht man ja dann im Notification Center.
Jeh nach Gerät leuchtet auch irgendwo eine LED.
Wenn da oben ein Symbol ist, einfach runterziehen und draufdrücken, dann kannst du antworten etcpp.

Anders als bei iOS aber man gewöhnt sich schnell.

Kontakte und Browserlesezeichen, ich habe Samsung, kenne also die Probleme mit nacktem Android nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.
a) ist möglich. kommt auf die application an
b) liegt am launcher. such dir einfach einen aus der diese funktion anbietet. GO Launcher/Apex.....

2.
Normalerweise ist es ein "Wisch" um zum Seitenanfang zu kommen.

3.
leg einfach ein widget auf deinem homesreen ab
 
Ausserdem hat dein Nexus doch die Benachrichtungs LED
Mit der App LightFlow kannst du viele Arten von Benachrichtigungen (LED;Vibration;Ton) konfigurieren.

Damit solltest du auch schnell sehen wenn du ne Whatsapp oder Mail oder Anruf oder irgendwas bekommst :)


Auch eine nette App ist Touch Control . Einmal über den Screen wischen schaltet es an. Musst nicht immer den Knopf drücken. Kostet mich am Tag ca 2% Akku. Für den schnellen Blick echt super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich danke Euch für die vielen Vorschläge und Ideen.

1a/b) Für Whatsapp (dieses mal richtig geschrieben ^^) hab ich das Setting gefunden, Mailkonto, Anruferliste und SMS sind standardmäßig nicht vorgesehen, so das da die Wahl zwischen neuem Launcher oder entsprechenden Apps steht. Ich werde mich an den genannten Launcher probieren, aber auch den genannten Apps (popup notifier usw.) probieren, mal schauen, was mir besser gefällt.

2. Die gesuchte Geste (der Wisch, thx@Rolf) wird getestet.

3. Dolphin wird getestet.

Ich halte euch auf dem laufenden, vielen Dank noch einmal an alle!

Gruß, Heiner
 
Hi,

habe gestern wie angekündigt ein wenig probiert und bin für mich zu folgendem Ergebnis gekommen:

1a/b)
Black_Eagle schrieb:
Mit der App LightFlow kannst du viele Arten von Benachrichtigungen (LED;Vibration;Ton) konfigurieren.
Das kleine App war von den getesteten Varianten die einfachste und schnellste Lösung, meinen Anforderungen gerecht zu werden. So entgehen mit keine Anrufe, SMS/MMS und Mails mehr, wenn das Handy im Ruhezustand ist. Whatsapp hab ich programmintern gelöst (Dank Eurem Hinweis zur Popup-Einstellung). Ist zwar nun anders als beim iOS, aber keinesfalls umständlicher, worum es mir schlussendlich ging.

2) Manchmal ist die Lösung so einfach... Wisch-Geste funktioniert einwandfrei und das App-übergreifend , wunderbar!

3) Der Dophin-Browser ist zwar ein wenig langsamer als der Chrome, aber wird meinen Anforderungen (Lesezeichensymbolleiste) absolut gerecht.

Meine Probleme sind gelöst, nun bin ich offiziell Androidianer ^^. Ich Danke euch!

PS: Noch eine Kleinigkeit, standardmäßig gibt's keine Möglichkeit, mp3´s auf dem Handy als Klingel- oder Weckton zu benutzen, richtig?

Gruß, Heiner
 
Hi,

habs grad selbst heraus gefunden, wie es geht. Per ES Datei Explorer (ein top App im übrigen) die gewünschte mp3 einfach in den Ordner Ringtones kopieren, schon taucht der Song in der Liste der verfügbaren Klingeltöne mit auf. Perfekt :)!

Gruß, Heiner
 
Rolf_1985 schrieb:
2.
Normalerweise ist es ein "Wisch" um zum Seitenanfang zu kommen.

wie soll das mit dem "wisch" funktionieren?
 
Hi,

ganz einfach, den Finger oben links auf dem Display ansetzen und nach schräg rechts (also quer übers Display) ziehen, schon springt der Browser/das App wieder zum Seitenbeginn.

Gruß, Heiner
 
hm, geht bei mir nicht :( weder im browser (chrome) noch in einer app (facebook)
 
Zurück
Oben