Tanzmusikus schrieb:
Wo steht in meinem Beitrag etwas von "DHCP manuell einstellen"?
In deinem Posting, siehe Zitat unten.
Du zitierst den Absatz meines Beitrags, wo ich das fehlen eines DNS im Screenshot der IP4 Einstellungen auf dem Notebook bemängele und schreibst dann:
Tanzmusikus schrieb:
Wenn Du das Standard-Gateway 192.168.0.1
als DHCP einstellst, sollte es bereits funktionieren.
Ja hier steht nicht das Wort "manuell", aber erkläre mir bitte, mit einfachen Worten, damit ich es auch verstehen kann, wo Du die IP Adresse des DHCP einstellen möchtest? Und die Wortfolgen "Du... das...xxx...einstellen", impliziert einen manuell Vorgang und keine automatische Vergabe irgendwelcher Konfigurationsparameter, sonst würde man ein Wortfolge
ähnlich "Du.... Die ... XXX..bekommen hast" verwenden.
An einem Netzwerk-Client habe ich seit Windows 3.11 for Workgroups mit nachträglich installiertem IP Stack
nicht hinbekommen einen DHCP einzustellen. Ebenso wenig, seit 1995, an einem Linux-, OS/2-, Unix-, MacOS-, Android- oder sonstigem Netzwerk-Client.
Dort wird, damit das Internet Protokoll richtig funktioniert*, schon immer nur benötigt:
- IP Adresse
- Subnetmask
- Gateway
- DNS-Server
* natürlich setzte ich vorraus, dass das Layer 2 (Ethernet/Wifi/TokrnRing/FDDI/etc) schon funktioniert bevor das Layer 3 (IP) funktionieren kann.
Solltest du jedoch DNS gemeint aber DHCP geschrieben haben, na dann steh auch dazu.